Prof. Dr. Marcel Erlinghagen - Publikationen
Publikationen
-
Love in motion : Migration patterns of internationally mobile couplesIn: Population, Space and Place , Jg. 27 2021, Nr. 2, S. e2382DOI (Open Access)
-
Migration, social stratification and dynamic effects on subjective well beingIn: Advances in Life Course Research , Jg. 48 2021, 100393DOI (Open Access)
-
The transnational life course : an integrated and unified theoretical concept for migration researchIn: Ethnic and Racial Studies , Jg. 44 2021, Nr. 8, S. 1337 – 1364DOI (Open Access)
-
Employment and its Institutional ContextsIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) , Jg. 71 2019, Nr. Suppl. 1, S. 221 – 246
-
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) : Neue GERPS-Daten über deutsche Aus- und RückwanderndeIn: Bevölkerungsforschung Aktuell , Jg. 40 2019, Nr. 6, S. 3 – 7
-
Führungspositionen im Ehrenamt : ein weiterer Bereich der Benachteiligung von Frauen?In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) , Jg. 68 2016, Nr. 4, S. 647 – 673
-
Arbeitsplatzunsicherheit im Erwerbsverlauf : Eine Sequenzmusteranalyse westdeutscher PaneldatenIn: Zeitschrift für Soziologie , Jg. 44 2015, Nr. 6, S. 407 – 425
-
Von Deutschland in die Welt und zurück? : Bedingungen, Motive und Folgen der internationalen Mobilität deutscher StaatsbürgerIn: Bevölkerungsforschung Aktuell , Jg. 36 2015, Nr. 2, S. 2 – 8
-
Self-Perceived Job Insecurity Across Europe Over Time: Does Changing Context Matter?In: Journal of European Social Policy , Jg. 24 2014, Nr. 4, S. 319 – 336
-
Altersübergangskulturen in EuropaIn: Deutsche Rentenversicherung , Jg. 68 2013, Nr. 3, S. 273 – 296
-
Nowhere Better Than Here? : The Subjective Well-Being of German Emigrants and RemigrantsIn: Comparative Population Studies (CPoS) = Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft , Jg. 36 2011, Nr. 4, S. 899 – 926
-
Perceptions of job security in Europe’s ageing workforceIn: Social Indicators Research , Jg. 103 2011, Nr. 3, S. 427 – 442
-
Dynamics of volunteering in older EuropeansIn: Gerontologist , Jg. 50 2010, Nr. 2, S. 170 – 178
-
Unemployment as an institutional construct? : Structural differences in non-employment between selected European countries and the United StatesIn: Journal of Social Policy , Jg. 39 2010, Nr. 1, S. 71 – 94
-
Volunteering after Retirement : Evidence from German Panel DataIn: European Societies , Jg. 12 2010, Nr. 5, S. 603 – 625
-
Volunteering in "old" Europe : Patterns, potentials, limitationsIn: Journal of Applied Gerontology , Jg. 29 2010, Nr. 1, S. 3 – 20
-
Zunehmende Angst vor Jobverlust trotz gleichbleibender BeschäftigungsstabilitätIn: Informationsdienst Soziale Indikatoren: ISI 2010, Nr. 44, S. 1 – 4
-
Deutschland ein Auswanderungsland?In: DIW Wochenbericht , Jg. 76 2009, Nr. 39, S. 663 – 669
-
Arbeitslos oder erwerbsunfähig? : Unterschiedliche Formen der Nicht-Erwerbstätigkeit in Europa und den USAIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS , Jg. 60 2008, Nr. 3, S. 579 – 608
-
Informelle Arbeit in alternden Gesellschaften : Möglichkeiten und Grenzen des "produktiven Alterns"In: Schmollers Jahrbuch: Journal of contextual economics , Jg. 128 2008, Nr. 2, S. 237 – 259
-
Self-perceived job insecurity and social context : a multi-level analysis of 17 European countriesIn: European Sociological Review , Jg. 24 2008, Nr. 2, S. 183 – 197
-
Beschäftigungsunsicherheit in EuropaIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 60 2007, Nr. 3, S. 123 – 130
-
Soziales Engagement im Ruhestand : Erfahrung wichtiger als frei verfügbare ZeitIn: DIW Wochenbericht , Jg. 74 2007, Nr. 39, S. 565 – 570
-
Ehrenamtliches Engagement in Europa : eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von SeniorenIn: Sozialer Fortschritt , Jg. 55 2006, Nr. 1, S. 6 – 12
-
Ein Drittel der 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland treibt keinen SportIn: DIW Wochenbericht , Jg. 73 2006, Nr. 29, S. 421 – 427
-
Freiwilligenarbeit der älteren Bevölkerung in Europa : ehrenamtliches Engagement liegt im europäischen MittelfeldIn: DIW Wochenbericht , Jg. 73 2006, Nr. 10, S. 133 – 137
-
