Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte
KONTAKT | TEAM | ZUR PERSON | LEHRE | FORSCHUNG | PUBLIKATIONEN

Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien"
Prof. Korte ist außerdem Direktor der "NRW School of Governance"
Gesellschaftswissenschaften / Institut für Politikwissenschaft
Anschrift
Lotharstraße 53
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LS 106
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
WS 2018/19 Di 09.00 - 10.00 erste Sprechstunde di 16.10.18
Funktionen
-
Vorsitz, Prüfungsausschuss Master Politikmanagement
Gesellschaftswissenschaften / Institut für Politikwissenschaft
AnschriftLotharstraße 53
47057 DuisburgRaumLS 106TelefonTelefaxWebseite -
Leiter, NRW School of Governance
AnschriftLotharstraße 53
47057 DuisburgRaumLS 106TelefonTelefaxWebseite -
Gruppe der Professorinnen und Professoren, Fachbereichsrat
AnschriftLotharstraße 53
47057 DuisburgTelefonTelefaxWebseite -
Universitätsprofessor/in, Institut für Politikwissenschaft
Gesellschaftswissenschaften / Institut für Politikwissenschaft
AnschriftLotharstr. 53
47057 DuisburgRaumLS 106TelefonTelefaxE-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 SS
-
2021 WS
- Promovendenkolleg NRW School of Governance
- Taskforce Praktisches Politikmanagement: Agenda-Setting, Verhandeln und Entscheiden: Mehrheitssuche und Mitsteuerung in der deutschen und internationalen Politik
- Policy-Forschung, Politikvermittlung und Politische Steuerung: Wahlen und Regierungsbildung - Bundestagswahl 2021 und Landtagswahl NRW 2022
-
2021 SS
-
2020 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Gestaltungsmacht für Gemeinwohl : Zur Rolle des BundespräsidentenIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Jg. 29 (2019) Nr. 3, S. 431 - 437ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/
-
Parteienwettbewerb als Freiheitsgarant in der Krise? : EssayIn: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) Jg. 68 (2018) Nr. 46-47, S. 4 - 8ISSN: 0479-611X; 2194-3621Online Volltext (Open Access)
-
Der Sog der Mitte : Die Repolitisierung der Wähler im Wahljahr 2017In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Jg. 27 (2017) Nr. 2, S. 221 - 231ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Bundestagswahl 2013 : Stabile Ambivalenz und ein halber MachtwechselIn: Bürger & Staat Jg. 67 (2017) Nr. 2/3, S. 92 - 97ISSN: 0007-3121
-
Was entscheidet die Wahl? : Themen und Wahlmotive im Superwahljahr 2017 ; EssayIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ (2017) Nr. 38-39, S. 4 - 9ISSN: 0479-611X; 2194-3621Online Volltext (Open Access)
-
Bürgerliche Mitte : wie die etablierten Parteien sie neu erkämpfen könnenIn: Die politische Meinung Jg. 61 (2016) Nr. 540, S. 14 - 21ISSN: 0032-3446
-
Flüchtlinge verändern unsere DemokratieIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) = Journal of Political Science Jg. 26 (2016) Nr. 1, S. 87 - 94ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mauerreste: Demokratie-Alltag in DeutschlandIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol Jg. 25 (2015) Nr. 3, S. 377 - 385ISSN: 1430-6387Online Volltext: dx.doi.org/
-
Partei am Scheideweg : Die Alternative der AfDIn: Blätter für Deutsche und Internationale Politik Jg. 60 (2015) Nr. 6, S. 59 - 67ISSN: 0006-4416
-
Regierungsorganisation und Kernexekutive : Thesen zu einer modernen RegierungsforschungIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol Jg. 25 (2015) Nr. 4, S. 617 - 634ISSN: 1430-6387Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wer schützt die Wähler vor dem Wandel?In: Berliner Republik Jg. 16 (2015) Nr. 3-4, S. 88 - 99ISSN: 1616-4903
-
Mit angezogener Handbremse? : Deutsche Parteien im EuropawahlkampfIn: Die Politische Meinung Jg. 59 (2014) Nr. 524, S. 75 - 80ISSN: 0032-3446
-
Über das Politikmanagement einer modernen OppositionIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 64 (2014) Nr. 38-39, S. 8 - 14ISSN: 0479-611X; 2194-3621
-
Regierungsbilanz : Politikwechsel und KrisenentscheidungenIn: Aus Politik und Zeitgeschichte Jg. 63 (2013) Nr. 48-49, S. 3 - 9ISSN: 0479-611X
-
Beschleunigte Demokratie : Entscheidungsstress als RegelfallIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 62 (2012) Nr. 7, S. 21 - 26ISSN: 0479-611X; 2194-3621
-
Wie reagiert die Kanzlerpräsidentin auf Peer Steinbrück?In: Berliner Republik Jg. 13 (2012) Nr. 6,ISSN: 1616-4903
-
Risiko als Regelfall : Über Entscheidungszumutungen in der PolitikIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) = Journal of Political Science Jg. 21 (2011) Nr. 3, S. 465 - 477ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/
-
Spurensuche nach Informalität : Vom leisen Verschwinden der UntersuchungsobjekteIn: Zeitschrift für Politikberatung: ZPB Jg. 4 (2011) Nr. 3, S. 119 - 122ISSN: 1865-4789; 1865-4797
-
Die Zeitkrise des PolitischenIn: Berliner Republik Jg. 11 (2010) Nr. 1,ISSN: 1616-4903
-
Schwarz und Rot über der RuhrIn: Cicero: Magazin für Politische Kultur (2010) Nr. 3,ISSN: 1613-4826
-
Wie bilden sich zukünftig Koalitionen? : Antworten aus der politikwissenschaftlichen TheorieIn: Forschungsjournal Soziale Bewegungen Jg. 23 (2010) Nr. 1, S. 27 - 30ISSN: 2192-4848; 2365-9890Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Primat der Politik ist zurückgekehrtIn: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Jg. 89 (2009) Nr. 9, S. 566 - 567ISSN: 1613-978XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Die Bundestagswahlen 2005 als critical electionsIn: Der Bürger im Staat Jg. 59 (2009) Nr. 2: Bundestagswahl 2009, S. 68 - 73ISSN: 0007-3121
-
Neue Qualität des Parteienwettbewerbs im "Superwahljahr"In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 59 (2009) Nr. 38, S. 3 - 8ISSN: 2194-3621; 0479-611X
-
Politikmanagement an der NRW School of Governance : forschend lehren und lernenIn: Zeitschrift für Politikberatung: ZPB Jg. 2 (2009) Nr. 2, S. 251 - 259ISSN: 1865-4797; 1865-4789Online Volltext: dx.doi.org/
-
Auswirkungen der Landtagswahl in Bayern : The Impact of the Bavarian ElectionsIn: AICGS Advisor (2008) Nr. 19.09.2008,
-
Der KanzlermacherIn: Cicero: Magazin für politische Kultur (2008) Nr. 10, S. 50 - 51ISSN: 1613-4826
-
Die Chancen der SPD in einer Großen KoalitionIn: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte Jg. 55 (2008) Nr. 11, S. 41 - 43ISSN: 0177-6738
-
Kandidatenkür : nicht öffentlich gefällt, aber öffentlich inszeniertIn: Thinktank: der Politik-Brief von Berlinpolis (2008) Nr. 10: Wahlkampf, S. 17 - 18
