Wirtschaftspädagogik - Bachelor/ Master/LA Master Berufskolleg
Ansprechpartnerin für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik |
Dezernat Studierendenservice, Akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten
47057 Duisburg
Funktionen
-
Mitarbeiter/in, Sachgebiet Prüfungswesen
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Adipokine expression in brown and white adipocytes in response to hypoxiaIn: Journal of Endocrinological Investigation Jg. 35 (2012) Nr. 5, S. 522 - 527
ISSN: 1720-8386; 0391-4097Online Volltext: dx.doi.org/
Artikel in Zeitschriften
Hinweise zu Fragen und Anmerkungen
Bereits eingeschriebene Studierende richten bitte ihre Fragen unter Angabe der Matrikelnummer über ihre aktuelle UDE-E-Mail-Adresse. Andernfalls kann eine Bearbeitung der E-Mail leider nicht gewährleistet werden. Bei manueller Noteneintragung (z.B. Notenänderung nach Klausureinsicht, verbuchen der Haus-/Seminar- oder Abschlussarbeit) bekommen Sie KEINE Bestätigungsmail! Bitte melden Sie sich umgehend bei Ihrer Sachbearbeiterin, sobald Sie Ihren Abschluss erreicht haben! |
Aktuelle Hinweise
Ab Oktober 2021 erreichen Sie die Sachbearbeitung für Ihren Studiengang zu folgenden Zeiten:Telefonische Sprechzeiten Persönliche Sprechzeiten Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage nur bearbeitet werden kann, wenn Sie Ihre Matrikelnummer angeben und die Anfrage von Ihrer UDE-E-Mail Adresse erfolgt! Unterlagen und/oder Bescheinigungen (z.B. Antrag auf Anerkennungen von Prüfungsleistungen, sonstige Unterlagen etc.) und Atteste schicken Sie gerne weiterhin mit der Post. Abschlusszeugnisse versenden wir per Post, bitte achten Sie darauf, dass Ihre hinterlegte Adresse aktuell ist. In Ausnahmefällen können Sie einen Termin zur Abholung mit mir vereinbaren. Die Universität Duisburg-Essen wird Sie fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen auf ihrer Homepage informieren! Bitte beachten Sie auch die FAQs für Studierende! Stand 29.09.2021 |
Aktuelle Information zur Abgabe von Abschlussarbeiten Stand 01.09.2021
|
Aktuelle Informationen zum laufenden Praxissemester Stand 30.04.202030.04.2020: Aktuelle Informationen zum laufenden Praxissemester Sehr geehrte Studierende, Ausbildungslehrer*innen, Dozierende der Universität, Seminarausbilder*innen und Schulleitungen,
Zentrum für Lehrerbildung Universität Duisburg-Essen Campus Essen - V15 S02 D24 45117 Essen Telefon: +49 (0)201 183 4242 E-Mail: Frank.Diehr@uni-due.de |
Wichtiger Hinweis für alle Master-Studierende
Vorbereitungsdienst (Referendariat) |
Infos zum Referendariat "Mai/November" und "Zusatzcurriculum"
|
Stand Jan. 2019
Achtung, fehlerhafte UNI-App !Liebe Studierende,bitte benutzen Sie die UNI-App nicht für die Prüfungsverwaltung, da diese fehlerhaft ist und von uns nicht gepflegt wird !!! |
Rektoratsbeschluss – Vorziehen von Masterprüfungen während des BachelorstudiumsLiebe Studierende, Demnach ist eine Anmeldung zu Prüfungsleistungen eines Masterstudiengangs während des Bachelorstudiums nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
Der Bereich Prüfungswesen Hinweis zur Verbuchung vorgezogener Masterleistungen:Die Erbringung von Masterprüfungen stellt ein freiwilliges Entgegenkommen für die Bachelorstudierenden dar. Regelungen werden im o.g. Rektoratsbeschluss einheitlich festgelegt. Bezüglich dieser Prüfungsleistungen stellt sich nicht die Frage nach deren Anerkennung nach Einschreibung in den Masterstudiengang (Gegenstand der Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 63a HG ist eine erbrachte Leistung und eine Leistung auf die hin anerkannt werden soll. Sinn und Zweck der Anerkennung ist es, den Studierenden bereits (anderweitig) erbrachte Leistungen nicht nochmals abzuverlangen). Bei der vorgezogenen Prüfungsleistung handelt es sich um dieselbe Prüfungsleistung aus dem Masterstudiengang. Es gibt hier mithin nichts zu ersetzen bzw. anzuerkennen. Die vorgezogenen Prüfungsleistungen sind nach Einschreibung in diesen Studiengang nachzuerfassen. Dies betrifft selbstverständlich auch Fehlversuche. Nach Einschreibung in den Masterstudiengang, werden alle bereits absolvierten Modul(teil-)prüfungen in Ihrem Account eingetragen . |
