Team der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Jana Serebriakova, M.Sc. (Wiss. Mitarbeiterin)
Kontakt
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Tel.: 0201 183 - 3343
Mail: jana.serebriakova@uni-due.de
Sprechzeiten
Nur nach Vereinbarung.
Publikationen
Serebrikova, J., Forkmann, T., Teisman, T., Paashaus, L., Schreiber, D., Schönfelder, A., Juckel, G., Glaesmer, H. (2025). Exploring the impact of child maltreatment on adult suicidal ideation and suicide attempts. Journal of Affective Disorders, 378, 1-12. DOI
Serebriakova, J., Kemmler, G., & Deisenhammer, E. A. (2024). Proximal and Distal Factors Distinguishing Between Individuals With Suicidal Ideation Only and Suicide Attempters. The Journal of nervous and mental disease, 212 (1), 12–15. DOI
Mauracher, L.*, Serebriakova, J.*, Niederstätter, H., Parson, W., Schurr, T., & Deisenhammer, E. A. (2024). Subclinical hypomanic experiences in young adults after sleep deprivation are independent of depressive disorders, chronotype or 5-HTTLPR polymorphism. The World Journal of Biological Psychiatry, 1-9. DOI
* shared first authorship
Gutachter:innentätigkeit
Ad hoc Reviewer für folgende Zeitschriften:
- Child Abuse & Neglect
- Journal of Affective Disorders Reports
- Journal of Contextual Behavioral Science
Preise und Auszeichnungen
2024 | Auszeichnung mit dem Freien-Vortrags-Preis der DGPPN auf dem DGPPN-Kongress für den Vortrag: "Einfluss von erlebtem Kindesmissbrauch auf chronische Suizidalität" |
2024 | Auszeichnung mit dem Posterpreis der DGPs auf dem 3. Deutschen Psychotherapie-Kongress für das Poster "Welche Mechanismen tragen dazu bei, dass erlebte Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen das Risiko von Suizidgedanken und Suizidversuchen erhöhen? Ein Vergleich zweier Suizidtheorien" |
Beruflicher Werdegang
Seit 2023 |
Ambulante Psychotherapie als Psychotherapeutin in Ausbildung, Psychotherapeutische Hochschulambulanz in der MSB, Berlin |
Seit 2023 | Erweiterte Fachkunde für Kinder- und Jugendpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (VT) am Institut für Integrative Psychotherapieausbildung (MSB-IPB), Berlin |
Seit 2023
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Duisburg-Essen |
2022 – 2023
|
Psychologin auf der psychosomatischen Psychotherapiestation für Krisenintervention im Martin-Gropius-Krankenhaus, Eberswalde |
2021 – 2022 |
Psychologin auf der akutpsychiatrischen Station im Martin-Gropius-Krankenhaus, Eberswalde |
2021 |
Psychotherapeutin in Ausbildung (PiA) in der Psychoonkologie der Universitätsklinik Charité CBF, Berlin |
Seit 2021 |
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie am Institut für Integrative Psychotherapieausbildung (MSB-IPB), Berlin |
2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt, Nürtingen |
2020 – 2021 |
Lehrbeauftrage der Universität Innsbruck |
2020 – 2021 |
Lehrbeauftrage der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt, Geislingen |
2019-2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Medizinischen Universität Innsbruck |
2017 – 2020 |
Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck (Master of Science) |
2014 – 2017 |
Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck (Bachelor of Science) |