Stellenausschreibung
Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Research Alliance Ruhr, College for Social Sciences and Humanities
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement als Sekretariatskraft (w/m/d, Nr. 240-25)
EG 8 TV-L
Die Stelle ist drei Forschungsgruppen zugeordnet, die im College for Social Sciences and Humanities zu aktuellen kultursoziologischen, sozialökonomischen und politikwissenschaftlichen Themen forschen. Jede Forschungsgruppe setzt sich aus einer Gruppenleitung/Juniorprofessur und zwei Doktorand*innen zusammen. Für die administrative Umsetzung ihrer jeweiligen Forschungsvorhaben sollen die drei Forschungsgruppen durch eine einschlägig qualifizierte Fachkraft für Bürokommunikation/Sekretariatskraft unterstützt werden.
Attraktives Umfeld
Das College for Social Sciences and Humanities ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund. Aufgebaut als Institute for Advanced Study, arbeitet das College grundsätzlich themenoffen. Es bietet ein universitätsübergreifendes Forum für interdisziplinäre Forschung und setzt Impulse, um Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen und Forschungsfeldern zusammenzubringen – innerhalb der UA Ruhr und darüber hinaus. Über alle Aktivitäten hinweg strebt das College den Aufbau tragfähiger internationaler Kooperationen an. Die enge Zusammenarbeit mit herausragenden Forschenden weltweit – insbesondere im Rahmen des Senior-Fellowship-Programms – regt innovative Diskurse an, die dazu beitragen, etablierte Forschungsfelder innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr erfolgreich weiterzuentwickeln.
Research Alliance Ruhr
Die Research Alliance Ruhr ist eine Kooperation der drei großen Universitäten im Ruhrgebiet, die von der Ruhr-Konferenz initiiert wurde. Die vier Research Center werden sich mit den Themen „One Health”, „Chemical Sciences and Sustainability“, „Trustworthy Data Science and Security“ und „Future Energy Materials and Systems“ befassen. Darüber hinaus wird ein „College for Social Sciences and Humanities“ eingerichtet.
Die Research Alliance Ruhr wird in den nächsten Jahren insgesamt bis zu 50 Forschungsprofessuren schaffen und zahlreiche Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen besetzen. Werden Sie Teil dieser Zukunftsinitiative und arbeiten Sie an Innovationen für die Welt von morgen. In einem der größten Ballungsgebiete Europas sind Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft auf kurzem Weg erreichbar.
Besetzungszeitpunkt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
29 Std. 52 Min. (75%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Wahrnehmung gängiger Sekretariatsaufgaben (Büroorganisation, Terminkoordination, Korrespondenz usw.)
- Einleitung und Prüfung von Bestell- und Beschaffungsvorgängen via SAP
- Rechnungsbearbeitung und Organisation/Abrechnung von Dienstreisen
- Monitoring und Bewirtschaftung der den Forschungsgruppen zugewiesenen Budgets
- Unterstützung der Forschungsgruppenleitungen im Berichtswesen
- Administrative Unterstützung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsreisen sowie bei der Einleitung von Personalmaßnahmen (z.B. Einstellung von Hilfskräften)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Sicherer und versierter Umgang mit gängigen Bürokommunikationsanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- SAP-Kenntnisse
- Sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, idealerweise auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes Organisationstalent, sehr gutes Zeitmanagement, hohe Teamfähigkeit
- Von Vorteil: Erfahrung in der Administration und Bewirtschaftung von Forschungsprojekten im Hochschulkontext
Sie erwartet
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2025-06-17
Kennziffer
240-25
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, siehe untenstehenden Link, mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 240-25.
Zur Onlinebewerbung
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Dr. Mark Halawa-Sarholz (Telefon 0201 183 6541, E-Mail: mark.halawa-sarholz@college-uaruhr.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Herrn Jan-David Märtens (Telefon 0201 183 7301, E-Mail: jan.maertens@uni-due.de).
Informationen über das College for Social Sciences and Humanities finden Sie unter:
Research Alliance Ruhr
Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt.
Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Research Center und ein College entstanden.
Dies ist die jüngste Entwicklung in der langjährigen Zusammenarbeit als Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), einer Gemeinschaft von 14.000 Forscher:innen und 120.000 Studierenden.
Weitere Informationen
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Zurück
Views: 1512