-
Koalition der Willigen : warum die Bundesregierung ihr Potenzial nicht ausschöpftIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) (2007) Nr. 2, S. 90 - 91ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Linkskonservativ mitfühlend: Beck als globaler BürgermeistertypIn: AICGS Advisor (2007) Nr. 02.11.2007,
-
Vorboten des Machtwechsels: Die Nachfolger von Stoiber : Stoiber’s successorsIn: AICGS Analyses (2007)
-
Wahl in Bremen : The May 13 Election in BremenIn: AICGS Advisor (2007) Nr. 25.05.2007,
-
Model or deterrence? : The United States presidential election campaigns and the bundestag election campaignsIn: German Politics Jg. 15 (2006) Nr. 2, S. 153 - 165ISSN: 0964-4008; 1743-8993Online Volltext: dx.doi.org/
-
Neue Berliner ArmutsästhetikIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 61 (2006) Nr. 2, S. 78 - 79ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Parteien auf SinnsucheIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) (2006) Nr. 6, S. 82 - 83ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Spürsinn für RelevanzenIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) (2006) Nr. 9, S. 82 - 83ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Die Botschaft aus DüsseldorfIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 60 (2005) Nr. 7, S. 58 - 59ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
GefühlswahlkampfIn: Politik & Kommunikation (2005) Nr. Wahlkampf special 2,ISSN: 1610-5060
-
Landtagswahlen in NRW : Gefahr von rechts?In: Campus-Report / Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats / Universität Duisburg-Essen (Hrsg.) Jg. 3 (2005) Nr. 1, S. 6 - 7ISSN: 1612-054XOnline Volltext; Online Volltext (Open Access)
-
Rückblick auf Ausnahme-WahlenIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 60 (2005) Nr. 10, S. 62 - 63ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Sehnsucht nach IdeologisierungIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 60 (2005) Nr. 3, S. 56 - 57ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Versagen die Eliten?In: Capital Jg. 44 (2005) Nr. 20, S. 32 - 36ISSN: 0008-5847
-
Vertrauensfrage : selbstlos und kompetent oder eigensüchtig und ohnmächtig - wie sehen die Deutschen ihre Politiker?In: Reader’s Digest (2005) Nr. 9, S. 34 - 43ISSN: 1618-4181
-
Von Kiel lernen : KampagnenplanungIn: Politik & Kommunikation (2005) Nr. 25, S. 30ISSN: 1610-5060
-
Was entschied die Bundestagswahl 2005?In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 55 (2005) Nr. 51-52, S. 12 - 18ISSN: 2194-3621; 0479-611X
-
Parteiendemokratie contra Kanzlerdemokratie : Von Schröder zu MünteferingIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 59 (2004) Nr. 3, S. 84 - 87ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Schwarz-Grüne OptionenIn: Capital Jg. 43 (2004) Nr. 18, S. 34ISSN: 0008-5847
-
Ende der Problemlösungsagenturen? : Die Krise der Parteien ist differenzierter als die Kritiker meinenIn: Politik & Kommunikation (2003) Nr. 10, S. 16 - 17ISSN: 1610-5060
-
Information und Entscheidung : die Rolle von Machtmaklern im Entscheidungsprozess von SpitzenakteurenIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 53 (2003) Nr. 43, S. 32 - 38ISSN: 2194-3621; 0479-611X
-
Königsmörder : die SPD und ihre KanzlerIn: IP - Die Zeitschrift (Internationale Politik) Jg. 58 (2003) Nr. 5, S. 65 - 68ISSN: 0014-2476; 1430-175X
-
Die Regierungserklärung als Führungsinstrument der BundeskanzlerIn: Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl Jg. 33 (2002) Nr. 3, S. 452 - 462ISSN: 0340-1758; 1862-2534
-
The Effects of German Unification on the Federal Chancellor's Decision-MakingIn: German Politics Jg. 11 (2002) Nr. 3, S. 83 - 98ISSN: 0964-4008; 1743-8993Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wie Wahlen in Zukunft gewonnen werdenIn: Berliner Republik (2002) Nr. 1, S. 28 - 32ISSN: 1616-4903
-
Was kennzeichnet modernes Regieren? : Regierungshandeln von Staats- und Regierungschefs im VergleichIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Jg. 51 (2001) Nr. 5, S. 3 - 13ISSN: 2194-3621; 0479-611X
-
Führung in der Politik : Mehr pragmatische Moderation als hierarchische SteuerungMünchen (2002)
-
Handbuch Regierungsforschung : Vorwort zur zweiten AuflageIn: Handbuch Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Florack, Martin (Hrsg.) (2022) S. 1ISBN: 978-3-658-30070-8; 978-3-658-30071-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Emotionen und Politik : Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen EmotionsforschungIn: Emotionen und Politik: Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) (2015) S. 9 - 24ISBN: 978-3-8487-2246-4; 978-3-8452-6338-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Nachholende KoalitionenIn: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Jg. 93 (2013) Nr. 10, S. 654 - 655ISSN: 1613-978XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
PrefaceIn: Governance and legitimacy in a globalized world / Schmitt-Beck, Rüdiger; Debiel, Tobias; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) (2008) S. 5 - 8ISBN: 978-3-8329-3466-8
-
VorwortIn: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999 / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) (1999) S. 7 - 9ISBN: 3-593-36240-6; 978-3-593-36240-3
-
VorwortIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) (1992) S. 7 - 8ISBN: 3-593-34583-8; 978-3-593-34583-3
-
Wahlprogramme als Gegenstand innerparteilicher Demokratie im Bundestagswahlkampf 2013 : Beteiligungsarchitekturen im Vergleich ; Kurzstudie der Forschungsgruppe RegierenIn: Regierungsforschung.de: Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance (2013)Online Volltext (Open Access)
-
Machtwechsel in der Kanzlerdemokratie : Aufstieg und Fall von RegierungenIn: Handbuch Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Florack, Martin (Hrsg.) 2022, S. 751 - 764ISBN: 978-3-658-30070-8; 978-3-658-30071-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politische Mechanik : Über Entscheidungsheuristiken in der PolitikIn: Heuristiken des politischen Entscheidens / Korte, Karl-Rudolf; Scobel, Gert; Yildiz, Taylan (Hrsg.) 2022, S. 289 - 320ISBN: 978-3-518-29954-8; 3-518-29954-9
-
Politisches Entscheiden : Zwischen Komplexität, Kontingenz und KunstfertigkeitIn: Heuristiken des politischen Entscheidens / Korte, Karl-Rudolf; Scobel, Gert; Yildiz, Taylan (Hrsg.) 2022, S. 7 - 22ISBN: 978-3-518-29954-8; 3-518-29954-9
