Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel (M.A.)

Studienort

Campus Duisburg

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

Beschreibung

Der vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen getragene Masterstudiengang „Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel“ verbindet eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der politischen Theorie mit einer intensiven Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der empirisch-vergleichenden Politikwissenschaft.

Die Basismodule zum Theorien-Methoden-Vergleich bilden das konzeptionelle Drei-Säulen-Gerüst für die Aneignung von Strategien zur Analyse von politischen Wandlungsprozessen, die anschließend im Forschungsmodul in der Durchführung eines exemplarischen Projektvorhabens zusammengeführt werden. Im darauf aufbauenden Wahlpflichtbereich erfolgt eine Vertiefung der erworbenen Kompetenzen unter Wahrnehmung verschiedener Spezialisierungsoptionen (3 von 5): hier besteht die Möglichkeit zum Ausbau der fachlichen Kenntnisse durch den Erwerb von komparativer Expertise in drei verschiedenen Weltregionen (Europa, Ostasien, Afrika), im Feld Vergleichende Regierungsforschung oder mit wissenschaftstheoretischer Schwerpunktsetzung. In dieser Kombination kommt dem klar strukturierten forschungsorientierten MA ein Alleinstellungsmerkmal zu.

Die Studierenden werden im Zuge dieser Ausbildung dazu befähigt, selbständig vergleichende Forschungsdesigns zu konzipieren, anspruchsvolle empirische Untersuchungen durchzuführen sowie Voraussetzungen und Grenzen der wissenschaftlichen Arbeit kritisch zu reflektieren.

Studienverlauf (+)

Dies ist eine Schematische Darstellung des Studienverlaufes. Die Inhalte können Sie auch dem Punkt Studienverlauf und Modul-Inhalte entnehmen

Studienverlauf und Modul-Inhalte

Basismodule

Basismodul 1: Reflexionsgrundlagen des Vergleichs

  • Seminar: Paradigmen politischen Denkens
  • Seminar: Umkämpfte Begriffe

Basismodul 2: Methoden und Forschungsdesigns

  • Vorlesung: Empirische Methoden und Forschungsdesigns in der Politikwissenschaft
  • Seminar: Quantitative und qualitative Methoden

Basismodul 3: Der Vergleich in der Politikwissenschaft

  • Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft – Politische Systeme im Wandel der Moderne
  • Seminar: Politik und Politische Systeme im Wandel

Forschungsmodul:

  • Lehrforschungsprojekt: Projektkurs Forschungspraxis
  • Praktikum oder Fortbildungsveranstaltung

Aufbaumodule (3 von 6):

Aufbaumodul 1: (Vergleichende) Policy-Forschung und Politikfeldananlyse

  • Vorlesung: Politikgestaltung und –implementation
  • Seminar: Vergleichende Policyforschung: Policy-Gestaltung und Policy-Learning: national und international

Aufbaumodul 2: Vergleichende Politik Europas

  • Vorlesung: Politik im europäischen Mehrebenensystem
  • Seminar: Politische Regime Osteuropas im Wandel

Aufbaumodul 3: Vergleichende Politik Ostasiens

  • Vorlesung: Chinese Politics
  • Seminar: State and Society in China

Aufbaumodul 4: Vergleichende Politik Afrikas

  • Vorlesung: African Politics
  • Seminar: Vergleichende Regierungsforschung Afrika

Aufbaumodul 5: Politische Theorie und Vergleich – Perspektiven der Kritik

  • Vorlesung: Wissenschaftstheorie
  • Seminar: Innovation und Wandel

Aufbaumodul 6: Wirtschafts‐ und Sozialsysteme im Vergleich  

  • Vorlesung: Vergleichende politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie
  • Seminar: Vergleichende Wohlfahrtsforschung

Abschlussmodul:

  • Masterarbeit und Kolloquium

Prüfungen/ECTS-Credits

Das Master-Studium umfasst 120 Credits (ECTS), inklusive der Master-Abschlussarbeit mit 28 Credits. Die Master-Arbeit ist in deutscher oder in einer allgemein vom Prüfungsausschuss akzeptierten Fremdsprache oder einer im Einzelfall akzeptierten Fremdsprache abzufassen.

Infomaterial

 

Zugang zum Studium (+)

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang „Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel“ ist der erfolgreiche Abschluss

  • des Bachelor-Studiengangs „Politikwissenschaft“ an der Universität Duisburg-Essen oder
  • eines gleichwertigen oder vergleichbaren Studiengangs im Bereich der Politikwissenschaft bzw. Sozialwissenschaft, der eine Mindestausbildung von 12 Creditpoints im Bereich Methoden und Statistik sowie jeweils 6 Creditpoints in den Bereichen politische oder soziologische Theorie sowie Vergleichende Politikwissenschaft oder Vergleichende Soziologie beinhaltet.

Als gleichwertig anerkannt wird insbesondere ein Diplom-Abschluss in einem politikwissenschaftlichen Studiengang bzw. ein Magister- oder Lehramts-Abschluss mit dem Hauptfach Politikwissenschaft. Als gleichwertig gilt weiterhin der berufsqualifizierende Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Studiums bzw. eines Studiums mit einschlägigen sozialwissenschaftlichen Bezügen, wenn in den entsprechenden Studiengängen die für den Masterstudiengang wesentlichen politikwissenschaftlichen Kompetenzen vermittelt werden.

Der Studiengang muss mindestens mit der Note 2,59 abgeschlossen worden sein. 

