Team
Abteilung Bauwissenschaften, Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung
Anschrift
Berlinerplatz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.09.13
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
Nach Absprache per E-Mail
Funktionen
-
Institutsleitung, Mobilitäts- und Stadtplanung
-
Stellv. Vorsitz, Prüfungsausschuss
-
Gruppe der Professorinnen und Professoren, Abteilungskonferenz
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
- Stadt 1 - Grundlagen der Mobilitäts- und Stadtplanung
- Stadt 3 - Nachhaltiges Planen und Entwerfen
- Verkehr 1 - Verkehrsplanung
- Verkehr 5 - Verkehrsmodellierung
- E3 - IngWi - Stadt 3 – Nachhaltiges Planen und Entwerfen - Cr. 6-6
- E3 - IngWi - Stadt 1 – Grundlagen der Mobilitäts- und Stadtplanung - Cr. 6-6
- ZKF90182 Verkehr 4 - Öffentliche Verkehrssysteme
- ZKF60191 Verkehr 2 - Verkehrstechnik und Digitalisierung
- Verkehr 3 - Eisenbahnwesen
- E3 - IngWi - Verkehr 1 – Einführung Verkehrsplanung - Cr. 6-6
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Verkehr 2 - Verkehrstechnik und Digitalisierung
- E3 - IngWi - Städtebaulicher Entwurf - Cr. 6-6
- Stadt 2 - Städtebaulicher Entwurf
- Stadt 5 - Vertiefung integrierte Verkehrsplanung
- Stadt 4 - Stadt- und Verkehrsmanagement (ehemals Verkehrswesen 5)
- Verkehr 4 - Öffentliche Verkehrssysteme
- ZKF61051 Städtebau 1 / E1 (PO16), ZKF60124 Stadt 1 - Grundlagen Mobilitäts- und Stadtplanung
- Stadt 4 - Stadt- und Verkehrsmanagement - Endpräsentation
- ZKF61131 Verkehr 1 - Verkehrsplanung
- ZKF90181 Verkehr 3 - Eisenbahnwesen
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Auswirkungen des Klimawandels auf Binnenschifffahrt und regionale Wirtschaft : Auf welche Veränderungen muss sich die Logistikbranche am Rhein einstellen?In: Internationales Verkehrswesen Jg. 75 (2023) Nr. 4, S. 44 - 47ISSN: 0020-9511
-
Herausforderungen für eine nachhaltige Mobilitätswende : Transformationsräume zwischen Technologie, Mobilitätskultur und Mind-ShiftIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2023) Nr. 59: Mobilität und Transport im Wandel : Strategie und Umsetzung, S. 72 - 85ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Mobilität und StadtGesundheitIn: Das Gesundheitswesen Jg. 85 (2023) Nr. S 05, S. S304 - S310ISSN: 1439-4421; 0941-3790; 0949-7013Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Multi-method analysis to identify criteria interrelations for sustainability assessment of urban transportation servicesIn: Journal of Cleaner Production Jg. 412 (2023)ISSN: 0959-6526; 1879-1786Online Volltext: dx.doi.org/
-
Nutzendenakzeptanz eines On-Demand-Shuttles als innovativer MobilitätsbausteinIn: Der Nahverkehr (2023) Nr. 06, S. 54 - 57ISSN: 0722-8287
-
The Healthy and Sustainable City : Influences of the Built Environment on Active TravelIn: Sustainability Jg. 15 (2023) Nr. 19,ISSN: 2071-1050Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Middle-Class, Cosmopolitans and Precariat among Millennials between Automobility and MultimodalityIn: Transportation Research Interdisciplinary Perspectives (TRIP) Jg. 12 (2021)ISSN: 2590-1982Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Monitoring travel patterns in German city regions with the help of mobile phone network dataIn: International Journal of Digital Earth Jg. 14 (2021) Nr. 3, S. 379 - 399ISSN: 1753-8955; 1753-8947Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Walkability assessment for urban areas around railway stations along the Rhine-Alpine CorridorIn: Journal of Transport Geography Jg. 93 (2021) S. 103081ISSN: 0966-6923; 1873-1236Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Mobility is simultaneously a promise and a deception"In: ATZ Worldwide Jg. 122 (2020) Nr. 3, S. 22 - 25ISSN: 2192-9076Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Mobilität ist Versprechen und Täuschung zugleich"In: Automobiltechnische Zeitschrift (ATZ) Jg. 122 (2020) Nr. 3, S. 22 - 25ISSN: 2192-8800; 0001-2785Online Volltext: dx.doi.org/
-
Abschied von Mustern : Die Zukunft der Mobilität ist vielfältig, flexibel und vernetztIn: Praxis Geographie Jg. 50 (2020) Nr. 12, S. 4 - 9ISSN: 0171-5178
-
KEP-Verkehre und die Letzte Meile : Anmerkungen zum potentiellen Umgang mit dem Boom der Lieferverkehre im QuartierIn: Journal für Mobilität und Verkehr (2020) Nr. 5, S. 1 - 12ISSN: 2628-4154
-
