CENIDE Peer Mentoring
Was ist das CENIDE Peer Mentoring?
Das CENIDE Peer Mentoring ist ein Programm für Promovierende und Postdocs von CENIDE. Das Ziel ist es, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und wichtige Soft Skills zu trainieren. In einem Zeitraum von einem Jahr soll mit Hilfe einer Peer Group, die aus anderen motivierten Early Career Researchern und erfahrenen CENIDE-Mentoren und Mentorinnen besteht, ein selbst definiertes Ziel erreicht werden. Dieses Programm bietet die Möglichkeit, viel über sich selbst zu lernen und persönliche Fähigkeiten zu trainieren, insbesondere in den Bereichen der (wissenschaftlichen) Kommunikation, Gesprächsführung und Teamleading. Die Peer-Group-Treffen folgen dem Prinzip der kollegialen Beratung, d.h. die Teilnehmenden sind in beiden Rollen: als Mentee, der um Rat fragt, aber auch als Mentor:in, der Rat gibt. Mit Pflichtterminen wie Workshops und Seminaren und einem zweitägigen Retreat (mit Übernachtung) wird ein persönliches Netzwerk aufgebaut. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

CENIDE Peer Mentoring - Kick-Off
Am 20. März 2023 haben wir das CENIDE Peer Mentoring Programm mit dem Kick-Off Event offiziell gestartet! Nach ein paar einläutenden Worten von unserem wiss. Direktor Heiko Wende und der Koordinatorin des Programms Miriam Böhm haben sich die Mentorinnen und Mentoren vorgestellt. Nachdem auch die Mentees an der Reihe waren, haben sich die Peer Gruppen zusammengefunden und sich in kleinem Kreis näher kennengelernt und ausgetauscht. Wir freuen uns über so nette und interessierte Teilnehmende, und blicken voller Vorfreude auf die nächsten Events, wie einem Workshop für die Mentees und das Retreat im Herbst.
Was erwartet dich?
- Persönliche Weiterentwicklung
-
Eigene Stärken erkennen und fördern, wie zum Beispiel:
- Gesprächsführung
- Teamleading
- eigene Ziele formulieren und umsetzen
- Science Communication
- Kollegiale Beratung in Kleingruppen
- Netzwerk zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen innerhalb von CENIDE
Wie sieht das Programm aus?
- Kickoff-Meeting
- Training Day mit Workshops und Seminaren
- Retreat mit weiteren Workshops, Teambuilding-Maßnahmen und einem Mentor:innen-Treffen
- Winter Party
- Abschlussevent
- Regelmäßige Peer-Gruppen-Treffen (ca. alle 6-8 Wochen, selbstorganisiert vonb Teilnehmenden)
Was sind mögliche SMARTE Ziele?
- Eigene Promotion oder aktuelles Forschungsprojekt abschließen
- Ein wissenschaftliches Netzwerk aufbauen
- Neue Dinge über Projektmanagement und Stress-Bewältigung lernen
- Selbstbewusstsein stärken für den nächsten wissenschaftlichen Vortrag
- Und viele mehr, DU entscheidest!
Diese Mentoren und Mentorinnen sind bereits dabei:
- Dr. Andrea Eschenlohr
- Prof. Dr. Katja Ferenz
- Prof. Dr. Anzhela Galstyan
- Dr. Stefan Kleszczynski
- Prof. Dr. Franziska Muckel
- Dr. Fatih Özcan
- Dr. Sven Reichenberger
- Dr. Martin Schroer
- Dr. Miriana Vadalà
Allgemeine Informationen für interessierte Bewerber:innen
- Ausgefülltes Bewerbungsformular (persönliche Daten, wissenschaftlicher Hintergrund)
- Lebenslauf (sollte wiss. Ausbildung, ehrenamtliche Tätigkeiten und erste Ideen für potentielle Ziele, sowie Erwartungen an das Mentoring-Programm enthalten)
- Teilnahme ist verbindlich für die Laufzeit von einem Jahr
- Laufzeit des aktuellen Programms: März 2023 bis Februar 2024
- Bewerbungen für die nächste Runde werden ab Oktober 2023 entgegen genommen
Falls Ihr Fragen zum Programm selbst oder zur Bewerbung habt oder ihr euch noch unsicher über eure Teilnahme seid, meldet euch gern bei Miriam Böhm