Veranstaltungshinweise

Sommersemster 2023 Ringvorlesung Water: The Lecture

Dienstags, 16.15 - 18.00, Campus Essen S05 T00 B83

Die Referent:innen aus dem ZWU Netzwerk geben wöchentlich einen spannenden Einblick in die verschiedenen Facetten der Wasserforschung bzw. die Bedeutung von Wasser. Seien Sie dabei!

Programm zum Download

06. Juli 2023 NEU: ZWU Wasser Café

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum nächsten ZWU Wasser-Café am Donnerstag, den 6. Juli 2023 in die Brücke am Campus Essen ein!

Austausch, Vernetzung und Kennenlernen in informeller Runde jetzt künftig an jedem ersten Donnerstag im Monat.

 

Mehr erfahren...

14. Juni 2023 ONE HEALTH RUHR DAY

Das Forschungszentrum One Health Ruhr lädt Sie herzlich zum One Health Ruhr Day ein!

Die Verantsaltung findet von 13:00-18:00 Uhr statt und hat viele spannende Vorträge rund um das Thema: Host-Pathogen Interaction in Aquatic Ecosystems

Zum Programm...

26. & 27. September 2023 Water Research Horizon Conference 2023

This year´s topic of the 13th Water Research Horizon Conference will be "river links - water connecting climates, landscapes and people".

Jointly organised by the University of Freiburg and the Water Science Alliance.

Water Research Horizon Conference 2023

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

© Ricarda Schmithausen

Mai 2023 Neues ZWU Projekt!

Die Covid-19-Pandemie hat es gezeigt: Abwasser ist viel mehr als ein Abfallprodukt. Ob Viren, Bakterien oder Parasiten – ausgewertet verrät es so einiges über den Gesundheitszustand der Gesellschaft.

Ein Informationsschatz, der in einem Projekt unter Leitung des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität Duisburg-Essen (UDE) nun analysiert und ausgewertet werden soll, auch um künftige Pandemien frühzeitig zu erkennen.

 

Mehr lesen...

Mai 2023 Abschluss des 5. Essener Wissenschaftssommers: SCIENCE SLAM

Zum Abschluss des 5. Essener Wissenschaftssommers wird ein Science Slam veranstaltet. Auch Prof. Dr. Florian Leese wird, als einer der vier Teilnehmer:innen, seine Forschung in maximal 10 Minuten so spannend, unterhaltsam, witzig und verständlich wie möglich erklären. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage liegt bei Euch und Ihnen – dem Publikum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.

Wir wünschen viel Erfolg!

Mehr lesen...
© UDE/U.Bohnsack

Mai 2023 UDE gewinnt „Eine Uni – Ein Buch"

Als eine von neun Hochschulen hat sich die UDE bei der bundesweiten Ausschreibung „Eine Uni – Ein Buch" durchgesetzt. Die UDE hatte sich mit dem Buch: "Biodiversität. 100 Seiten" der jungen Autorin Jasmin Schreiber beworben. 

Das 2022 erschienene Buch Biodiversität. 100 Seiten der Biologin Jasmin Schreiber beschreibt allgemeinverständlich und an lebensnahen Beispielen, was sich hinter dem Begriff „Biodiversität“ verbirgt, was der Verlust biologischer Vielfalt für uns Menschen bedeutet und was jede:r dagegen tun kann

Mehr lesen...
© IUTA e.V. / Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Mai 2023 Neuer Name für IUTA

Das Forschungsinstitut IUTA hat einen neuen Namen. Zukünftig heißt das An-Institut der UDE: IUTA - Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik.

Der Name verdeutlicht einerseits die thematische Fokussierung auf die Bereiche Umwelt und Energie und steht andererseits für die Expertise in Technik & Analytik.

Das Akronym IUTA, das Logo sowie der Claim "forschen, vernetzen, anwenden" bleiben unverändert.

Mehr lesen...

April 2023 Neues Forschungsprojekt i-Molch

Am Lehrstuhl für Aquatische Mikrobiologie ist ein neues Forschungsprojekt bewilligt worden, in dem Grundlagen für eine ökologische Bewertung von Grundwasser erarbeitet werden.

Das vom BMBF finanzierte Konsortium aus Universitäten und Firmen wird an der Ruhr-Uni Bochum von Prof. Dr. Tobias Licha koordiniert und soll diese Lücke schließen, um Grundwasser als unsere wichtigste Trinkwasserressource nachhaltig schützen zu können.

Mehr lesen...

April 2023 Feierliche Eröffnung der Water Graduate School

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 22.03.2023 im Glaspavillon in Essen stellte sich die Water Graduate School (WGS) der Öffentlichkeit vor. Die WGS ist am UDE Profilschwerpunkt Wasserforschung angesiedelt und bietet ein umfassendes Programm für alle (Post-)Doktorand:innen der Wasserforschung aus dem Netzwerk des ZWU.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Mehr lesen...

Profilschwerpunkt Wasserforschung

Der von der UDE geschaffene Profilschwerpunkt Wasserforschung widmet sich unter Federführung des ZWU dem nachhaltigen Umgang mit der globalen Ressource Wasser.

Mehr zum Profilschwerpunkt Wasserforschung...

Der FutureWaterCampus

Der FuturewaterCampus (FWC) fördert den Aus- und Aufbau der Forschungsinfrastruktur in den Bereichen der Membran-, Algen und Photokatalyse-Forschung.

Efre Foerderhinweis Deutsch Farbig

Efre Nrw Logo 2014 2020

Mehr zum FutureWaterCampus...

Aktuelle Projekte des ZWU

Lesen Sie hier mehr über die aktuellen Forschungsprojekte des ZWU.

Aktuelle ZWU Projekte

Geschäftsstelle der DGMT

Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT) e.V. ist am ZWU angesiedelt. Mehr Informationen zur DGMT finden Sie auf der DGMT Webseite.

DGMT Webseite