Residential housing prices : impact of housing characteristics, accessibility and neighbouring apartments – a case study of Dortmund, GermanyIn: Urban, Planning and Transport Research Jg. 8 (2020) Nr. 1, S. 44 - 70ISSN: 2165-0020Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Tempo, bitte! : Mobilität darf auch Spaß machenIn: Campus-Report / Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats / Universität Duisburg-Essen (Hrsg.) Jg. 18 (2020) Nr. 1, Schwerpunkt: Klimawandel, S. 14 - 16ISSN: 1612-054X
-
Young social milieus and multimodality : interrelations of travel behaviours and psychographic characteristicsIn: Mobilities Jg. 15 (2020) Nr. 3, S. 397 - 415ISSN: 1745-011X; 1745-0101Online Volltext: dx.doi.org/
-
Assessing the accessibility of urban nodes : the case of TEN-T railway stations in EuropeIn: Applied Mobilities Jg. 4 (2019) Nr. 2, S. 219 - 243ISSN: 2380-0127; 2380-0135Online Volltext: dx.doi.org/
-
Boom der Lieferverkehre auf der letzten MeileIn: Raumplanung: Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung Jg. 202 (2019) Nr. 3/4, S. 22 - 29ISSN: 0176-7534
-
What about the people? : Developing measures of perceived accessibility from case studies in Germany and the UKIn: Applied Mobilities Jg. 4 (2019) Nr. 2, S. 142 - 162ISSN: 2380-0127; 2380-0135Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zeitbudgets und ErreichbarkeitenIn: Raumplanung: Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung Jg. 201 (2019) Nr. 2, S. 34ISSN: 0176-7534
-
Virtual mobility and travel behavior of young people : Connections of two dimensions of mobilityIn: Research in Transportation Economics Jg. 68 (2018) S. 11 - 17ISSN: 0739-8859; 1875-7979Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Was brauchen wir in ländlichen Räumen? : Erreichbarkeitsmodellierung als strategischer Ansatz der regionalen Standort- und VerkehrsplanungIn: Raumforschung und Raumordnung Jg. 76 (2018) Nr. 6, S. 531 - 550ISSN: 1869-4179; 0034-0111Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
The impact of Germany's Energiewende on the transport sector : Unsolved problems and conflictsIn: Utilities Policy Jg. 41 (2016) S. 246 - 251ISSN: 0957-1787; 1878-4356Online Volltext: dx.doi.org/
-
Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Alltagsmobilität im urbanen RaumIn: Raumforschung und Raumordnung Jg. 72 (2014) Nr. 6, S. 503 - 516ISSN: 1869-4179; 0034-0111Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Beteiligungsmethoden von Jugendlichen im ländlichen RaumIn: UrbanRural SOLUTIONS: Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch Unterstützung von interkommunalen Kooperationen / Matthes, Gesa (Hrsg.) 2020, S. 415 - 443ISBN: 978-3-96163-182-7
-
Bevölkerung kleinräumig darstellen : Das Bevölkerungsmodell für den digitalen DaseinsvorsorgeatlasIn: UrbanRural SOLUTIONS: Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch Unterstützung von interkommunalen Kooperationen 2020, S. 223 - 248ISBN: 978-3-96163-182-7
-
Integrierte Mobilitätskonzepte in Räumen schwacher Verkehrsnachfrage - Chancen und Risiken von LösungsansätzenIn: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen: Ein Handbuch für planende und soziale Berufe / Kröhnert, Steffen; Ningel, Rainer; Thomé, Peter (Hrsg.) 2020, S. 195 - 215ISBN: 978-3-8252-5424-7
-
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und VerkehrIn: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Konzext gesellschaftlichen Wandels / Reutter, Ulrike; Holz-Rau, Christian; Albrecht, Janna; Hülz, Martina (Hrsg.) 2020, S. 196 - 218ISBN: 978-3-88838-100-3
-
Transformationen stadtregionaler MobilitätssystemeIn: Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Proff, Heike 2020, S. 261 - 277ISBN: 978-3-658-29745-9; 978-3-658-29746-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
U.Move 2.0 : The Spatial and Virtual Mobility of Young PeopleIn: Experiencing Networked Urban Mobilites: Practices, Flows, Methods / Networked Urban Mobilities Conference "How New Technologies Change Cities, Cultures, and Economies", 5-7 November 2014, Copenhagen / Freudendal-Pedersen, Malene; Hartmann-Petersen, Katrine; Perez Fjalland, Emmy Laura (Hrsg.) 2018, S. 123 - 128ISBN: 978-1-138-71231-7; 978-1-315-20025-5
Artikel in Zeitschriften
Aufsätze
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Nur nach Vereinbarung unter dirk.wittowsky@uni-due.de
Abteilung Bauwissenschaften, Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.09.11
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
Nach Absprache per E-Mail
Funktionen
-
Institutssekretariat, Mobilitäts- und Stadtplanung