-
Regieren und KomplexitätIn: Handbuch Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Florack, Martin (Hrsg.) 2022, S. 67 - 81ISBN: 978-3-658-30070-8; 978-3-658-30071-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
The Executive : the German government and civil serviceIn: Oxford Handbook of German Politics / Larres, Klaus W.; Moroff, Holger; Wittlinger, Ruth (Hrsg.) 2022, S. 139 - 160ISBN: 978-0-19-185882-6; 978-0-19-881730-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Über die Regierung : Gegenstände der Regierungsforschung und neue Konturen des RegierensIn: Handbuch Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Florack, Martin (Hrsg.) 2022, S. 5 - 20ISBN: 978-3-658-30070-8; 978-3-658-30071-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Coronakratie" : Konturen einer neuen demokratischen NormalitätIn: Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten / Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.) 2021, S. 11 - 22ISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Kuratiertes Regieren : Bausteine der ResilienzIn: Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten / Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.) 2021, S. 25 - 42ISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Corona und Politik : Krisenmanagement, Wutbewegungen und Super-Wahljahr 2021In: Corona in Deutschland: die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Stefan Iskan (Hrsg.) / Iskan, Stefan (Hrsg.) 2020, S. 111 - 128ISBN: 978-3-17-039608-1; 978-3-17-039609-8
-
Das politische System der Bundesrepublik DeutschlandIn: Politikwissenschaft: Eine Einführung / Lauth, Hans-Joachim; Wagner, Christian (Hrsg.) 2018, S. 63 - 100ISBN: 978-3-8252-4976-2; 978-3-8385-4976-7
-
Identität und Sicherheit : Das Superwahljahr 2017In: Von der Bonner zur Berliner Republik: Politik im Spiegel praktischer Wissenschaft : Festschrift für Tilman Mayer zum 65. Geburtstag / Haarmann, Lutz; Meyer, Robert; Reuschenbach, Julia (Hrsg.) 2018, S. 169 - 179ISBN: 978-3-8487-5079-5; 978-3-8452-9283-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Warum eigentlich nicht? : Über die Unmöglichkeit, deutsches Politikmanagement im Fernsehen abzubildenIn: Politik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co / Switek, Niko (Hrsg.) 2018, S. 363 - 372ISBN: 3-8376-4200-3; 978-3-8376-4200-1; 978-3-8394-4200-5Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Wählen und Führen in der EinwanderungsgesellschaftIn: Politische Führung im Spiegel regionaler politischer Kultur / Koschkar, Martin; Ruvituso, Clara (Hrsg.) 2018 Seiten 273 - 291ISBN: 978-3-658-22565-0; 978-3-658-22564-3; 3-658-22564-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wählermobilisierung im Superwahljahr 2017In: Die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Beate Neuss : mit einem Geleitwort von Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. / Hilz, Wolfram; Nötzold, Antje (Hrsg.) 2018, S. 413 - 427ISBN: 978-3-658-21548-4; 978-3-658-21549-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Problem-Dimensionen: Regieren in der EinwanderungsgesellschaftIn: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft: Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung / Bieber, Christoph; Blätte, Andreas; Korte, Karl-Rudolf; Switek, Niko (Hrsg.) 2017, S. 1 - 5ISBN: 978-3-658-15713-5; 978-3-658-15714-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Auswege aus der Aufregungsdemokratie : Regieren und Wählen in Zeiten der Großen KoalitionIn: Auf der Suche nach der richtigen Ordnung / Königsteiner Forum, 2014, Königsstein / Döring, Diether (Hrsg.) 2016, S. 15 - 36ISBN: 978-3-95542-232-5; 3-95542-232-1
-
Das politische System der Bundesrepublik DeutschlandIn: Politikwissenschaft: Eine Einführung. / Lauth, Hans-Joachim; Wagner, Christian (Hrsg.) 2016, S. 63 - 98ISBN: 978-3-8252-4506-1; 3-8252-4506-3
-
Gerechtigkeit oder Sicherheit? : Über zentrale Wählermotive im Bundestagswahlkampf 2013In: Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten: Festschrift für Gerhard Bosch / Bäcker, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2016, S. 121 - 129ISBN: 978-3-658-12159-4; 978-3-658-12158-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Identitätsfragen als neue demokratische Herausforderung des PolitikmanagementsIn: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft: Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Switek, Niko; Blätte, Andreas; Bieber, Christoph (Hrsg.) 2016, S. 9 - 17ISBN: 978-3-658-15712-5; 978-3-658-15714-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politik in unsicheren Zeiten : Einwanderungspolitik als Krisen-SymptomIn: Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen / 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) „Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen“, 13. bis 14. Juli 2015, Mülheim an der Ruhr / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2016, S. 9 - 24ISBN: 978-3-8487-3300-2; 978-3-8452-7653-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politische Kommunikation in der vergleichenden PolitikwissenschaftIn: Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft: mit 25 Tabellen / Lauth, Hans-Joachim; Kneuer, Marianne; Pickel, Gert (Hrsg.) 2016, S. 601 - 613ISBN: 978-3-658-02337-9; 978-3-658-02768-1; 978-3-658-02338-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Regieren in regionalen Kontexten : auf der Suche nach politisch-kulturellen VariablenIn: Regionale politische Kultur in Deutschland: Fallbeispiele und vergleichende Aspekte / Werz, Nikolaus; Koschkar, Martin (Hrsg.) 2016, S. 93 - 115ISBN: 978-3-658-10467-2; 978-3-658-10468-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Regierungsorganisation und Kernexekutive : Zur Weiterentwicklung einer modernen RegierungsforschungIn: Vorsicht Sicherheit!: Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit / 26. wissenschaftlicher Kongress der deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“, 21 - 25. Sep. 2015, Duisburg / Abels, Gabriele (Hrsg.) 2016, S. 291 - 308ISBN: 978-3-8467-2444-4; 978-3-8452-6603-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Dynamik und Konstanz : das deutsche Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2013In: Die neue Offenheit: Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013 / Münch, Ursula; Oberreuter, Heinrich (Hrsg.) 2015, S. 327 - 346ISBN: 978-3-593-50161-1; 978-3-593-42451-4
