InZentIM Working Labs
Die Working Labs sollen insbesondere der thematischen Vernetzung von Forschenden an der Universität Duisburg-Essen dienen. Herzlich eingeladen sind Kolleg*innen, die in einem oder mehreren der genannten Bereiche forschen. Wir möchten insbesondere auch promovierende Kolleg*innen zur Teilnahme motivieren. Geplant ist, dass die thematisch relevanten Forschungsarbeiten gegenseitig kurz präsentieren werden und es nach den Präsentationen zu einem lockeren Austausch kommt.

InZentIM Working Lab "Bildung und Migration"
Das kooperative Working-Lab „Bildung und Migration“ von IZfB und InZentIM findet am 17. Januar 2025 von 09:30 bis 12:30 Uhr am Campus in Essen im Raum S06 S00 A40 statt. Bei diesem zweiten Treffen soll das Thema Konflikte im Kontext von Bildung und Migration intensiver betrachtet und diskutiert werden.
Verschoben auf das Sommersemester 2025

InZentIM Working Lab "Teilhabe multidimensional"
Das InZentIM-WorkingLab "Teilhabe multidimensional" findet am 15. November 2024 von 12:30 bis 16:00 Uhr am Campus in Duisburg im Raum SK010 statt. Wir laden dazu ein Migrationsforschung zu institutionellen wie individuellen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Teilhabe und Integration gemeinsam zu diskutieren.
Verlängerte Anmeldefrist bis zum 5. November 2024.

InZentIM Working Lab "Migration und Geschlecht"
In Kooperation mit dem Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) richten wir am am Freitag, den 31. Oktober 2024, von 13:00 bis 16:30 Uhr ein Working Lab zum Thema „Gender und Migration“ aus. Wir widmen uns der interdisziplinären Erforschung der Verschränkung und des Zusammenhangs von Gender und Migration.
Programm (Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen)

InZentIM Working Lab "Migration und Arbeitsmärkte"
In Kooperation mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) richten wir am Freitag, den 17. Mai 2024, von 09:30 bis 13:00 Uhr ein Working Lab zum Thema „Migration und Arbeitsmärkte“ aus.

InZentIM Working Lab "Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft verstehen und gestalten"
In Kooperation mit dem IfZB findet am 19. Januar 2024 das vierte InZentIM Working Lab zum Thema "Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft verstehen und gestalten" statt.

InZentIM Working Lab "Transnationalismus und regionale Dynamiken"
Bei den InZentIM Working Labs tauschen sich die Mitglieder zu den InZentIM-Profilierungsbereichen aus. Der dritte Termin wird in Kooperation mit dem KHK durchgeführt und widmet sich dem Thema „Transnationalismus und regionale Dynamiken“.

InZentIM Working Lab "Umkämpfte Teilhabe in postmigrantischen Demokratien"
Bei den InZentIM Working Labs tauschen sich die Mitglieder zu den InZentIM-Profilierungsbereichen aus. Der zweite Termin widmet sich dem Thema „Umkämpfte Teilhabe in postmigrantischen Demokratien“.

InZentIM Working Lab "Mehrsprachigkeit in migrationsbezogenen Kontexten"
Bei den InZentIM Working Labs tauschen sich die Mitglieder zu den InZentIM-Profilierungsbereichen aus. Der erste Termin widmet sich dem Thema „Mehrsprachigkeit in migrationsbezogenen Kontexten“.