Herzlich Willkommen im ZWU
Aktuelles aus dem ZWU

Juni 2022 FUTURE WATER Kolloquium 2022
Am 7. Juli 2022 findet ein neuer Vortrag des FUTURE WATER Kolloquiums statt. Wir freuen uns auf die FUWA Kollegiatin Nazmun Nahar (UDE) und Professor Victor Wepener (NWU), welche einen Vortrag zum Themenschwerpunkt "ecotoxicological evaluation" halten werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um 16.15 Uhr am Campus Essen dabei zu sein!

Juni 2022 Veröffentlichung des DGMT Positionspapiers
Der DGMT Arbeitskreis Mikroschadstoffe hat ein Positionspapier zum Thema "Membrantechnik zur Vermeidung von Antibiotika-Resistenzen in Gewässern" erarbeitet, was soeben veröffentlicht wurde.
Das Positionspapier informiert über die Problematik der Resistenzen im Abwasser und zeigt technische Lösungsmöglichkeiten auf.

Juni 2022 Young Scientist Award 2022-Preisverleihung
Das ZWU hat zum vierzehnten Mal den Young Scientist Award (YSA) für herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen verliehen.
Das Auswahlgremium zeichnete in diesem Jahr Jonathan Choy, Jens Peter Jankowski, Christina Sommer, Dr. Mark-Robert Kalus und auch Dr. Marion Woermann aus.
Herzlichen Glückwunsch!

Juni 2021 Achtung neuer Termin - WRHC 2022
Am 27.-28. September 2022 richtet das ZWU gemeinsam mit der Water Science Alliance die Water Research Horizon Conference (WRHC) aus. Die zweitägige Konferenz findet diesmal zum Thema "Aquatic Ecosystems between Conservation and Exploitation" statt.
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze!

Mai 2022 Vorstellung der Regionalen Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Nach mehr als zwei Jahren ist es nun geschafft - die Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet steht kurz vor der Vollendung!
Um die Vernetzung und Umsetzung der Projekte zu fördern, sind Sie herzlichst eingeladen an der Veranstaltung am 2. Juni 2022 teilzunehmen.
Die Strategie zum Download finden Sie hier.

April 2022 Honorarprofessur für Dr. Christoph Donner
Mit der Verleihung der Honorarprofessur für Herrn Dr. Donner bringt die Fakultät ihre Anerkennung für die langjährige Lehrtätigkeit und das Engagement im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zum Ausdruck.
Alle Interessierten sind herzlich zur Antrittsvorlesung am Montag, den 23. Mai 2022 um 17 Uhr an die UDE eingeladen.

April 2022 Intern. Chrysophyceae-Symposium an der UDE
Vom 8.8. - 11.8.22 wird das internationale Chrysophyceae-Symposium an der UDE stattfinden und sich mit Arbeiten zu allen Aspekten der Chrysophytenforschung einschließlich Biodiversität, Evolution, Ökologie, Systematik und experimenteller Morphologie beschäftigen. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist nun eröffnet.

Nachrichten aus dem Netzwerk Mehr ZWU News
Hier finden Sie weitere Nachrichten rund um das ZWU Netzwerk aus dem Jahr 2021 und den vergangengen Jahren.

Profilschwerpunkt Wasserforschung
Der von der UDE geschaffene Profilschwerpunkt Wasserforschung widmet sich unter Federführung des ZWU dem nachhaltigen Umgang mit der globalen Ressource Wasser.

Der FutureWaterCampus
Der FuturewaterCampus (FWC) fördert den Aus- und Aufbau der Forschungsinfrastruktur in den Bereichen der Membran-, Algen und Photokatalyse-Forschung.

Aktuelle Projekte des ZWU
Lesen Sie hier mehr über die aktuellen Forschungsprojekte des ZWU.

Geschäftsstelle der DGMT
Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT) e.V. ist am ZWU angesiedelt. Mehr Informationen zur DGMT finden Sie auf der DGMT Webseite.