-
Partizipation und politisches Entscheiden : politische Beteiligung im Kontext aktueller Entscheidungszumutungen in der PolitikIn: Zeitalter der Partizipation: Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung? / Harles, Lothar; Lange, Dirk (Hrsg.) 2015, S. 20 - 37ISBN: 978-3-89974-833-8
-
Die Rationalität des Entscheidens : Über das Dilatorische in der Politik und mögliche Folgend für den demografischen WandelIn: Demografischer Wandel und Gesundheit: Lösungsansätze und Perspektiven / Schumpelick, Volker; Vogel, Bernhard (Hrsg.) 2014, S. 16 - 33ISBN: 978-3-451-33333-0
-
Haben die Medien die Wahl entschieden? : Besonderheiten der medialen WahlkommunikationIn: Bilanz der Bundestagswahl 2013: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen / Jesse, Eckhard; Sturm, Roland (Hrsg.) 2014, S. 335 - 357ISBN: 978-3-8487-1118-5; 978-3-8452-5251-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Innovationen in Parteien und politischer KommunikationIn: Handbuch Innovationen: Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder / Mai, Manfred (Hrsg.) 2014, S. 175 - 188ISBN: 978-3-658-02316-4; 978-3-658-02317-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politisches Entscheiden unter Bedingungen des Gewißheitsschwundes: Konzeptionelle Antworten der RegierungsforschungIn: Zufall als Quelle von Unsicherheit / Neuner, Peter (Hrsg.) 2014, S. 123 - 162ISBN: 978-3-495-48687-0
-
Politisches Entscheiden unter den Bedingungen des Gewissheitsschwundes: Konzeptionelle Antworten der Regierungsforschung.In: Zufalls als Quelle von Unsicherheit / Neuner, Peter (Hrsg.) 2014, S. 123 - 162ISBN: 978-3-495-48687-0
-
Thomas de MaizièreIn: Kanzler und Minister 2005 - 2013: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen / Kempf, Udo; Merz, Hans-Georg; Gloe, Markus (Hrsg.) 2014, S. 121 - 125ISBN: 978-3-531-19027-3
-
Über Informalität in der RegierungsforschungIn: Informelle Politik: Konzepte, Akteure und Prozesse / Bröchler, Stephan; Grunden, Timo (Hrsg.) 2014, S. 119 - 126ISBN: 978-3-658-02379-9; 978-3-658-02380-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Kommunikationsstress : politisches Entscheiden unter den Bedingungen von Überall-MedienIn: Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland: Festschrift für Ulrich Sarcinelli / Czerwick, Edwin (Hrsg.) 2013, S. 121 - 132ISBN: 978-3-658-01015-7; 978-3-658-01016-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
NRW-Parteien auf BundesebeneIn: Parteien in Nordrhein-Westfalen / Marschall, Stefan (Hrsg.) 2013, S. 165 - 184ISBN: 978-3-8375-0771-3
-
Sinkt der Einfluss der Wähler auf die Koalitionsbildung? : Acht Thesen zur deutschen Koalitionsdemokratie auf dem WählermarktIn: Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013: Parteiensystem und Regierungsbildung im internationalen Vergleich / Decker, Frank; Jesse, Eckhard (Hrsg.) 2013, S. 37 - 56ISBN: 978-3-8452-4237-8; 978-3-8329-7728-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Angewandte Politikforschung – Konzeption und ForschungstraditionIn: Angewandte Politikforschung: eine Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld / Glaab, Manuela; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2012, S. 11 - 43ISBN: 9783531196718; 9783531196725Online Volltext: dx.doi.org/
-
Der Altmaier-Effekt : Was lernen etablierte Parteien von den Piraten?In: Unter Piraten: Erkundungen in einer neuen politischen Arena / Bieber, Christoph; Leggewie, Claus (Hrsg.) 2012, S. 199 - 210ISBN: 978-3-8376-2071-9; 3-8376-2071-9
-
Nein-Sagen : Die Demokratie bewegt sich!In: Die verstimmte Demokratie: moderne Volksherrschaft zwischen Aufbruch und Frustration / Braun, Stephan; Geisler, Alexander (Hrsg.) 2012, S. 37 - 42ISBN: 978-3-531-18410-4; 978-3-531-19035-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
So entscheiden Parteien: Umfeld-Bedingungen innerparteilicher PartizipationIn: Wie entscheiden Parteien? Prozesse innerparteilicher Willensbildung in Deutschland / Korte, Karl-Rudolf; Treibel, Jan (Hrsg.) 2012, S. 267 - 286ISBN: 978-3-8329-7736-8
-
Stärke durch Wandel? : Perspektiven der UnionIn: "Superwahljahr 2011" und die Folgen / Jesse, Eckhard; Sturm, Roland (Hrsg.) 2012, S. 45 - 62ISBN: 978-3-8329-7556-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Verdachtsbestimmt : Die Fremdbeschreibungen der Freien Wähler durch Medien und KonkurrentenIn: Politik an den Parteien vorbei: Freie Wähler und Kommunale Wählergemeinschaften als Alternative / Morlok, Martin; Poguntke, Thomas; Walther, Jens (Hrsg.) 2012, S. 173 - 180ISBN: 978-3-8329-7052-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeitsmarktpolitik in Zeiten des GewissheitsschwundesIn: Wer macht die Arbeit morgen? / Leyen, Ursula von der; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2011, S. 139 - 153ISBN: 978-3-86280-017-9
-
EinleitungIn: Wer macht die Arbeit morgen? / Leyen, Ursula von der; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2011, S. 10 - 17ISBN: 978-3-86280-017-9
-
Führung und Strategie in der Politik : Über die Zeitkrise des PolitischenIn: Pluralismus - Strategien - Entscheidungen: eine Festschrift für Klaus Schubert / Bandelow, Nils C.; Hegelich, Simon (Hrsg.) 2011, S. 289 - 304ISBN: 978-3-531-18446-3; 978-3-531-94169-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Gesellschaftsberatung in der Parteiendemokratie : Herausforderungen, Risiken und PotenzialeIn: Wie Politik von Bürgern lernen kann: Potenziale politikbezogener Gesellschaftsberatung / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) 2011, S. 62 - 96ISBN: 978-3-86793-080-2
-
Kein Governance ohne Government : Politikmanagement auf LandesebeneIn: Regierungskanzleien im politischen Prozess / Bröchler, Stephan; Blumenthal, Julia von (Hrsg.) 2011, S. 181 - 201ISBN: 978-3-531-16386-4; 978-3-531-93236-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Machtmakler im BundeskanzleramtIn: Regierungszentralen: Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität / Florack, Martin; Grunden, Timo (Hrsg.) 2011, S. 123 - 141ISBN: 978-3-531-17003-9; 978-3-531-93016-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Analysing party finance regimes : best practice for dominant multiparty systems in ‚New Democracies‘?In: Paying for politics: party funding and political change in South Africa and the global South / Butler, Anthony (Hrsg.) 2010, S. 137 - 154ISBN: 978-1-7700-9784-1; 1-7700-9784-8
-
