Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur

Zeitschrift | Herausgeber | Bandliste | Bandübersicht | Beitragssuche | Preise & Bestellung | Mehr Informationen
Inhalte aus Band 7 von 2017 der Zeitschrift "Rhein-Maas"

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, 7. Jahrgang 2017, Band 7: Vom Minnesang zur Popkultur
Erscheinungsdatum: Oktober 2017
ISSN: 1869-4071
ISBN: 978-3-7439-4402-2
URN (NBN): urn:nbn:de:hbz:464-20171024-151616-5
• | Fischer, Thorsten Mit Pfeifen, Trommeln und Trompeten. Stadtmusikanten im Spiegel von spätmittelalterlichen Stadtrechnungen In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 13-30 |
Volltext (PDF) |
• | van der Weel, Heleen B. Stadtmusikanten auf hohem Niveau. Die Geschichte der Glockenspielkultur in den Niederlanden von den Anfängen bis zur Gegenwart In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 31-51 |
Volltext (PDF) |
• | von Büren, Guido Der Hof Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg und die Musik In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 53-81 |
Volltext (PDF) |
• | Grütter, Heinrich Theodor Rock und Pop im Pott – 60 Jahre Musik im Ruhrgebiet In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 83-95 |
Volltext (PDF) |
• | Krumm, Christian "...but the Bard’s songs will remain" – Blind Guardian (Krefeld) als Wegbereiter des "literarischen" Heavy Metal. Ein Überblick In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 97-126 |
Volltext (PDF) |
• | Stratmann, Philipp Punk im Ruhrgebiet In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 127-136 |
Volltext (PDF) |
• | Veh, Markus Der Rhein im Spiegel der Literatur In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 137-159 |
Volltext (PDF) |
• | Barth, Arno/Ehlert, Sven Die "Elf für´n Niederrhein"? – Legendenbildung rund um Borussia Mönchengladbach und deren Auswirkungen auf die Regionalentwicklung In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 161-183 |
Volltext (PDF) |
• | Holthuizen, Frank "Rowwen Hèze ist die Stammkneipe, die durch die Niederlande reist" Wie eine Popband zum Thema einer kulturhistorischen Ausstellung wurde In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 185-196 |
Volltext (PDF) |
• | Bernhardt, Markus Rock und Pop im Geschichtsunterricht - Potenzial für das Historische Lernen In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 197-209 |
Volltext (PDF) |
• | Fischer, Thorsten/Weißmann, Jörg "Musik und Industrie" – Generalmusikdirektor Karl Koethke und die rheinische Industriestadt Hamborn In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 211-223 |
Volltext (PDF) |
• | Schreiber, Hans Das Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet e.V. in Dortmund In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 225-230 |
Volltext (PDF) |
• | van Gemert, Guillaume Schattenwürfe des Ersten Weltkriegs im Jahre 1939. Eine Jugend an Rhein und Ruhr zwischen schicksalhafter Kampfbereitschaft und christlich motiviertem Dienst am ´Geheimen Deutschland´ In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 231-260 |
Volltext (PDF) |
• | Schröder, Lina Rezension zu: Berthold Moog: Lexikon der Mühlenkunde. Technik-Geschichte-Kultur, Binningen/Schweiz In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 265-266 |
Volltext (PDF) |
• | Krumm, Christian Rezension zu: Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens In: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Bd. 7 (2017), S. 267-269 |
Volltext (PDF) |