Freiwilligenarbeit der älteren Bevölkerung in Europa : Ehrenamtliches Engagement in Deutschland liegt im MittelfeldIn: DIW Wochenbericht , Jg. 73 2006, Nr. 10, S. 133 – 137
-
Job stability, mobility and labour market restructuring : Evidence from German microdataIn: Management Revue (MRev) , Jg. 17 2006, Nr. 4, S. 372 – 394DOI (Open Access)
-
The participation of older Europeans in volunteer workIn: Ageing & society , Jg. 26 2006, Nr. 4, S. 567 – 584
-
Wie kann man die Beständigkeit von Beschäftigungsverhältnissen messen? : Durchschnittliche Betriebszugehörigkeitsdauer und Überlebensrate ; zwei Messkonzepte im VergleichIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium , Jg. 35 2006, Nr. 6, S. 308 – 315
-
Der Hausarzt als Lotse im System der ambulanten Gesundheitsversorgung? : Empirische Analysen zum Einfluss der individuellen Hausarztbindung auf die Zahl der ArztbesucheIn: Zeitschrift für Sozialreform , Jg. 51 2005, Nr. 4, S. 369 – 393
-
Der Hausarzt als Lotse im System der ambulanten Gesundheitsversorgung? : Empirische Analysen zum Einfluss der individuellen Hausarztbindung auf die Zahl der ArztbesucheIn: Zeitschrift für Sozialreform (ZSR) , Jg. 51 2005, Nr. 4, S. 369 – 393
-
Entlassungen und Beschäftigungssicherheit im Zeitverlauf : Zur Entwicklung unfreiwilliger Arbeitsmarktmobilität in DeutschlandIn: Zeitschrift für Soziologie: ZfS , Jg. 34 2005, Nr. 2, S. 147 – 168
-
Entlassungen und Kündigungen in den neuen BundesländernIn: Berliner Debatte Initial , Jg. 16 2005, Nr. 2, S. 76 – 90
-
In search of turbulence: labour market mobility and job stability in GermanyIn: European societies , Jg. 6 2004, Nr. 1, S. 49 – 70
-
The evolution of labour market dynamics in West Germany from the doom of industrialism to the dawn of the service economyIn: Economia & Lavoro: Rivista di Politica, Sociologia e Realazioni Industriali , Jg. 38 2004, S. 91 – 113
-
Die mobile Arbeitsgesellschaft und ihre GrenzenIn: mesh: Magazin für Wissens- und Informationsdiskurs 2004, Nr. 4, S. 8 – 10
-
Arbeitsmarktdynamik zwischen öffentlicher Wahrnehmung und empirischer RealitätIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 56 2003, Nr. 8, S. 503 – 509
-
Der "Job fürs Leben" - Mythos oder reales Kennzeichen vergangener Erwerbsverläufe? : Ergebnisse einer nichtrepräsentativen Befragung von Gewerkschaftsmitgliedern im RuhestandIn: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 12 2003, Nr. 2, S. 165 – 172
-
Der „Job fürs Leben“ ‐ Mythos oder reales Kennzeichen vergangener Erwerbsverläufe? : Ergebnisse einer nichtrepräsentativen Befragung von Gewerkschaftsmitgliedern im RuhestandIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 12 2003, Nr. 2, S. 165 – 172
-
Die individuellen Erträge ehrenamtlicher Arbeit : Zur sozioökonomischen Theorie unentgeltlicher, haushaltsextern organisierter ProduktionIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS , Jg. 55 2003, Nr. 4, S. 737 – 757
-
Can Voluntary Work be a Substitute for Gainful Employment? : Should Welfare Recipients Earn their Benefits by Doing Voluntary Work?In: Australian Social Monitor , Jg. 5 2002, Nr. 1, S. 1 – 6
-
Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft : eine deskriptive Analyse des westdeutschen Arbeitsmarktes zwischen 1976 und 1995 auf Basis der IAB-BeschäftigtenstichproIn: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung , Jg. 35 2002, Nr. 1, S. 74 – 89
-
Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie‐ zur Dienstleistungsgesellschaft : Eine deskriptive Analyse des westdeutschen Arbeitsmarktes zwischen 1976 und 1995 auf Basis der IAB‐BeschäftigtenstichprobeIn: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt‐ und Berufsforschung , Jg. 35 2002, S. 74 – 89
-
Ist das Ehrenamt ein Ersatz für fehlende Erwerbsarbeit?In: Rissener Einblicke 2002, Nr. 8-9, S. 101 – 109
-
Konturen ehrenamtlichen Engagements in Deutschland : Eine BestandsaufnahmeIn: Sozialer Fortschritt , Jg. 51 2002, Nr. 4, S. 80 – 86
-
Branchenwechsel im Bauhauptgewerbe : eine Analyse der IAB-Beschäftigtenstichprobe für die Jahre 1980 bis 1995In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung , Jg. 34 2001, Nr. 2, S. 165 – 181
-
