Betriebswirtschaftslehre Campus Duisburg

 

Unterlagen und/oder Bescheinigungen (Anerkennungen, Antrag auf Anmeldung einer Abschlussarbeit, sonstige Unterlagen etc.) und Atteste schicken Sie gerne weiterhin mit der Post.

 

Abschlusszeugnisse versenden wir per Post, bitte achten Sie darauf, dass Ihre hinterlegte Adresse aktuell ist. In Ausnahmefällen können Sie einen Termin zur Abholung mit Ihrer Sachbearbeitung vereinbaren.

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Information zur Abgabe von Abschlussarbeiten unter "Aktuelles" auf der Homepage des Prüfungsamtes

 

Ansprechpartnerin für den Bachelor-Studiengang

 

Dezernat Studierendenservice, Akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten

Anschrift
Geibelstraße 41
47057 Duisburg
Raum
SG 014

Funktionen

  • Mitarbeiter/in Campus Duisburg, Sachgebiet Prüfungswesen

Aktuelle Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Keine vergangenen Veranstaltungen.

Ansprechpartnerin für den Master-Studiengang

Dezernat Studierendenservice, Akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten

Anschrift
Geibelstraße
47057 Duisburg
Raum
SG 014

Funktionen

  • Mitarbeiter/in Campus Duisburg, Sachgebiet Prüfungswesen

Aktuelle Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Aktuelle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass alle Informationen auf dieser Seite den Bachelor- und Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre am Campus Duisburg betreffen! 

 

Wichtiger Hinweis zur UNI-APP!

Bitte beachten Sie, dass die Ansicht in der UNI-APP z. T. fehlerhaft sein kann! Es werden Anmeldungen angezeigt, obwohl ein Rücktritt vorgenommen wurde u. ä. Schauen Sie immer in Ihren Account in HISinONE, dort sind die Informationen korrekt eingetragen.

 

 

Bitte beachten!!!

Bitte umgehend im Prüfungsamt melden, wenn Sie Ihren Abschluss erreicht haben!

Bitte auch angeben, welche Leistungen nach einer Umschreibung auf die neue PO 16 aus der alten PO als Zusatzfächer verbucht werden sollen!

Bitte überprüfen, ob alle Leistungen der Vertiefungsrichtung nur unter 1 Vertiefungsrichtung verbucht sind. Sonst bitte melden! Der Abschluss generiert sich sonst nicht!

 

Hinweis zur Abmeldung von einer Prüfung durch Einreichung eines Attestes 

Erläuterungen zur Einreichung von Attesten

Hinweis zur Abmeldung von einer Prüfung – nach Ablauf der Abmeldefrist - durch Einreichung eines Attestes

 

Liebe Studierende,

sollten Sie aufgrund einer Erkrankung nicht in der Lage sein an einer Klausur teilzunehmen, so ist es zwingend notwendig, dass Sie ein Attest im Original (mit Angabe Ihres Namens, der Matrikelnummer und der abzumeldenden Klausur/en)  innerhalb von drei Werktagen (vom Tag der Prüfung gerechnet) im Bereich Prüfungswesen einreichen (per Post übersenden oder in den Briefkasten des Bereichs Prüfungswesen einwerfen). Sollten Sie dies nicht tun oder die Frist nicht einhalten, so wird Ihnen ein Fehlversuch für diese Prüfung/en eingetragen.

Wichtiger Hinweis:

Sofern Sie ein Attest für mehrere Tage einreichen, gilt dies für den darauf attestierten gesamten Zeitraum! Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraumes – aufgrund einer Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes – an einer Prüfung teilnehmen wollen, so ist in jedem Fall die Gesundmeldung durch ein Attest ihres Arztes vor der Prüfung im Bereich Prüfungswesen einzureichen.

 

Achtung:

Zu einer Prüfung sollten Sie nur antreten, wenn Sie sich gesundheitlich dazu in der Lage fühlen. Sollten Sie widererwartend gesundheitliche Beeinträchtigungen während einer Klausur erleiden, können Sie unter Angabe der Symptome einen Rücktritt vom Prüfungsversuch bei der Hauptaufsicht erklären und müssen sofort einen Arzt aufsuchen.

Das entsprechende ärztliche Attest ist unverzüglich innerhalb von drei Werktagen einzureichen.

Über die Zulässigkeit des erklärten Rücktritts wegen etwaiger vorliegender Prüfungsunfähigkeit wird im Nachgang entschieden.

Es ist nicht möglich eine Kopie des Attestes/Gesundmeldung (per Email oder Fax) vorab zur Fristwahrung einzureichen!

 

Hinweis für die Studierenden Master BWL Vertiefung Management and Economics:

Im Mobilitätsfenster kann es aus technischen Gründen dazu kommen, dass anstatt der vorgesehenen 5 Credits lediglich 4 Credits eingetragen werden.

Leider gibt es keine Möglichkeit die betroffenen Studierenden herauszufiltern. Bitte schicken Sie eine kurze Email an   claudia.ludwig@uni-due.de  die Credits werden dann umgehend korrigert.

Sollte dies in anderen Vertiefungen auch einmal vorkommen - bisher ist dies nicht bekannt - dann bitte auch umgehend melden.

 

Wichtige Info zu vorgezogenen Masterprüfungen!