Zulassung

Achtung: Prüfung der studiengangbezogenen Eignung durch das Institut für Politikwissenschaft; Bewerbungsfristen, Unterlagen und Informationen unter www.uni-due.de//politik/ma-tuv_bewerbungen.php

Bei Vorliegen der o.a. Zugangsvoraussetzungen und entsprechender Bescheinigungen ist der Studiengang zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt online während der Einschreibungsfrist im Bereich Einschreibungswesen.

Video-Tutorial zur Online-Immatrikulation

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt des Campus Duisburg.

Besondere Einschreibungsvoraussetzungen

https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/einschreibung.shtml

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

  • Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
  • Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.

Weitere Sprachkenntnisse

Bewerberinnen und Bewerber müssen über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache folgen zu können.

Studierende, die das erste berufsqualifizierende Studium nicht an einer englischsprachigen Hochschule absolviert haben, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Dies ist möglich durch den Nachweis von Englisch als Abiturfach (7 Punkte GK oder LK) oder mindestens vier Jahre lang belegtes Schulfach an einer weiterbildenden Schule oder einen englischen Sprachtest.

Berufspraktische Tätigkeiten (+)

Beschreibung

Während des Studiums ist eine berufsfeldbezogene Tätigkeit (Praktikum) im Umfang von mindestens 6 Wochen zu absolvieren, die über eine akademische Ausrichtung hinaus einen Zugang zu unterschiedlichen Anwendungsfeldern der theoretisch abgeleiteten vergleichenden Politikwissenschaft eröffnet sowie Einblicke in die Praxis der Umsetzung der erlernten empirischen Methoden vermittelt.

Äquivalent kann eine Fortbildungsveranstaltung von mindestens zwei Unterrichtswochen besucht werden, deren erfolgreiche Teilnahme durch ein Abschlusszertifikat zu belegen ist.

Die berufsfeldbezogene Tätigkeit bzw. Fortbildungsveranstaltung ist in Praxisfeldern bzw. Forschungsfeldern der Politikwissenschaft zu absolvieren, in denen politikwissenschaftliches Wissen benötigt wird.

Pflichtpraktika

Ja

Praktikumsdauer

mindestens 6 Wochen

Nachweisfrist

Das Praktikum muss zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Master-Arbeit abgeschlossen sein. Über die berufsfeldbezogene Tätigkeit bzw. Fortbildungsveranstaltung ist ein Bericht zu erstellen. Der Bericht dokumentiert die im Rahmen des Praktikums ausgeführten Tätigkeiten. Der Bericht wird nicht benotet. Nähere Bestimmungen zum Bericht regelt der Prüfungsausschuss.

Weiterführende Informationen

Regelungen für Hausarbeiten im Master‐Studiengang TuV

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt (+)

Der MA bereitet insbesondere für wissenschaftsorientierte Tätigkeiten sowie für ein anschließendes Promotionsstudium vor. Zu den vielfältigen Berufsfeldern, für die der Studiengang qualifiziert, gehören neben dem akademischen Bereich im engeren Sinne (also Universitäten und außer-universitäre Forschungseinrichtungen), Tätigkeiten bei Think Tanks und Einrichtungen der Politikberatung, Ministerien und öffentlicher Verwaltung, Markt-, Meinungs- und Wahlforschungsinstituten, politischen Parteien, Stiftungen und Verbänden sowie internationalen Organisationen, einschließlich internationaler Nicht-Regierungsorganisationen.

Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende (+)

Beratung am Campus Duisburg

Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg

abz.studienberatung@uni-due.de

Beratung am Campus Essen

Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen

abz.studienberatung@uni-due.de

Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.

Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen

Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.


Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online

Wir bieten Ihnen montags (13 – 15 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.

Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.

Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss. 

Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.

Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:

Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.

Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.

Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.

Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.

Kontakt zur Fakultät und Fachberatung (+)

Fakultät

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften am Campus Duisburg

Fachberatung des Studiengangs (Lehrende)

Jürgen Bäumer
LK 076, Tel.: 0203/379-1664
juergen.baeumer@uni-due.de
Sprechzeiten: Do 10 – 12 und Fr 16-18 Uhr und nach Vereinbarung

E-Mail: ma-tuv@uni-due.de

Postanschrift

Masterstudiengang „Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel“
Institut für Politikwissenschaft
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Universität Duisburg-Essen
Lotharstr. 65, LF 155
47057 Duisburg

Fachschaftsvertretung (Studierende)

Fachschaftsrat Sowi 
LF 112, Tel.: 0203/379-2037 
fsr-sowi@uni-due.de

Sprechzeiten siehe https://www.uni-due.de/soziologie/fachschaft

Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen (+)


Notice: Undefined index: Schlagworte in /websrv/zs-2001/htdocs/studienangebote/studiengang.php on line 784

Weitere allgemeine Informationen

NC-Werte

Die aktuellen NC-Verfahrensergebnisse sowie die Ergebnisse der vergangenen Jahre finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens.

Zum Einschreibungswesen

Sprach-Assessment SkaLa

Dieser Online-Self-Assessment ist für ALLE Lehramts-Studienanfänger*innen verpflichtend. Die Teilnahme erfolgt nach der Bewerbung, aber vor dem Einschreibungstermin. Bei der Einschreibung ist die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).

Mehr zu SkaLa

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung oder Einschreibung? Hier finden Sie die Antwort.

FAQ-Studium

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Unser Fächerspektrum für Sie reicht von den Geistes-, Bildungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.

Zur Bewerbung