Die sozialen Risiken "Neuer Ehrenamtlichkeit" : zur Zukunft des Ehrenamtes am Beispiel der "Bürgerarbeit"In: Aus Politik und Zeitgeschichte 2001, Nr. 25-26, S. 33 – 38
-
Die sozialen Risiken „Neuer Ehrenamtlichkeit“ : Zur Zukunft des Ehrenamtes am Beispiel der „Bürgerarbeit"In: Aus Politik und Zeitgeschichte , Jg. 51 2001, Nr. B 25-26, S. 33 – 38
-
Entwicklungen des deutschen ArbeitsmarktsIn: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen , Jg. 12 2001, Nr. 2, S. 33
-
Keine Spur vom "Turbo-Arbeitsmarkt" : Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im früheren BundesgebietIn: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 2001, S. 233 – 248
-
Standpunkt : Die Arbeitsmarktexperten Dr.Matthias Knuth und Marcel Erlinghagen zur Zukunft der Beschäftigung Der Turbo-Arbeitsmarkt ist nicht in SichtIn: VDI-Nachrichten 2001, Nr. 29, S. 2
-
„Bürgerarbeit“ und „mitfühlender Konservatismus“ : Königs‐ oder Irrweg der Arbeitsmarkt‐ und Sozialpolitik?In: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium , Jg. 30 2001, Nr. 12, S. 635 – 639
-
Arbeitslosigkeit und ehrenamtliche Tätigkeit im Zeitverlauf : Eine Längsschnittanalyse der westdeutschen Stichprobe des Sozioökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1992 und 1996In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) , Jg. 52 2000, Nr. 2, S. 291 – 310DOI (Open Access)
-
Informelle Arbeit : Ein Überblick über einen schillernden BegriffIn: Schmollers Jahrbuch: Journal of contextual economics , Jg. 120 2000, Nr. 2, S. 239 – 274
-
Ehrenamt statt Arbeitsamt? : Sozialökonomische Determinanten ehrenamtlichen Engagements in DeutschlandIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 52 1999, Nr. 4, S. 246 – 255
-
"Bürgerarbeit" : Kein sinnvoller Weg zur Reduzierung der ArbeitslosigkeitIn: DIW Wochenbericht , Jg. 65 1998, Nr. 4, S. 82 – 85
-
Peter Schüll: Motive Ehrenamtlicher. Eine soziologische Studie zum freiwilligen Engagement in ausgewählten Ehrenamtsbereichen. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag 2004. 357 Seiten. ISBN 3-86573-022-1In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS , Jg. 57 2005, Nr. 3, S. 584 – 585
-
Dathe, Dietmar / Schmidt, Günther: Urbane Beschäftigungsdynamik, Berlin im Standortvergleich mit Ballungsregionen. Edition Sigma, Berlin, 2001, 175 S.,In: Zeitschrift für Personalforschung , Jg. 16 2002, Nr. 3, S. 461 – 463
-
Between origin and destination : German migrants and the individual consequences of their global livesIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F. (Hrsg.) 2021, S. 3 – 20DOI (Open Access)
-
Comparing the risk attitudes of internationally mobile and non-mobile GermansIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F.; Witte, Nils (Hrsg.) 2021, S. 85 – 100DOI (Open Access)
-
Disruption of Family Lives in the Course of Migration : ‘Tied Migrants’ and Partnership Breakup Patterns Among German (R)emigrantsIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F.; Witte, Nils (Hrsg.) 2021, S. 173 – 186DOI (Open Access)
-
Migration motives, timing, and outcomes of internationally mobile couplesIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F. (Hrsg.) 2021, S. 157 – 171DOI (Open Access)
-
Structures of German emigration and remigration : Historical developments and demographic patternsIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course 2021, S. 43 – 63DOI (Open Access)
-
Surveying across borders : The experiences of the German emigration and remigration panel studyIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Norbert F., Schneider (Hrsg.) 2021, S. 21 – 39DOI (Open Access)
-
The happy migrant? : Emigration and its impact on subjective well-beingIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F. (Hrsg.) 2021, S. 189 – 204DOI (Open Access)
-
Gesellschaftliche Teilhabe Älterer in der NacherwerbsphaseIn: Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis / Hank, Karsten; Schulz-Nieswandt, Frank; Wagner, Michael; Zank, Susanne (Hrsg.) 2019, S. 391 – 411
-
Internationale Migration zwischen hochentwickelten Staaten und ihre Konsequenzen für den LebensverlaufIn: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 / 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen" 24-28 September 2018, Göttingen / Burzan, Nicole (Hrsg.) 2019(Open Access)