Das Bundeskanzleramt in der Organisationsanalyse : Informalität als ErfolgskriteriumIn: Systemanalyse als politische Reformstrategie: Festschrift für Dieter Grunow / Dahme, Heinz-Jürgen; Wohlfahrt, Norbert (Hrsg.) 2010, S. 19 - 35ISBN: 978-3-531-17037-4; 978-3-531-92013-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Heft in die Hand nehmen : Weichenstellungen im KanzleramtIn: Deutscher Herbst 1989 / Mayer, Tilman (Hrsg.) 2010, S. 73 - 94ISBN: 3-428-13499-0; 978-3-428-13499-1
-
Die Bundestagswahl 2009 - Konturen des Neuen : Problemstellungen der Regierungs-, Parteien-, Wahl- und KommunikationsforschungIn: Die Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2010, S. 9 - 32ISBN: 978-3-531-17476-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Parteienwettbewerb : Wählen und Regieren im Schatten der großen KoalitionIn: Krise oder Wandel der Parteiendemokratie?: Festschrift für Ulrich von Alemann / Gehne, David; Spier, Tim (Hrsg.) 2010, S. 121 - 131ISBN: 978-3-531-16670-4; 978-3-531-92497-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Präsidentielles Zaudern : der Regierungsstil von Angela Merkel in der Großen Koalition 2005-2009In: Die Große Koalition: Regierung - Politik - Parteien 2005 - 2009 / Bukow, Sebastian; Seemann, Wenke (Hrsg.) 2010, S. 102 - 119ISBN: 978-3-531-16199-0; 978-3-531-92451-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Regieren und Regierungen in Rheinland-Pfalz : eine vergleichende BetrachtungIn: Politik in Rheinland Pfalz: Gesellschaft, Staat und Demokratie / Sarcinelli, Ulrich; Falter, Jürgen W.; Mielke, Gerd; Benzner, Bodo (Hrsg.) 2010, S. 283 - 297ISBN: 978-3-531-17722-9; 978-3-531-92040-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Strategie und Regierung : Politikmanagement unter den Bedingungen von Komplexität und UnsicherheitIn: Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds / Raschke, Joachim; Tils, Ralf (Hrsg.) 2010, S. 211 - 231ISBN: 978-3-531-17066-4; 978-3-531-92209-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Analysis : Legal condition and the performance of parties and party systems in sixteen project countries of the KAS introduction: : objectives, Method and StudyIn: Parties and democracy, Vol. 2 / Grabow, Karsten (Hrsg.) 2009, S. 269 - 288ISBN: 978-3-941904-07-1
-
Darstellungs- und EntscheidungspolitikIn: Polit-Talkshows - Bühnen der Macht: ein Blick hinter die Kulissen / Michel, Sascha; Girnth, Heiko (Hrsg.) 2009, S. 16 - 22ISBN: 978-3-416-03280-3
-
Das politische System der Bundesrepublik DeutschlandIn: Politikwissenschaft: eine Einführung / Lauth, Hans-Joachim; Mols, Manfred (Hrsg.) 2009, S. 63 - 97ISBN: 978-3-8252-1789-1; 978-3-506-76796-7
-
Die Deutschlandpolitik der Regierung Kohl seit dem Herbst 1989In: Revolution und Vereinigung 1989/90: als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte / Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.) 2009, S. 419 - 440ISBN: 978-3-423-24736-8
-
Die neue Qualität des Parteienwettbewerbs in DeutschlandIn: Berlin ist nicht Weimar: zur Zukunft der Volksparteien / Rüttgers, Jürgen (Hrsg.) 2009, S. 109 - 114ISBN: 978-3-8375-0290-9
-
Les campagnes électorales en France et en Allemagne : entre traditions nationales et modernisationIn: L'avenir des partis politiques en France et en Allemagne / Demesmay, Claire; Glaab, Manuela (Hrsg.) 2009, S. 83 - 101ISBN: 978-2-7574-0106-4
-
Alles Marketing, oder was?! : Betrachtung zweier Wahlwerbespots von SPD und CDU aus dem Bundestagswahlkampf 2005 unter MarketingaspektenIn: Politik im Spot-Format: zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland / Dörner, Andreas; Schicha, Christian (Hrsg.) 2008, S. 101 - 127ISBN: 978-3-531-15408-4; 978-3-531-90782-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bedeutung der Energie- und Umweltpolitik im Bundestagswahlkampf 2005In: Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik / Braml, Josef; Kaiser, Karl; Maull, Hanns W.; Sandschneider, Eberhard; Schatz, Klaus-Werner (Hrsg.) 2008, S. 16 - 22ISBN: 978-3-486-58342-7
-
Die Praxis regierungsförmiger SteuerungIn: Führen Regierungen tatsächlich?: zur Praxis gouvernementalen Handelns / Holtmann, Everhard; Patzelt, Werner J. (Hrsg.) 2008, S. 59 - 71ISBN: 978-3-531-15229-5; 3-531-15229-7; 978-3-531-90825-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die deutsche Wiedervereinigung : deutschlandpolitische Ausgangslage - der Weg zur EinheitIn: Die Bundesrepublik Deutschland: eine Bilanz nach 60 Jahren / Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.) 2008, S. 181 - 203ISBN: 978-3-412-20237-8
-
No governance without government : political management at the state level : the case of North Rhine-WestphaliaIn: Governance and legitimacy in a globalized world / Schmitt-Beck, Rüdiger; Debiel, Tobias; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2008, S. 59 - 74ISBN: 978-3-8329-3466-8
-
The Next Generation : Public Policy Schools in GermanyIn: Leadership as a vocation: celebrating the 25th anniversary of the McCloy Program at Harvard University / Houben, Guido; Rusche, Tim Maxian (Hrsg.) 2008, S. 174 - 187ISBN: 978-3-8329-3747-8; 978-3-8452-1146-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wolfgang Clement (geb. 1940)In: Unsere Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen: neun Porträts von Rudolf Amelunxen bis Jürgen Rüttgers / Gösmann, Sven (Hrsg.) 2008, S. 182 - 209ISBN: 978-3-7700-1292-3
-
BundeskanzleramtIn: Handbuch zur deutschen Außenpolitik / Schmidt, Siegmar; Hellmann, Gunther; Wolf, Reinhard (Hrsg.) 2007, S. 203 - 209ISBN: 978-3-531-90250-0; 978-3-531-13652-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Der Pragmatiker des Augenblicks : das Politikmanagement von Bundeskanzler Gerhard Schröder 2003-2005In: Ende des rot-grünen Projektes: Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002 - 2005 / Egle, Christoph; Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.) 2007, S. 168 - 196ISBN: 978-3-531-14875-5; 978-3-531-90302-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Partei als Machtressource? : die SPD in den 1980er und 90er JahrenIn: Versöhnen statt spalten: Johannes Rau: Sozialdemokratie, Landespolitik und Zeitgeschichte / Mittag, Jürgen; Tenfelde, Klaus (Hrsg.) 2007, S. 123 - 135ISBN: 978-3-938834-28-2; 3-938834-28-5
-
Im Südwesten nichts Neues? : Die Kampagnen der CDU-Landesverbände Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg anlässlich der Landtagswahlen 2006In: Wahlkampf im Südwesten: Parteien, Kampagnen und Landtagswahlen 2006 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / Schmid, Josef; Zolleis, Udo (Hrsg.) 2007, S. 66 - 87ISBN: 978-3-8258-0452-7; 3-8258-0452-6
