
Profilschwerpunkte der UDE Fünf ist Trumpf
In der Forschung unterstützt die UDE hochschulweit insbesondere fünf interdisziplinäre Profilschwerpunkte:
- Nanowissenschaften
- Biomedizinische Wissenschaften
- Urbane Systeme und Metropolenforschung
- Wandel von Gegenwartsgesellschaften
- Wasserforschung

Spitzenforschung an der Universitätsallianz Ruhr Gemeinsam noch besser
In der Universitätsallianz Ruhr arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen seit 2007 strategisch eng zusammen. Mit mehr als 115.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.
Profilschwerpunkte UA Ruhr





Talente erkennen, Potentiale nutzenWissenschaftlicher Nachwuchs
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Kernelement in der wissenschaftsbezogenen Personalentwicklung der Universität Duisburg-Essen.
Die Gewinnung herausragender und hoch motivierter Wissenschaftler*innen ist dabei entscheidend für die Personalentwicklung, die Profilbildung und den Erfolg der UDE im nationalen wie internationalen Wettbewerb. Daher kümmert sich die UDE aktiv darum, wissenschaftliche Karrieren besser planbar zu machen und bietet dem gesamten wissenschaftlichen Nachwuchses Unterstützung.

GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-EssenVon Ihrer Idee zur Gründung
GUIDE ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierte der UDE. Ziel von GUIDE ist es, uniinterne Innovationen, Ideen, Erfindungen und Visionen mit Gründungspotential zu identifizieren und diese bis zum Start-up zu begleiten. Die Unterstützungsangebote reichen vom individuellen Coaching über passgenaue Weiterqualifizierungen, Start-up-Sprints und Innovationswerkstätten bis hin zur Mentorenfindung. Gemeinsam mit dem internen und externen Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern möchte GUIDE so die Inkubation der unterschiedlichsten Vorhaben – egal ob KI-Spitzentechnologie oder soziale Dienstleistung – ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Research Board Unterstützung in strategischen Forschungsfragen
Das Research Board ist ein vom Rektorat einberufenes Gremium, das aktuelle strategische Herausforderungen in der Forschung an der UDE adressiert und entwickelt.

Gute wissenschaftliche Praxis Sicherung wissenschaftlicher Qualitätsstandards
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt die Sicherung wissenschaftlicher Qualitätsstandards, insbesondere der Aufrichtigkeit und Exaktheit in der Forschung, als eine zentrale Aufgabe ihrer Mitglieder und Angehörigen.

Erfolge erzielen Internationale & nationale Auszeichnungen
Wir freuen uns über internationale und nationale Auszeichnungen unser Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.