-
Disziplinäre Grenzüberschreitungen : Gert G. Wagner zum 65. GeburtstagIn: Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung: Festschrift für Gert G. Wagner / Erlinghagen, Marcel; Hank, Karsten; Kreyenfeld, Michaela (Hrsg.) 2018, S. 7 – 10
-
SozialstrukturIn: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2018, S. 415 – 417
-
Ungleichheit, sozialeIn: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2018, S. 469 – 471
-
Anticipation of life satisfaction before emigration : Evidence from German panel dataIn: Advances in happiness research: A comparative perspective / Tachibanaki, Toshiaki (Hrsg.) 2016, S. 229 – 244
-
SozialstrukturIn: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2016, S. 310 – 312
-
Ungleichheit, sozialeIn: Grundbegriffe der Soziologie / Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2016, S. 349 – 351
-
Demographic change and the role of older people in the voluntary sectorIn: International handbook on ageing and public policy / Harper, Sarah; Hamblin, Kate (Hrsg.) 2014, S. 398 – 409
-
Die Arbeitsgesellschaft in der Bundesrepublik zwischen Wohlstands- und RisikoerfahrungIn: Weichenstellungen im Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik: Diktatorische Vergangenheit und demokratische Prägung / Justizministerium des Landes NRW (Hrsg.) 2013, S. 170 – 179
-
EhrenamtIn: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Bd. 1 / Mau, Steffen; Schöneck, Nadine M. (Hrsg.) 2013, S. 199 – 212
-
Engagement im internationalen VergleichIn: Handbuch Bürgerschaftliches Engagement / Olk, Thomas; Hartnuß, Birger (Hrsg.) 2011, S. 733 – 745
-
Migrationshintergrund und Beteiligung an beruflicher WeiterbildungIn: Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie / Berger, Peter A. (Hrsg.) 2011, S. 301 – 325
-
Ehrenamtliches Engagement und produktives AlternIn: Produktivität in alternden Gesellschaften / Börsch‐Supan, Axel; Erlinghagen, Marcel; Hank, Karsten; Jürges, Hendrik; Wagner, Gerd G. (Hrsg.) 2009, S. 143 – 157
-
Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Humanvermögen in alternden GesellschaftenIn: Produktivität in alternden Gesellschaften / Börsch-Supan, Axel; Erlinghagen, Marcel; Jürges, Hendrik; Hank, Karin; Wagner, Gert G. (Hrsg.) 2009, S. 9 – 19
-
Soziales Engagement im Ruhestand : Erfahrung wichtiger als frei verfügbare ZeitIn: Altern: Familie, Zivilgesellschaft und Politik / Kocka, Jürgen; Kohli, Martin; Streeck, Wolfgang (Hrsg.) 2009, S. 211 – 219
-
Dynamics of VolunteeringIn: Health, ageing and retirement in Europe: first results from the survey of health, ageing and retirement in Europe (2004-2007) 2008, S. 237 – 244
-
Ehrenamtliche Arbeit und informelle Hilfe nach dem Renteneintritt : Analysen mit dem Sozio‐oekonomischen Panel (SOEP)In: Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde / Erlinghagen, Marcel; Hank, Karsten (Hrsg.) 2008, S. 93 – 117
-
Informelle Arbeit von Älteren in Deutschland und Europa : deskriptive Befunde zum Ehrenamt auf der Basis von SOEP und SHAREIn: Die Natur der Gesellschaft: ... in Kassel 2006 / Rehberg, Karl-Siegbert; Bude, Heinz (Hrsg.) 2008, S. 3423 – 3436
-
Produktives Altern und informelle Arbeit : Stand der Forschung und PerspektivenIn: Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde / Erlinghagen, Marcel; Hank, Karsten (Hrsg.) 2008, S. 9 – 24
-
Subjektive Beschäftigungsunsicherheit im internationalen VergleichIn: Die Natur der Gesellschaft: ... in Kassel 2006 / Rehberg, Karl-Siegbert; Bude, Heinz (Hrsg.) 2008, S. 2448 – 2459
-
Flexible Unternehmen ‐ stabile Beschäftigung?In: Beschäftigungspolitik von Unternehmen: theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse / Nienhüser, Werner (Hrsg.) 2006, S. 11 – 38
-
How to measure job stability : a comparison of two mesurement conceptsIn: Trends in employment stability and labour market segmentation: current debates and findings in eastern and western Europe / Köhler, Christoph; Junge, Kyra; Schröder, Tim; Struck, Olaf (Hrsg.) 2006, S. 146 – 162
-
Produktives Potenzial jenseits der Erwerbsarbeit – ehrenamtliches Engagement von Älteren in Deutschland und EuropaIn: Älter werden – aktiv bleiben Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) 2006, S. 121 – 137