-
"Wahlsysteme und Wahltypen" : Wahlen als Qualitätskennzeichen einer DemokratieIn: Wahlsysteme und Wahltypen: Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich / Derichs, Claudia; Heberer, Thomas (Hrsg.) 2006, S. 26 - 48ISBN: 978-3-531-90309-5; 978-3-531-14890-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Analysis and trendsIn: Rule of law / Grabow, Karsten; Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) 2006, S. 359 - 379ISBN: 978-3-416-03160-8; 3-416-03160-1
-
Politikberatung von innen : Beratung der Regierungszentralen-BundIn: Handbuch Politikberatung / Falk, Svenja; Rehfeld, Dieter; Römmele, Andrea; Thunert, Martin (Hrsg.) 2006, S. 175 - 188ISBN: 978-3-531-90052-0; 978-3-531-14250-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politikmanagement und Steuerung : Machtmakler im KommunikationskontextIn: Regieren und Kommunikation: Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement - Trends, Vergleiche, Perspektiven / Kamps, Klaus; Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) 2006, S. 73 - 87ISBN: 3-938258-07-1
-
Research designIn: Rule of law / Grabow, Karsten; Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) 2006, S. 9 - 16ISBN: 978-3-416-03160-8; 3-416-03160-1
-
The message from DüsseldorfIn: And the winner is...: the German election of 2005 / American Institute for Contemporary German Studies, The Johns Hopkins University (Hrsg.) 2006, S. 5 - 7
-
Analysis and EvaluationIn: Media and democracy / Grabow, Karsten; Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) 2005, S. 291 - 317ISBN: 978-3-4160-3077-9
-
Bundestagswahlen 2005 : die Republik im vorgezogenen WahlkampfIn: Politik als Marke: Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung / Balzer, Axel (Hrsg.) 2005, S. 150 - 157ISBN: 3-8258-8146-6
-
Research designIn: Media and democracy / Grabow, Karsten; Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) 2005, S. 13 - 22ISBN: 978-3-4160-3077-9
-
Strategien erfolgreicher Mitgliederrekrutierung der politischen ParteienIn: Zwischen Anarchie und Strategie: der Erfolg von Parteiorganisationen / Schmid, Josef; Zolleis, Udo (Hrsg.) 2005, S. 96 - 113ISBN: 978-3-531-14578-5; 978-3-322-80720-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Lebendiger Ortsverband, politische Bildung und Partizipationsanreize : Voraussetzungen für erfolgreiche Rekrutierung und Aktivierung von ParteimitgliedernIn: Erfolgreiche Kommunalpolitik: das Mandat erfolgreich gestalten / Kösters, Winfried (Hrsg.) 2004ISBN: 3-8183-0301-0; 3-8183-0509-9
-
Der Ernste gegen den Jovialen : Kandidaten- und Parteienwettbewerb in der PublikumsgesellschaftIn: Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft / Gellner, Winand; Strohmeier, Gerd (Hrsg.) 2003, S. 75 - 82ISBN: 3-8329-0266-X
-
EinführungIn: Information und Entscheidung: Kommunikationsmanagement der politischen Führung / Hirscher, Gerhard; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2003, S. 7 - 14ISBN: 3-531-14025-6
-
Maklermacht : der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von SpitzenakteurenIn: Information und Entscheidung: Kommunikationsmanagement der politischen Führung / Hirscher, Gerhard; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2003, S. 15 - 28ISBN: 3-531-14025-6
-
Populismus als RegierungsstilIn: Populismus: Populisten in Übersee und Europa / Werz, Nikolaus (Hrsg.) 2003, S. 209 - 222ISBN: 978-3-8100-3727-5; 978-3-663-11110-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Strategie und Rationalität : Reaktionen der Parteien und der Parteieliten auf komplexe WählermärkteIn: Impulse für eine neue Parteiendemokratie: Analysen zu Krise und Reform / Glaab, Manuela (Hrsg.) 2003, S. 184 - 195ISBN: 3-933456-23-1
-
The Effects of German Unification on the Federal Chancellor's Decision-MakingIn: The Berlin Republic: German unification and a decade of changes / Gellner, Winand (Hrsg.) 2003, S. 82 - 95ISBN: 0-7146-5393-4; 0-7146-8328-0
-
Außenbeziehungen: Selbstbild/FremdbildIn: Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland / Greiffenhagen, Martin (Hrsg.) 2002, S. 45 - 48ISBN: 978-3-322-80359-7; 3-531-13209-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Regierungserklärung : Visitenkarte und Führungsinstrument der KanzlerIn: "Das Wort hat der Herr Bundeskanzler": eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2002, S. 11 - 31ISBN: 3-531-13695-X
-
Erfolgsbedingungen für den Wahltag : Populismus als RegierungsstilIn: Schwerpunkt: Wahlkampf im Netz / Siedschlag, Alexander; Bilgeri, Alexander; Lamatsch, Dorothea (Hrsg.) 2002, S. 61 - 68ISBN: 978-3-8100-3723-7
-
Der Anfang vom Ende : Machtwechsel in DeutschlandIn: Aufstieg und Fall von Regierungen: Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratien / Hirscher, Gerhard; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2001, S. 23 - 64ISBN: 3-7892-8060-7
-
Die Deutschland-Trends : EinführungIn: Deutschland-TrendBuch: Fakten und Orientierungen / Korte, Karl-Rudolf; Weidenfeld, Werner (Hrsg.) 2001, S. 7 - 13ISBN: 3-8100-3212-3; 978-3-8100-3212-6; 978-3-322-93272-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Entfaltung von Politikstilen nach WahlenIn: Regieren nach Wahlen / Derlien, Hans-Ulrich; Murswieck, Axel (Hrsg.) 2001, S. 113 - 131ISBN: 3-8100-2894-0; 978-3-8100-2894-5; 978-3-663-11273-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Einführung ins ThemaIn: Aufstieg und Fall von Regierungen: Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratien / Hirscher, Gerhard; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2001, S. 9 - 20ISBN: 3-7892-8060-7
-
Ergebnisse und Trends auf einen Blick : RegierenIn: Deutschland-TrendBuch: Fakten und Orientierungen / Korte, Karl-Rudolf; Weidenfeld, Werner (Hrsg.) 2001, S. 22 - 23ISBN: 3-8100-3212-3; 978-3-8100-3212-6; 978-3-322-93272-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Innenpolitische Grundlagen der deutschen Europapolitik : Konturen der Kontinuität und des WandelsIn: Eine neue deutsche Europapolitik?: Rahmenbedingungen - Problemfelder - Optionen / Schneider, Heinrich; Jopp, Mathias; Schmalz, Uwe (Hrsg.) 2001, S. 195 - 230ISBN: 3-7713-0606-X
-
