Forschung & Entwicklung

BMBF-Projekt "DEFEAT-PFAS": Detektion, Quantifizierung und Entfernung von Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Grundwasser
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025
Kontakt: M. Sc. Mirjana Futterlieb

DFG-Projekt "FREESPACE": Fundamental research to exploit hydrodynamic effects to reduce membrane fouling by introducing special arrangements of novel feed spacer geometries in combination with non-regular membrane surface-pattern
Projektförderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Kontakt: Dr. Ibrahim ElSherbiny

Willy-Hager-Projekt "W-UFO": Weitergehende Untersuchungen zum Fouling von Ultrafiltrationsmembranen bei der Aufbereitung von ölhaltigen Wässern
Projektförderung: Willy-Hager-Stiftung
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2023
Kontakt: M. Sc. Hasan Idrees

BMBF Verbundprojekt "SUPREMES": Nachhaltige und kostengünstige Produktion von Trinkwasser aus eutrophiertem und mit Mikroschadstoffen belastetem Wasser durch ein Membran-Hybridverfahren
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger: DLR
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024
Kontakt: M. Sc. Didem Denizer

DAAD Projekt: Egyptian-German Academic Excellence in Water Treatment and Desalination
Projektförderung: DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Projektkoodinator: Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) an der Universität Duisburg-Essen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2024
Kontakt: Dr. Ibrahim ElSherbiny

HyFive – Hybride Membranprozesse als flexible und effiziente vierte Reinigungsstufe
Projektförderung: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (umwelt.nrw)
Projektkaufsicht: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Laufzeit: 14.06.2021 - 13.06.2024
Kontakt: M. Sc. Grit Hoffmann

AiF-Projekt: Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten
Projektförderung: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Projektträger: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. AiF
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.05.2022
Kontakt: Dr. Karthik Rathinam

Wave Verbundprojekt KonTriSol: Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung, Teilprojekt 3
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW
Projektträger: Projektträger Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) PTKA
Projektkoordinator: IWW Zentrum Wasser
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022
Kontakt: M. Sc. Martin Futterlieb

NRW Forschungskolleg FUTURE WATER, Teilprojekt 6: Konzeptstudie zum Aufbau eines regionalen Wasserkreislaufs
Projektförderung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens (MKW NRW)
Projektkoordination: ZWU Zentrum für Wasser- und Umweltforschung ZWU
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.06.2022
Kontakt: M. Sc. Juliane Koti

Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Bewertung von Aktivkohlen zur Nutzung in der Abwasserreinigung - EsteBANA
Projektförderung: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (umwelt.nrw)
Projektkaufsicht: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Laufzeit: 08.02.2019 - 31.03.2022
Kontakt: M. Sc. Grit Hoffmann
Abgeschlossene Projekte ab 2009

BMBF-Projekt "UFO": Optimierung von Ultrafiltrationsmembranen zur Aufbereitung von ölhaltigen Abwässern
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger: DLR
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2019
Kontakt: M. Sc. Hasan Idrees

BMBF-Projekt "Re-Salt": Reycling von industriellen salzhaltigen Prozesswässern"
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger: Projektträger Karlsruhe PTKA
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.03.2020
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch

BMBF-Projekt "MABMEM": Entwicklung einer Material-Auswahlbox zur Herstellung von Hochleistungsmembranen für die Wasseraufbereitung"
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger: Projektträger Jülich - Forschungszentrum Jülich GmbH
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.07.2019
Kontakt: M. Sc. Arman Kouchaki Shalmani

MKULNV-Projekt "UF/PAK 4.0": Optimierter Einsatz von Pulveraktivkohle und Ultrafiltration als 4. Reinigungsstufe
Projektförderung: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV)
Projektaufsicht: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Laufzeit: 28.07.2016 - 31.12.2018
Kontakt: M. Sc. Grit Hofmann

DFG-Projekt: Wechselwirkende Widerstandsmechanismen in Foulingschichten auf Umkehrosmosemembranen zur Wasseraufbereitung
Projektförderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 01.09.2013 - 30.06.2017
Kontakt: Dr.-Ing. Mathis Keller
Analysis of fluid-dynamical and physico-chemical aspects of capillary membrane backwashing. Kooperation mit dem Institut für Mechatronik und Systemdynamik, Lehrstuhl für Mechanik und Robotik |
DFG-Projekt | 2010-2015 |
Untersuchungen zur Optimierung der Verfahrenskombination Pulveraktivkohle / Membranfiltration |
Industrieprojekt mit Pall GmbH | 2009-2013 |
Charakterisierung der adsorptiven Leistung von Adsorbentien in wässrigen Medien | Industrieprojekt mit Blücher GmbH | 2010-2013 |
Bewertung der Aktivkohlequalitäten im Düsseldorfer Verfahren | Industrieprojekt mit Stadtwerke Düsseldorf | 2011 |
Advanced Purification Of Industrial And Mixed Wastewater By Combined Membrane Filtration And Sonochemical Technologies" (PURIFAST) | Kooperation mit IWW | 2009-2012 |
Spülung von Tiefenfiltern und deren Auswirkungen auf die Qualität von Erstfiltrat | Kooperation mit IWW | -2010 |
Fundamental Research on the Removal of Organic Pollutants in Water Treatment by Special Hybrid Processes Institutspartnerschaft mit der Universität von Novi Sad, Fakultät für Naturwissenschaft, Abteilung Chemie, Biochemie, Umweltschutz und der Universität Duisburg-Essen, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Verfahrenstechnik / Wassertechnik |
Gefördert von der Alexander von Humboldt Stiftung | 2010-2014 |