-
The Case of West Germany : Flexibility and Continuity in the German Labour MarketIn: Trends in Employment Stability and Labour Market Segmentation: Current Debates and Findings in Eastern and Western Europe / Köhler, Christoph; Junge, Kyra; Schröder, Tim; Struck, Olaf (Hrsg.) 2006, S. 146 – 162
-
The case of West Germany : flexibility and continuity in the German labour marketIn: Trends in employment stability and labour market segmentation: current debates and findings in Eastern and Western Europe / Köhler, Christoph; Junge, Kyra; Schröder, Tim; Struck, Olaf (Hrsg.) 2006, S. 111 – 121
-
Die mobile Arbeitsgesellschaft und ihre Grenzen : Zum Zusammenhang von Arbeitsmarktflexibilität, Regulierung und sozialer SicherungIn: Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität / Kronauer, Martin; Linne, Gudrun (Hrsg.) 2005, S. 31 – 51
-
Effizienz und Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung : Möglichkeiten und Grenzen eines HausarztsystemsIn: Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien: Festschrift für Uwe Jens / Neumann, Lothar F.; Romahn, Hajo (Hrsg.) 2005, S. 265 – 278
-
Migranten auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt : eine dynamische AnalyseIn: Zwischen den Welten und amtlichen Zuschreibungen: neue Formen und Herausforderungen der Arbeitsmigration im 21. Jahrhundert / Pries, Ludger (Hrsg.) 2005, S. 43 – 64
-
Status, events and duration : methodological problems of measuring job stabilityIn: Economic issues in practice / 3rd International Economics Workshop on Economic Development and Competition held on 12th–14th September 2005 / Kryk, Barbara; Bernat, Tomasz (Hrsg.) 2005, S. 207 – 229
-
Volunteer workIn: Health, ageing and retirement in Europe: first results from the survey of health, ageing and retirement in Europe / Börsch-Supan, Axel; Brugiavini, Agar; Jürges, Hendrik; Mackenbach, Johan; Siegrist, Johannes; Weber, Guglielmo (Hrsg.) 2005, S. 259 – 264
-
Beschäftigungsstabilität in der WissensgesellschaftIn: Beschäftigungsstabilität im Wandel?: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West‐ und Ostdeutschland / Struck, Olaf; Köhler, Christoph (Hrsg.) 2004, S. 23 – 38
-
Beschäftigungsstabilität in der WissensgesellschaftIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2002/2003 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2003, S. 173 – 186
-
Long-term trends of labour market dynamics at the dawn of the knowledge society : labour market mobility, job stability and flexibility in West GermanyIn: Technical and organisational change:: the impact on employment and social equity / 24th Conference of the International Working Party on Labour Market Segmentation, Rome, September 4ñ6, 2003 2003
-
Nachhaltige Arbeitsgestaltung zwischen Prekarität und Beständigkeit der BeschäftigungsverhältnisseIn: Nachhaltige Arbeitsgestaltung: Trendreports zur Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen / Brödner, Peter; Knuth, Matthias (Hrsg.) 2002, S. 303 – 377
-
Vorschläge für eine verbesserte empirische Analyse ehrenamtlicher ArbeitIn: "Bürgerschaftliches Engagement als forschungspolitische Herausforderung. Bestandsaufnahmen – Perspektiven": Expertengespräch am 1. Juli 2002 in Berlin; Dokumentation / Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" (Hrsg.) 2002
-
Turbo-Arbeitsmarkt oder Sklerose : auf welche Realität hat sich die Arbeitsmarktpolitik einzustellen?In: Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik: von der Zielgruppenorientierung zur Prävention / Kittler, Klaus (Hrsg.) 2001, S. 17 – 43
-
Ehrenamtliche Tätigkeiten : ein Beitrag zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme?In: Demographie und Politik: Ergebnisse der 32. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, Bonn, 20.-22. April 1998 / Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw) / Dorbritz, Jürgen; Otto, Johannes (Hrsg.) 1999, S. 199 – 215
-
Zum Begriff der informellen ArbeitIn: Wege zur Nachhaltigkeit - ökonomische Problemlagen und Optionen: Zwischenbericht des DIW zum Forschungsprojekt 'Arbeit und ökologie' der Hans-Böckler-Stiftung im Projektverbund mit Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI), Wissenschaftszentrum B 1998, S. 92 – 115