Rektoratsbeschluss –Vorziehen von Masterleistungen während des Bachelorstudiums

Hinweis zur Verbuchung vorgezogener Masterleistungen:

Die Erbringung von Masterprüfungen stellt ein freiwilliges Entgegenkommen für die Bachelorstudierenden dar. Regelungen werden im o.g. Rektoratsbeschluss einheitlich festgelegt.

Bezüglich dieser Prüfungsleistungen stellt sich nicht die Frage nach deren Anerkennung nach Einschreibung in den Masterstudiengang (Gegenstand der Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 63a HG ist eine erbrachte Leistung und eine Leistung auf die hin anerkannt werden soll. Sinn und Zweck der Anerkennung ist es, den Studierenden bereits (anderweitig) erbrachte Leistungen nicht nochmals abzuverlangen).

Bei der vorgezogenen Prüfungsleistung handelt es sich um dieselbe Prüfungsleistung aus dem Masterstudiengang. Es gibt hier mithin nichts zu ersetzen bzw. anzuerkennen. Die vorgezogenen Prüfungsleistungen sind nach Einschreibung in diesen Studiengang nachzuerfassen. Dies betrifft selbstverständlich auch Fehlversuche.

 

Nach Einschreibung in den Masterstudiengang, werden alle bereits absolvierten Modul(teil-)prüfungen automatisiert in Ihrem Account eingetragen . Bitte melden Sie sich sich, wenn Sie in den Master eingeschrieben sind.

 

 

 

 

 

 

  •  
 

Anmeldephase Sommersemester 2023

Die Anmeldephase ist in der Zeit vom 01.05.2022 bis 12.05.2022.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Online-Anmeldung haben, melden Sie sich bitte sofort von Ihrer Studierendenmailanschrift.

Alle wichtigen Informationen zu den Prüfungen (Termine, Uhrzeiten, Orte usw.) finden Sie auf der folgenden Überblickseite der MSM:

 

 

 

 

Online-Anmeldeverfahren für Abschlussarbeiten

Link zur Information zum Online-Anmeldeverfahren

Hinweis:

Sollte sich das das Konto „90 – Voraussetzungen zur Anmeldung der Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit sind erfüllt“ in Ihrem Notenspiegel nicht generieren, obwohl Sie die Voraussetzungen für die Anmeldung der Abschlussarbeit erfüllen, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Prüfungswesen.

 

Antrag auf Verlängerung durch Prüfungsausschuss

 

Anerkennung von Prüfungsleistungen

Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen verwenden Sie bitte ausschließlich das unten stehende Online-Formular, welches für Ihre Antragstellung und die Entscheidung des Prüfungsausschusses bzgl. der Anerkennung benutzt wird.

  • Der Antrag ist vollständig auszufüllen,
  • alles was Schwarz umrandet ist, muss von Ihnen ausgefüllt  werden,
  • Anschließend übermitteln Sie den ausgefüllten Antrag - sowie die zugehörigen Nachweise       als Anhänge - bitte per Email an Ihre Sachbearbeiterin. (klicken Sie hierzu im Formular oben rechts auf „Weiterleitung der Mail an….“)
  • alles was Rot und Blau umrandet ist wird vom Prüfungsausschuss und dem Bereich Prüfungswesen ausgefüllt,
  • Parallel dazu senden Sie bitte postalisch Ihr beglaubigtes Transcript of Records (unterschrieben und gesiegelt) an die zuständige Sachbearbeiterin.
  • Anleitung Akv Student

Erst wenn Ihre gesamten Unterlagen (Antrag per Email inkl. Anlagen + postalisch übermitteltes Transcript of Records) vollständig und fristgerecht (innerhalb der Antragsfrist) vorliegen, kann Ihr Antrag bearbeitet werden.

Unter folgendem Link finden Sie das Anschreiben für die Einreichung der Originalunterlagen: Anschreiben Zum Onlineantrag

Anlage für im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen gem. HStatG                                                     Diese Anlage ist nur auszufüllen, wenn Sie in dem Antrag auf „Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistung“ in Spalte „wo abgelegt“ den Buchstaben A= Ausland eingetragen haben.

Link zum Onlineformular Bachelor

83-e27 Po16 Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen: Hier finden Sie das Formular für die Prüfungsordnung 2016 (PO 16)

83-e27 Po16V01 Forumlar Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen: Hier finden Sie das Formular für die geänderte Prüfungsordnung 2016 (Einschreibun ab Wintersemester 202/21)

Link zum Onlineformular Master PO 2016:

87-e27-aaf Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen : Hier finden Sie das Formular für die Vertiefung Accounting and Finance

87-e27-mae Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen : Hier finden Sie das Formular für die Vertiefung Management and Economics

87-e28-bua Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen : Hier finden Sie das Formular für die Vertiefung Business Analytics

87-e28-scm Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen : Hier finden Sie das Formular für die Vertiefung Supply Chain Management and Logistics

87-e28-tcm Formular Zur Anerkennung Von Prüfungsleistungen : Hier finden Sie das Formular für die Vertiefung Telecommunications Management

Sprechzeiten

Informationen zu den aktuellen Zeiten der Erreichbarkeit finden Sie auf unserer Startseite

Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen der allgemeine Service des Frontoffice zur Verfügung.

Frau Herbst ist vom 17.10. bis 04.11.2022 nicht im Büro.

 

Prüfungsergebnisse

Ihre Prüfungsergebnisse können Sie in Ihrem QIS-Online-Account einsehen.
Nähere Informationen zu QIS finden Sie hier: QIS.