FAQ zum Thema Lehramt an Grundschulen (B.A.)
Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Bachelor-Studiengang Lehramt an Grundschulen.
- Wie sieht der Studienumfang nach dem European Credit Transfer System (ECTS) in dem Lehramtstudiengang (Bachelor) mit Lehramtsoption Grundschulen aus?
Im Lehramtsstudium mit Lehramtsoption Grundschulen müssen Sie im Bachelorstudium insgesamt 180 Credits (pro Semester 30 Credits) erwerben. Die Credits verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Studienelemente:
Studienumfang des Bachelorstudiums für das Lehramt an Grundschulen
Lernbereich 1: Sprachliche Grundbildung
41 Credits
Lernbereich 2: Mathematische Grundbildung
41 Credits
Lernbereich 3: Lernbereich Sachunterricht oder Unterrichtsfach
41 Credits
Bildungswissenschaften einschließlich Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
37 Credits
Berufsfeldpraktikum
6 Credits
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)
6 Credits
Bachelor-Arbeit
8 Credits
Credits im Bachelorstudium insgesamt
180 Credits
- Wann erfolgt die "Einschreibung" im Vertiefungsfach im Lehramt Grundschule?
Die „Einschreibung“ erfolgt erst im Masterstudium. Jeder Lernbereich bzw. jedes Unterrichtsfach kann vertieft, d.h. mit 12 zusätzlichen Credits im Master studiert werden. Der Lernbereich Sachunterricht kann nur vertieft studiert werden.
- Welche Fächer werden im Lernbereich Sachunterricht studiert?
Im Lernbereich Sachunterricht sind an der Universität Duisburg-Essen Studieninhalte aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Technik enthalten.