Technische Logistik - Master
Dezernat Studierendenservice, Akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten
47057 Duisburg
Funktionen
-
Mitarbeiter/in Campus Duisburg, Sachgebiet Prüfungswesen
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2020 WS
-
2019 WS
-
2017 WS
-
2017 SS
Aktuelle Hinweise
!!!!! Eilmitteilung zur alten Prüfungsordnung!!!!!
Bitte beachten Sie, die Auslaufregelung der alten Prüfungsordnung PO'07 wird um ein Semester verlängert. Die alte Prüfungsordnung gilt demnach für alle bis einschließlich dem 30.09.2022.
Es müssen aktuell keine Anträge auf Verlängerung mehr gestellt werden.
Es reicht, wenn Sie sich ganz normal zurückmelden.
Bitte beachten Sie die aktuellen Information zur Abgabe von Abschlussarbeiten: (Stand 30.07.2021) unter "Aktuelles" auf der Homepage des Prüfungsamtes
Wichtiger Hinweis zur UNI-APP!
Bitte beachten Sie, dass die Ansicht in der UNI-APP z. T. fehlerhaft sein kann! Es werden Anmeldungen angezeigt, obwohl ein Rücktritt vorgenommen wurde u. ä. Schauen Sie immer in Ihren Account in HISinONE, dort sind die Informationen korrekt eingetragen.
Wichtiges zum Wegfall der alten Prüfungsordnung (Hinweise und Anträge): (gilt nun erst zum Ende des Sommersemester 2022)
Hinweise zum Verbleib in der alten Prüfungsordnung (PO'07)
Antrag auf Verbleib in der alten Prüfungsordnung
Hinweise zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung (PO'19)
Antrag auf Wechsel zur neuen Prüfungsordnung
Hier finden Sie wichtige aktuelle Informationen zu Ihrem Studium im Master Technische Logistik.
Aktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte auch immer unter
https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/aktuelles.php
Informationen zur Anmeldung von Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie den angehangenen Link, er enthält Informationen zum neuen Anmeldeverfahren bei Abschlussarbeiten.
Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit
Hinweis Zur Einreichung Von Attesten
Bitte beachten Sie die aktuelle Änderung bei der Einreichung von Attesten (Stand Juli 2018)
Erläuterung zur Einreichung Von Attesten
Anerkennung von Prüfungsleitstungen:
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls zur Einreichung von Anerkennungsanträgen!
Es ist nun auch für die Kandidaten der Prüfungsordnung '19 (neue PO) möglich einen Anerkennungsantrag zu stellen.
Grundsätzliche Informationen zum Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen
Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen verwenden Sie bitte ausschließlich das unten stehende Online-Formular, welches für Ihre Antragstellung und die Entscheidung des Prüfungsausschusses bzgl. der Anerkennung benutzt wird.
- Der Antrag ist vollständig auszufüllen,
- alles was Schwarz umrandet ist, muss von Ihnen ausgefüllt werden,
- Anschließend übermitteln Sie den ausgefüllten Antrag - sowie die zugehörigen Nachweise als Anhänge - bitte per Email an Ihre Sachbearbeiterin. (klicken Sie hierzu im Formular oben rechts auf „Weiterleitung der Mail an….“)
- alles was Rot und Blau umrandet ist wird vom Prüfungsausschuss und dem Bereich Prüfungswesen ausgefüllt,
- Parallel dazu senden Sie bitte postalisch Ihr beglaubigtes Transcript of Records (unterschrieben und gesiegelt) an die zuständige Sachbearbeiterin.
Erst wenn Ihre gesamten Unterlagen (Antrag per Email inkl. Anlagen + postalisch übermitteltes Transcript of Records) vollständig vorliegen, kann Ihr Antrag bearbeitet werden.
Anlagen:
Unter folgendem Link finden Sie das Anschreiben für die Einreichung der Originalunterlagen:
Anlage für im Ausland erbrachte Leistungen
Diese Anlage ist nur auszufüllen, wenn Sie in dem Antrag auf "Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen" in Spalte "wo abgelegt" den Buchstaben A=Ausland eingetragen haben.
Link zum Onlineformular Master:
Formular zur Anerkennung von Prüfungsleistungen - alte PO 2007
Formular zur Anerkennung von Prüfungsleistungen - neue PO 2019
Bitte beachten Sie, dass die Anrechnung von SAP-Kursen und Praktikumsberichten gesondert über den Lehrstuhl Prof. Noche erfolgt. Bitte wenden Sie sich an Frau Petra Frank.
Wichtige Mitteilung für Studierende nach der neuen Prüfungsordnung 2019
In den kommenden Tagen (voraussichtlich Dienstag 26.04.2022) werden alle Leistungen aus der Notabbildung in die ordentliche Abbildung umgebucht.
Es kann dabei vorkommen, dass einige Leistungen, die keine passende Zuordnung haben, in einem Sonderkonto landen. Diese Fälle muss ich nach und nach bearbeiten, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Bitte haben Sie etwas Geduld und schreiben mir keine Email, dass die Leistungen nicht ordentlich eingetragen sind.
Ich bemühe mich es so schnell wie möglich zu erledigen, aber es wird sicherlich einige Wochen dauern.
Ich werde an dieser Stelle eine Mitteilung schreiben, wenn ich alle Fälle bearbeitet habe. Wenn dann doch etwas nicht richtig eingetragen ist, dürfen Sie mir gerne eine Email schreiben.
Reguläre Anmeldefristen:
Sommersemester 2022 2. bis 13. Mai 2022
Wintersemester 2022/23 7. bis 18. November 2022
Hier finden Sie die Termine der Ingenieurwissenschaften:
Terminplan der Ingenieurwissenschaften
-
Wichtiger Hinweis zur Regelung beim Einreichen von Attesten: In den Fällen, bei denen aufgrund einer Erkrankung ein Attest für eine Prüfung eingereicht wird (egal ob es einen oder zwei Termine in dem Semester gibt), kann diese Prüfung erst im darauffolgenden Semester nachgeholt werden. Es besteht keine Möglichkeit vom 1. Termin zum 2. Termin zu wechseln.
-
-
Hinweise zum Raum -Stadthalle Mülheim-: Adresse Stadthalle Mülheim: Theodor-Heuss-Platz 1, 45479 Mülheim/Ruhr, Anfahrt: Straßenbahn: Linie 901 (ab "Zoo"), Haltestelle "Schloss Broich"
-
Hier finden Sie die Informationen zu den Prüfungsräumen an der Trabrennbahn in Dinslaken
-
Hier finden Sie die Informationen zu den Prüfungsräumen der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen
-
Die Adresse entnehmen Sie bitte den "Hinweisen zu den Räumen der MSM"
-
Hier finden Sie Informationen über die Raumbezeichnungen der Prüfungen der Fakultät BWL (MSM)
-
Die Aufteilung der Räume und genauere Informationen z. B. zu den Hallen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes für Bachelor/Master BWL
Wichtige Information!
Betrifft: Anzahl der Prüfungsversuche.
In Absprache mit Herrn Prof. Noche wird ab sofort § 22 der Prüfungsordnung für den Studiengang Technische Logistik umgesetzt.
Danach haben Studenten der Technischen Logistik nur 2 (!) schriftliche Versuche.
Im Fall des Nichtbestehens des 2. Versuchs muss eine mündliche Ergänzungsprüfung erfolgen.
Sie müssen sich zwecks Terminabsprache für die mündliche Ergänzungsprüfung mit dem zuständigen Dozenten in Verbindung setzen.