RegierenIn: Deutschland-TrendBuch: Fakten und Orientierungen / Korte, Karl-Rudolf; Weidenfeld, Werner (Hrsg.) 2001, S. 515 - 546ISBN: 3-8100-3212-3; 978-3-8100-3212-6; 978-3-322-93272-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Veränderte Entscheidungskultur : Politikstile der deutschen BundeskanzlerIn: Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik?: Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien / Korte, Karl-Rudolf; Hirscher, Gerhard (Hrsg.) 2000, S. 13 - 37ISBN: 3-88795-200-6
-
VorbemerkungIn: Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik?: Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien / Korte, Karl-Rudolf; Hirscher, Gerhard (Hrsg.) 2000, S. 11 - 12ISBN: 3-88795-200-6
-
Deutsche EinheitIn: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999 / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1999, S. 192 - 202ISBN: 3-593-36240-6
-
LiteraturIn: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999 / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1999, S. 538 - 546ISBN: 3-593-36240-6
-
Nation und NationalbewußtseinIn: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999 / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1999, S. 572 - 578ISBN: 3-593-36240-6
-
Politische KulturIn: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999 / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1999, S. 642 - 650ISBN: 3-593-36240-6
-
Europa befragtIn: Drei Fragen zu Europa: Antworten aus deutscher Sicht / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1998, S. 7 - 11ISBN: 3-933456-03-7
-
Deutsche FrageIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1992, S. 126 - 131ISBN: 3-593-34583-8
-
DeutschlandbilderIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1992, S. 149 - 154ISBN: 3-593-34583-8
-
Politische KulturIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1992, S. 557 - 563ISBN: 3-593-34583-8
-
SchriftstellerIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1992, S. 575 - 582ISBN: 3-593-34583-8
-
StaatsbewußtseinIn: Handwörterbuch zur deutschen Einheit / Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 1992, S. 630 - 638ISBN: 3-593-34583-8
-
Handbuch RegierungsforschungWiesbaden (2022) XIV, 776 Seiten (Springer eBook Collection)ISBN: 978-3-658-30070-8; 978-3-658-30071-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Heuristiken des politischen EntscheidensBerlin (2022) 404 Seiten
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2354)ISBN: 978-3-518-29954-8; 3-518-29954-9 -
Coronakratie : Demokratisches Regieren in AusnahmezeitenFrankfurt (2021) 334 SeitenISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Themenheft: Wahlen : Vertiefungsheft Sekundarstufe IFrankfurt am Main (2021) 24 Seiten
(Wochenschau Sekundarstufe I ; 1121) -
Themenheft: Wahlen : Vertiefungsheft Sekundarstufe IIFrankfurt am Main (2021) 41 Seiten
(Wochenschau Sekundarstufe II ; 2121) -
Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet : Einstellungen – Erwartungen – ErklärungsmusterWiesbaden (2019) VII, 50 Seiten (essentials)ISBN: 978-3-658-28069-7; 978-3-658-28068-0 ISSN: 2197-6708; 2197-6716Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Bundestagswahl 2017 : Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und RegierungsforschungWiesbaden (2019) XXVI, 641 SeitenISBN: 978-3-658-25049-2; 3-658-25049-6; 978-3-658-25050-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Gesichter der Macht : über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten ; ein EssayFrankfurt am Main (2019) 388 SeitenISBN: 978-3-593-51038-5; 978-3-593-44079-8; 978-3-593-44080-4
-
Parteiendemokratie in Bewegung : Organisations- und Entscheidungsmuster der deutschen Parteien im VergleichBaden-Baden (2018) 235 Seiten (Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland)ISBN: 978-3-8329-7974-4; 978-3-8452-4285-9Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Regieren in der Einwanderungsgesellschaft : Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der RegierungsforschungWiesbaden (2017) VIII, 189 Seiten (Studien der NRW School of Governance)ISBN: 978-3-658-15713-5; 978-3-658-15714-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wahlen in Deutschland : Grundsätze, Verfahren und AnalysenBonn (2017) 164 Seiten
(Zeitbilder ; 9)ISBN: 978-3-8389-7154-4 -
Politik in unsicheren Zeiten : Kriege, Krisen und neue Antagonismen
33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) „Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen“, 13. bis 14. Juli 2015, Mülheim an der Ruhr,Baden-Baden (2016) 302 Seiten
(Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 34)ISBN: 978-3-8487-3300-2; 978-3-8452-7653-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wahlen in Nordrhein-Westfalen : Kommunalwahl - Landtagswahl - Bundestagswahl - EuropawahlSchwalbach/Ts. (2016) 264 Seiten
-
Die Bundestagswahl 2013 : Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und RegierungsforschungWiesbaden (2015) 540 SeitenISBN: 978-3-658-02915-9; 978-3-658-02914-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Emotionen und Politik : Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen EmotionsforschungBaden-Baden (2015) 350 Seiten: Ill., graph. Darst.
(Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 33)ISBN: 978-3-8487-2246-4; 978-3-8452-6338-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Handbuch RegierungsforschungWiesbaden (2013) 434 SeitenISBN: 978-3-531-16059-7; 978-3-531-94031-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
WahlenSchwalbach am Taunus (2013) 18 S., 8 S. Methodik.
(Wochenschau : Politik und Wirtschaft unterrichten ; Sek. 2 ; 64,1)ISBN: 978-3-89974-868-0 -
Wahlen in DeutschlandBonn (2013) 157 S.
(Zeitbilder ; 9)ISBN: 978-3-89331-953-4 -
Wie entscheiden Parteien? : Prozesse innerparteilicher Willensbildung in DeutschlandBaden-Baden (2012) 289 Seiten
(Zeitschrift für Politikwissenschaft : Sonderband ; 2012)ISBN: 978-3-8329-7736-8 -
Wer macht die Arbeit morgen?Berlin (2011) 160 SeitenISBN: 978-3-86280-017-9
-
Die Bundestagswahl 2009 : Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und RegierungsforschungWiesbaden (2010) 406 SeitenISBN: 978-3-531-17476-1; 978-3-531-92494-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politik im vereinten Deutschland 1998 - 2010Erfurt (2010) 104 SeitenISBN: 978-3-937967-65-3
-
Politik und Regieren in Deutschland : Strukturen, Prozesse, EntscheidungenPaderborn (2009) 406 Seiten
(UTB ; 2436: Politikwissenschaft)ISBN: 978-3-8252-2436-3; 978-3-506-99012-9 -
Wahlen in DeutschlandBonn (2009) 151 S.
