EKfG – Essener Kolleg für Geschlechterforschung

Konzeption und Chronik Essener Kolleg für Geschlechterforschung

Das Essener Kolleg für Geschlechterforschung wurde als zentrale Forschungseinrichtung der Hochschule konzipiert und im Januar 1998 eröffnet.

 

Wissenschaftlich steht das Kolleg in der Tradition der Geschlechterforschung und macht sich die in den vergangenen 30 Jahren erarbeiteten Paradigmen und Ergebnisse zunutze. Es vertritt einen Ansatz, in dem Frauen- und Männerforschung nicht als bloße Addition gedacht werden, sondern betont das Gender-Verhältnis. Hierbei stehen die Konstitutionsbedingungen von Geschlecht, die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern sowie Differenzen innerhalb der Geschlechtergruppen im Zentrum.

1997 als zentrale Forschungseinrichtung gegründet, initiiert, koordiniert und betreibt das Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) disziplinäre und interdisziplinäre Geschlechterforschung unter Beteiligung aller Fachbereiche, die auf dem Gebiet der Geschlechterforschung aktiv sind oder werden wollen. Zu seinen Alleinstellungsmerkmalen gehört die enge Kooperation von MedizinerInnen und Mitgliedern der gesellschafts-, geistes-, ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fakultäten unter einem gemeinsamen Dach. Die Struktur des Kollegs mit derzeit 40 Mitgliedern aus sieben verschiedenen Fakultäten garantiert ein außergewöhnlich hohes Maß an Multi- und Interdisziplinarität mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten. Sie stellt zugleich hohe Herausforderungen an eine effektive Vernetzung der Standorte und Themen – bei einer erfolgreichen Implementierung einer der großen Vorteile und Stärken des Kollegs.

Willkommen! EKfG-Mitglied werden

Sie arbeiten auf dem Gebiet der Geschlechterforschung und haben Interesse an einer Mitgliedschaft im EKfG? Hochschullehrerinnen und -lehrer, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studentinnen und Studenten der UDE, ihrer (An-)Institute sowie Mitglieder anderer Universitäten können Mitglieder bzw. assoziierte Mitglieder des EKfG werden. Alle Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier.

Häufige Fragen FAQ

Antworten auf Ihre häufig gestellten Fragen finden Sie in unseren FAQs.