SFB 1530 |
Aufklärung und Targeting von pathogenen Mechanismen bei B-Zell-Neoplasien
- Sprecher: Prof. Dr. Michael Hallek (Universität zu Köln)
|
seit 2022 |
SFB 1411 |
Produktgestaltung disperser Systeme
- Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
|
seit 2020 |
SFB 1399 |
Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und -Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom
- Sprecher: Prof. Dr. Roman Thomas (Universität zu Köln)
|
seit 2019 |
SFB 1342 |
Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
- Sprecher: Prof. Dr. Herbert Obinger (Universität Bremen)
|
seit 2018 |
SFB 1280 |
Extinktionslernen
|
seit 2017 |
SFB 1279 |
Nutzung des menschlichen Peptidoms für die Entwicklung neuer antimikrobieller and anti-Krebs Therapeutika
- Sprecher: Prof. Dr. Frank Kirchhoff (Ulm)
|
seit 2017 |
SFB 1116 |
Master switches bei kardialer Ischämie
- Sprecher: Prof. Dr. Jens. W. Fischer (Düsseldorf)
|
seit 2015 |
SFB 1119 |
CROSSING - Kryptographiebasierte Sicherheitslösungen als Grundlage für Vertrauen in heutigen und zukünftigen IT-Systemen
- Sprecher: Prof. Dr. Johannes Buchmann (Darmstadt)
|
seit 2014 |
SFB 1085 |
Höhere Invarianten – Wechselwirkungen zwischen Globaler Analysis und Arithmetischer Geometrie
- Sprecher: Prof. Dr. Guido Kings (Universität Regensburg)
|
seit 2014 |
SFB 1053 |
MAKI - Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet
- Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (TU Darmstadt)
|
seit 2013 |
SFB TRR 332 |
Neutrophils: Origin, Fate, and Function
- Sprecher: Prof. Dr. Dr. Oliver Söhnlein (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
|
seit 2022 |
SFB TRR 270 |
Hysteresis design of magnetic materials for efficient energy conversion (HoMMage)
- Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Oliver Gutfleisch (Technische Universität Darmstadt)
- Co-Sprecher: Prof. Dr. Michael Farle (Fakultät für Physik)
|
seit 2020 |
SFB TRR 247 |
Heterogeneous Oxidation Catalysis in the Liquid Phase
- Sprecherin: Prof. Dr. Kristina Tschulik (Ruhr Universität Bochum)
|
seit 2018 |
SFB TRR 173 |
Spin+X – Spin in its collective environment
- Sprecher: Prof. Dr. Martin Aeschlimann (Technische Universität Kaiserslautern)
|
seit 2016 |
SFB TRR 156 |
Die Haut als Sensor und Initiator von lokalen und systemischen Immunreaktionen
- Sprecher: Prof. Dr. Alexander Erik (Universität Heidelberg)
|
seit 2015 |
SFB TRR 154 |
Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
- Sprecher: Prof. Dr. Alexander Martin (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
|
seit 2014 |