-
Transnational Family Relations of German EmigrantsWiesbaden: Springer VS 2024 (Familienforschung (FAFO))
-
The Global Lives of German Migrants : Consequences of International Migration Across the Life CourseCham: Springer 2021 (IMISCOE Research Series)DOI (Open Access)
-
Neue Sozialstrukturanalyse : ein Kompass für StudienanfängerPaderborn: Wilhelm Fink 2018
(utb ; 3994) -
International Mobil : Dokumentation der Befragung von Auswanderern und Rückwanderern aus DeutschlandWiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2015
(BiB Daten- und Methodenberichte ; 2015,1) -
Neue Sozialstrukturanalyse : Ein Kompass für StudienanfängerPaderborn [u.a.]: Fink 2013
(UTB ; 3994) -
Perceptions of job security in Europe's ageing workforceMannheim: MEA 2009
(MEA Discussion paper ; 176) -
Produktivität in alternden GesellschaftenStuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2009
(Altern in Deutschland ; 4) -
Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften : Theoretische Perspektiven und empirische BefundeWiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2008
(Alter(n) und Gesellschaft ; 16) -
Informelle Arbeit von Älteren : Bestandsaufnahme und Empfehlungen für die Dritte Runde des Alterssurveys 2008Berlin 2007
-
Self-perceived job insecurity and social context : are there different European cultures of anxiety?Berlin: DIW 2007
(Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Diskussionspapiere ; 688) -
Erstarrung, Beschleunigung oder Polarisierung? : Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Zeitverlauf; neue Ergebnisse mit der IAB-BeschäftigtenstichprobeGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2006
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 01/2006) -
The Double Polarisation of Unskilled Work : Labour Market Mobility and Job Stability of Unskilled Employees in the Course of Time: Evidence from German Register DataBochum: Ruhr-Univ. 2006
(Diskussionsbeiträge aus der Fakultät für Sozialwissenschaft / Ruhr-Universität Bochum ; 06,3) -
The double polarisation of unskilled work : labour market mobility and job stability of unskilled employees in the course of time: evidence from German register dataBochum: Ruhr-Univ. 2006
(Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft ; 06-3) -
Austritte aus Beschäftigung in Ostdeutschland : Entlassungen und Befristungen dominieren, deutscher Arbeitsmarkt nach wie vor gespaltenGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2005
(IAT-Report ; 2005,02) -
Ehrenamtliches Engagement in Europa : eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von SeniorenMannheim: Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel, MEA 2005
(MEA discussion papers ; 74) -
Entlassungen in Westdeutschland : starke Konjunkturabhängigkeit, kein langfristiger SteigerungstrendGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2005
(IAT-Report ; 2005,01) -
Participación de las personas mayores europeas en el trabajo de voluntariadoMadrid 2005
-
Participation of older Europeans in volunteer workMannheim: Mannheim Research Institute for the Economics of Aging Universität, MEA 2005
(MEA discussion papers ; 71-2005) -
Participation of older Europeans in volunteer workBochum: Ruhr-Univ. 2005
(Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum ; 05,2) -
Wie lange dauert es, bis Beschäftigte ihren Betrieb verlassen? : Neue Ergebnisse zur Beschäftigungsstabilität in West-und OstdeutschlandGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2005
(IAT-Report ; 2005-09) -
Der Hausarzt als Lotse im System der ambulanten Gesundheitsversorgung? : Empirische Analysen zum Einfluss der individuellen Hausarztbindung auf die Zahl der ArztbesucheBochum: Ruhr-Univ., Fak. für Sozialwiss. 2004
(Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum ; 04,4) -
Entlassungen und Kündigungen in den Neuen Bundesländern : Austrittsmobilität auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt in den 1990er JahrenGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2004
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2004,01) -
