Herzlich Willkommen im ZWU
Aktuelles aus dem ZWU

April 2022 Honorarprofessur für Dr. Christoph Donner
Mit der Verleihung der Honorarprofessur für Herrn Dr. Donner bringt die Fakultät ihre Anerkennung für die langjährige Lehrtätigkeit und das Engagement im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zum Ausdruck.
Alle Interessierten sind herzlich zur Antrittsvorlesung am Montag, den 23. Mai 2022 um 17 Uhr an die UDE eingeladen.

April 2022 Intern. Chrysophyceae-Symposium an der UDE
Vom 8.8. - 11.8.22 wird das internationale Chrysophyceae-Symposium an der UDE stattfinden und sich mit Arbeiten zu allen Aspekten der Chrysophytenforschung einschließlich Biodiversität, Evolution, Ökologie, Systematik und experimenteller Morphologie beschäftigen. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist nun eröffnet.

April 2022 5,3 Millionen Euro Förderung für klimaneutrale Chemie
Die Landesregierung NRW fördert mit 5,3 Millionen Euro den Aufbau einer Power-to-X-Versuchsplattform an der UDE.
Professor Klaus Görner ist der wissenschaftlicher Leiter dieses Projekts, bei dem aus "überschüssigem" Strom lagerfähige Produkte gemacht werden, welche bei Bedarf verwendet werden können.

April 2022 WDR Lokalzeit zu Besuch beim SFB RESIST
Die WDR Lokalzeit besuchte den Sonderforschungsbereich SFB RESIST und berichtete über das ExStream Projekt.
In dem Projekt werden die Auswirkungen von drei Stressoren (Temperaturanstieg, Versalzung und hydraulische Veränderungen) auf Organismengruppen sowie auf die Ökosystemfunktionen erforscht.

März 2022 HYWATA 2022
Die hydrologisch-wasserwirt-schaftliche Tagung (HYWATA) ist eine viertägige interdisziplinäre Vernetzungsveranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen mit Wasserbezug, die in 2022 von einem Team von UDE Studierenden ausgerichtet wird.
Die Tagung unter dem Motto „Herausforderung der Wasserwirtschaft in der Emscher- und Ruhrregion – Historie, Gegenwart und Zukunft“ findet vom 8. bis zum 11. Juni 2022 an der UDE statt.

Februar 2022 Start des Aufbaus der Research Alliance Ruhr
Die drei Hochschulen Ruhr-Universität Bochum, Technischen Universität Dortmund und UDE richten nun unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr vier neue Research Center und ein „College for Social Sciences and Humanities” ein.
Das ZWU unterstützt die Aktivitäten des Research Centers „One Health“ durch sein Mitwirken in dem Bereich Ecosystem Health.

Dezember 2021 Save the date - WRHC 2022
Am 21.-22. Juni 2022 richtet das ZWU gemeinsam mit der Water Science Alliance die Water Research Horizon Conference (WRHC) aus. Die zweitägige Konferenz findet diesmal zum Thema "Aquatic Ecosystems between Conservation and Exploitation" statt.
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze!

Nachrichten aus dem Netzwerk Mehr ZWU News
Hier finden Sie weitere Nachrichten rund um das ZWU Netzwerk aus dem Jahr 2021 und den vergangengen Jahren.

Profilschwerpunkt Wasserforschung
Der von der UDE geschaffene Profilschwerpunkt Wasserforschung widmet sich unter Federführung des ZWU dem nachhaltigen Umgang mit der globalen Ressource Wasser.

Der FutureWaterCampus
Der FuturewaterCampus (FWC) fördert den Aus- und Aufbau der Forschungsinfrastruktur in den Bereichen der Membran-, Algen und Photokatalyse-Forschung.

Aktuelle Projekte des ZWU
Lesen Sie hier mehr über die aktuellen Forschungsprojekte des ZWU.

Geschäftsstelle der DGMT
Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT) e.V. ist am ZWU angesiedelt. Mehr Informationen zur DGMT finden Sie auf der DGMT Webseite.