(Zeitbilder ; 9)ISBN: 978-3-89331-953-4 -
Wahlen in Nordrhein-Westfalen : Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl, EuropawahlSchwalbach/Ts. (2009) 262 S.ISBN: 978-3-89974-496-5
-
Führung in Politik und Wirtschaft : Instrumente, Stile und TechnikenWiesbaden (2008) 228 Seiten : graph. Darst. (Studien der NRW School of Governance)ISBN: 978-3-531-15246-2; 978-3-531-90759-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Governance and legitimacy in a globalized worldBaden-Baden (2008) 234 SeitenISBN: 978-3-8329-3466-8; 978-3-8452-1019-3
-
Politikmanagement und strategische Regierungskommunikation in westlichen Demokratien : LehrbriefHagen (2008)
-
Wohlfahrtsstaatliche Reformkommunikation : westeuropäische Parteien auf MehrheitssucheBaden-Baden (2008) 249 SeitenISBN: 978-3-8329-3523-8
-
Regieren in Nordrhein-Westfalen : Strukturen, Stile und Entscheidungen 1990 bis 2006Wiesbaden (2006) 436 Seiten: graph. Darst.ISBN: 978-3-531-14301-9; 978-3-531-90034-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bundestagswahl 2005 – NRW-Perspektiven und ausgewählte PolitikfelderDüsseldorf (2005) 17 S.
-
Wahlen in der Bundesrepublik DeutschlandBonn (2005) 144 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
(Zeitbilder ; 2)ISBN: 3-89331-623-X -
Information und Entscheidung : Kommunikationsmanagement der politischen FührungWiesbaden (2003) 299 SeitenISBN: 3-531-14025-6; 978-3-531-14025-4; 978-3-322-90492-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Wort hat der Herr Bundeskanzler : eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder.Wiesbaden (2002) 479 SeitenISBN: 3-531-13695-X; 978-3-531-13695-0; 978-3-322-90251-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das vereinte Deutschland 1989/90 - 2001Erfurt (2002) 67 Seiten: Ill., graph. Darst.ISBN: 3-931426-60-2
-
Aufstieg und Fall von Regierungen : Machterwerb und Machterosionen in westlichen DemokratienMünchen (2001) 456 SeitenISBN: 3-7892-8060-7
-
Deutschland-TrendBuch : Fakten und OrientierungenWiesbaden (2001) 750 SeitenISBN: 3-8100-3212-3; 978-3-8100-3212-6; 978-3-322-93272-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik? : Über den Wandel von Politikstilen in westlichen DemokratienMünchen (2000) 220 Seiten
(Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. München ; 81)ISBN: 3-88795-200-6 -
Handbuch zur deutschen Einheit : 1949 - 1989 - 1999Frankfurt/Main (1999) 895 SeitenISBN: 3-593-36240-6; 978-3-593-36240-3
-
Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft : Regierungsstil und Entscheidungen 1982-1989Stuttgart (1998) 720 Seiten: Ill., graph. Darst.
(Geschichte der deutschen Einheit ; 1)ISBN: 3-421-05090-2 -
Drei Fragen zu Europa : Antworten aus deutscher SichtMünchen (1998) 146 Seiten
(Schriftenreihe der Forschungsgruppe Deutschland ; 10)ISBN: 3-933456-03-7 -
Handbuch zur deutschen EinheitFrankfurt/Main (1996) 829 SeitenISBN: 978-3-593-35633-4; 3-593-35633-3
-
Die Chance genutzt? : die Politik zur Einheit DeutschlandsFrankfurt (1994) 260 Seiten : Ill., graph. Darst., Kt.ISBN: 3-593-35113-7
-
Nation und Nationalstaat : Bausteine einer europäischen IdentitätMelle (1993) 47 Seiten
(Deutschland-Report ; 18)ISBN: 3-88368-242-X -
Die Deutschen : Profil einer NationStuttgart (1992) 275 SeitenISBN: 3-608-91358-0
-
Handwörterbuch zur deutschen EinheitFrankfurt (1992) 800 SeitenISBN: 3-593-34583-8
-
Über Deutschland schreiben : Schriftsteller sehen ihren StaatMünchen (1992) VI, 134 Seiten
(Perspektiven und Orientierungen ; 12)ISBN: 3-406-35880-2 -
Die Deutschen : Profil einer NationStuttgart (1991) 275 Seiten: graph. Darst.ISBN: 3-608-91358-0
-
Nippons neue Vasallen? : Die Japanpolitik der Europäischen GemeinschaftBonn (1984) 103 Seiten
(Mainzer Beiträge zur europäischen Einigung ; 3)ISBN: 3-7713-0216-1 -
Nur verpaßte Chancen? : Die Reformberichte der Europäischen GemeinschaftBonn (1983) 135 Seiten
(Mainzer Beiträge zur europäischen Einigung ; 2)ISBN: 3-7713-0198-X -
Der Standort der Deutschen : Akzentverlagerungen der deutschen Frage in der Bundesrepublik Deutschland seit den siebziger JahrenKöln (1990) 263 SeitenISBN: 3-8046-8743-1
-
Angewandte Politikforschung : eine Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Werner WeidenfeldWiesbaden (2012) 467 Seiten; graph. Darst.ISBN: 978-3-531-19671-8; 978-3-531-19672-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Stuttgart 21 : Über Wut- und Mutbürger ; EssayIn: Brockhaus-Enzyklopädie: Jahrbuch 2011 2012, S. 342 - 345ISBN: 978-3-577-18111-2; 978-3-577-12751-6
-
Deutsche EinheitIn: Kleines Lexikon der Politik / Nohlen, Dieter; Grotz, Florian (Hrsg.) 2007, S. 75 - 81ISBN: 978-3-406-51062-5
-
Die neue Qualität des Parteienwettbewerbs
Entscheidung 2009: Kein Mandat für Niemand? Die politischen Strategien auf dem Prüfstand ; Workshop, Frankfurt am Main, 09.07.2008,Frankfurt am Main (2009) -
Bedingungen für wissenschaftliche Politikberatung
Die kleine Form, 18. Oktober 2006, Essen,(2006) (Die kleine Form 2006/2007) -
Regierungsforschung.de : Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of GovernanceDuisburg (2010)Online Volltext (Open Access)
-
Die politischen Parteien der Bundesrepublik DeutschlandBaden-Baden