Team der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Emmy Wichelhaus, M.Sc.
Kontakt
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Berliner Platz 6-8
WST-C.11.07
45127 Essen
+49 (0)201 183 4502

Sprechstunde
Zurzeit nach Vereinbarung.
Forschung und Lehre
Forschungsschwerpunkte
Prädiktion und Identifikation von Pathomechanismen für suizidale Gedanken und suizidales Verhalten (insb. Entrapment)
Lehr- und Dozententätigkeit
Seminare in dem Modul "Grundlagen der Psychologie" an der FOM, Standort Köln (2020)
Preise
DGVT-Posterpreis 2023 verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. im Rahmen des 32. Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
Publikationen
Wichelhaus, E., Schreiber, D., Paashaus, L., Schönfelder, A., Juckel, G., Glaesmer, H., ... & Forkmann, T. (2025). Validating the German version of the entrapment scale among suicidal psychiatric inpatients. Journal of Affective Disorders Reports, 19, 100862.
Wichelhaus, E., Glaesmer, H., Paashaus, L., Schreiber, D., Schönfelder, A., Juckel, G., Teismann, T., Forkmann, T. (2024). Validierung der deutschen Version der Entrapment Scale (ES-d) anhand einer klinischen Stichprobe. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress, Berlin (Poster).
Teismann, T., Brakemeier, E. L., Brockmeyer, T., Christiansen, H., Fehm, L., Forkmann, T., ... & Velten, J. (2024). Amelioration of suicidal ideation in routine care psychotherapy: Preliminary findings from a alrge multicenter assessment. Journal of Affective Disorders Reports, 18, 100843.
Wichelhaus, E., Forkmann, T., Schreiber, D. & Höller, I. (2023). Ecological Momentary Assessment in der ambulanten psychotherapeutischen Regelversorgung - eine Machbarkeitsstudie. 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, Berlin (Poster)
Wichelhaus, E., Forkmann, T., Schreiber, D. & Höller, I. (2022). Using EMA in routine outpatient psychotherapy - a feasibility study. 19th European Symposium on Suicide & Suicidal Behavior, Copenhagen (Poster)
Wichelhaus, E., Forkmann, T., Rath, D. & Höller, I. (2022). Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Ecological Momentary Assessment in der ambulanten psychotherapeutischen Routineversorgung. 1. Deutscher Psychotherapie Kongress, Berlin (Poster)
Wichelhaus, E., Klingenhegel, I., Ihl, R. & Tucha, O. (2017). Entwicklung einer Matrix zur eindeutigen Zuordnung von Probanden für die Validierung von Demenz- und Depressionstests. XIII. Kongress der DGGPP, Essen (Poster)
Klingenhegel, I., Wichelhaus, E., Ihl, I. & Tucha, O. (2017). Development of a matrix of distinct allocation criteria for the validation of tests for neurocognitive disorder and depression. XXIII National SEPG Congress in cooperation with the EAGP, Bilbao (Poster)
Beruflicher Werdegang
Seit 04/2021 |
Stellvertretende Ambulanzleitung der Hochschulambulanz für Psychische Gesundheit, Universität Duisburg-Essen |
Seit 04/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Psychologie, Universität Duisburg-Essen |
Seit 02/2021 |
Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener psychotherapeutischer Privatpraxis, Düsseldorf |
2021 bis 2024 |
Erwerb der Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Rheinischen Akademie für Psychotherapie und Verhaltensmedizin GmbH, Krefeld |
11/2020 |
Approbation als psychologische Psychotherapeutin (VT) |
06/2019 bis 04/2021 | Psychologin im Kinderneurologischen Zentrum, sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf |
08/2016 bis 06/2019 | Psychologin auf der gerontopsychiatrischen Privatstation Kilian, Alexius-/ Josef-Krankenhaus, Neuss |
04/2016 bis 06/2016 | Teaching Assistant im Fachbereich Experimental Psychopathology |
2016 bis 2020 | Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Rheinischen Akademie für Psychotherapie und Verhaltensmedizin gGmbH, Krefeld |
2015 bis 2016 |
Studium der Psychologie an der University of Groningen (NL) (Master of Science) Schwerpunkt: Clinical Neuropsychology |
2012 bis 2015 |
Studium der Psychologie an der University of Groningen (NL) (Bachelor of Science) |