Absolventenfeier "Termin noch offen!" Termine erfragen Sie bitte bei der Fachschaft: https://www.fs.wipaed.msm.uni-due.de/startseite/ |
Wintersemester 2022/23
Hier finden Sie die vorläufigen Prüfungspläne für das kommende Wintersemester: https://www.msm.uni-due.de/fileadmin/Dateien/MSM/Pruefungsplan_1_Block_WS_2223.pdf https://www.msm.uni-due.de/fileadmin/Dateien/MSM/Pruefungsplan_2_Block_WS_2223.pdf |
Sommersemester 2022
|
Prüfungsplan und Sitzplatzlisten (2.Block)https://www.msm.uni-due.de/news/einzelansicht/hinweise-zur-pruefungsphase-des-2-blocks16484/ unter diesem Link finden Sie alle Informationen, Dürchführungs- und Verhaltenshinweise zu Prüfungen der MSM |
|
Folgende Veranstaltungen werden im SoSe als Seminar angeboten und müssen direkt beim Lehrstuhl angemeldet werden! (Keine Anmeldung über den Bereich Prüfungswesen!)
|
Bitte informieren Sie sich vor jeder Prüfung, ob Änderungen (Datum, Raum und Zeit) vorgenommen wurden. |
Sollten Sie nach der Online-An-/Abmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an das ZIM |
28.10.2016
Erläuterung zur Einreichung von Attesten |
Hinweis zur Abmeldung von einer Prüfung - nach Ablauf der Abmeldefrist - durch Einreichung eines Attestes
Liebe Studierende,
sollten Sie aufgrund einer Erkrankung nicht in der Lage sein an einer Klausur teilzunehmen, so ist es zwingend notwendig, dass Sie ein Attest im Original (mit Angabe Ihres Namens, der Matrikelnummer und der abzumeldenden Klausur/en) innerhalb von drei Werktagen (vom Tag der Prüfung gerechnet) im Bereich Prüfungswesen einreichen (per Post übersenden oder in den Briefkasten des Bereichs Prüfungswesen einwerfen). Sollten Sie dies nicht tun oder die Frist nicht einhalten, so wird Ihnen ein Fehlversuch für diese Prüfung/en eingetragen.
Wichtiger Hinweis: Sofern Sie ein Attest für mehrere Tage einreichen, gilt dies für den darauf attestierten gesamten Zeitraum! Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraumes – aufgrund einer Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes – an einer Prüfung teilnehmen wollen, so ist in jedem Fall die Gesundmeldung durch ein Attest ihres Arztes vor der Prüfung im Bereich Prüfungswesen einzureichen.
Achtung: Zu einer Prüfung sollten Sie nur antreten, wenn Sie sich gesundheitlich dazu in der Lage fühlen. Sollten Sie widererwartend gesundheitliche Beeinträchtigungen während einer Klausur erleiden, können Sie unter Angabe der Symptome einen Rücktritt vom Prüfungsversuch bei der Hauptaufsicht erklären und müssen sofort einen Arzt aufsuchen.Das entsprechende ärztliche Attest ist unverzüglich innerhalb von drei Werktagen einzureichen.Über die Zulässigkeit des erklärten Rücktritts wegen etwaiger vorliegender Prüfungsunfähigkeit wird im Nachgang entschieden.
Es ist nicht möglich eine Kopie des Attestes/Gesundmeldung (per Email oder Fax) vorab zur Fristwahrung einzureichen!
Atteste bei Abschlussarbeiten: Hinweise zu Attesten
10.08.2016
Anerkennung von Prüfungsleistungen
|
Anmeldung zur AbschlussarbeitEine Anmeldung zur Abschlussarbeit ist möglich, wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen der jeweils gültigen Prüfungsordnung erfüllen. Alle Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link: Informationen zur Anmeldung von Abschlussarbeiten Bitte teilen Sie mir per Mail mit, sobald Sie das Auflagenfach komplett absolviert haben. Erst danach kann Ihr Auflagenkonto auf bestanden gesetzt und das Konto 90 ("Voraussetzungen zur Anmeldung der Masterarbeit sind erfüllt“) erzeugt werden. Diese Eingabe ist auf jeden Fall erforderlich, da eine Anmeldung zur Masterarbeit sonst nicht erfolgen kann. |