Gewinnen arbeitgeberseitige Entlassungen an Bedeutung? : Zur Entwicklung der Beschäftigungssicherheit auf dem deutschen ArbeitsmarktBerlin: DIW 2004
(Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 459) -
Wer treibt Sport im geteilten und vereinten Deutschland? : Eine quantitative Analyse sozio-ökonomischer Determinanten des BreitensportsGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2003
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2003,04) -
Auf der Suche nach dem "Turbo-Arbeitsmarkt" : Zwischenbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Projekt "Restrukturierung des Arbeitsmarktes. Disaggregierte Längsschnittanalysen mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe"Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2002
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 03/2002) -
Der "Job fürs Leben" - mehr als ein Mythos? : Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Befragung von Gewerkschaftsmitgliedern im RuhestandGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2002
(IAT-Report ; 2002-10) -
Kein Turbo-Arbeitsmarkt in Sicht : Fluktuation stagniert - Beschäftigungsstabilität nimmt zuGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2002
(IAT-Report ; 2002-04) -
Wie kann man die Beständigkeit von Beschäftigungsverhältnissen messen? : Durchschnittliche Betriebszugehörigkeitsdauer und Überlebensrate ; zwei Messkonzepte im VergleichBerlin: DIW 2002
(Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Materialien ; 19) -
Schriftliche Stellungnahme zu der öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktion CDU/CSU „Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“Berlin: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung 2001
-
Sozioökonomie des Ehrenamtes : Theorie der nicht-entlohnten, haushaltsextern organisierten ProduktionGelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik 2000
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2000,14) -
Verbundprojekt Arbeit und Ökologie : Abschlußbericht zum Projekt Nr. 97-959-3Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2000
-
Zur Dynamik von Erwerbstätigkeit und ehrenamtlichem Engagement in DeutschlandBerlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1999
(DIW Diskussionspapiere ; 190) -
Ehrenamtliche Tätigkeiten in Deutschland – komplementär oder substitutiv? : Analysen mit dem sozio-ökonomischen Panel 1985 bis 1996Bochum: Ruhr-Universität Bochum 1997
(Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft ; 97-10) -
Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes : Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im ZeitverlaufWiesbaden 2004
-
Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung. : Gert G. Wagner zum 65. GeburtstagFrankfurt ; New York 2018
-
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) : Documentation of the Third WaveWiesbaden 2022
(BiB Data and Technical Reports ; 2/2022)DOI (Open Access) -
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) : Documentation of the Second WaveWiesbaden 2021DOI, Online Volltext (Open Access)
-
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) : Methodology and Data Manual of the Baseline Survey (Wave 1)Wiesbaden 2020
(BiB Daten- und Methodenberichte ; 1/2020)Online Volltext (Open Access) -
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) : Neue GERPS-Daten über deutsche Aus- und RückwanderndeWiesbaden 2019
(Bevölkerungsforschung aktuell ; 6) -
Internal Migration, Social Stratification and Dynamic Effects on Subjective Well-beingBerlin 2019
(SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; 1046)(Open Access) -
Langfristige Trends der Arbeitsmarktmobilität, Beschäftigungsstabilität und Beschäftigungssicherheit in DeutschlandDuisburg 2017
(Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; 05/2017)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Führungspositionen im Ehrenamt : Ein weiterer Bereich der Benachteiligung von Frauen?Duisburg 2015
(Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; 03/2015)DOI, Online Volltext (Open Access) -
International Mobil : Motive, Rahmenbedingungen und Folgen der Aus- und Rückwanderung deutscher StaatsbürgerBerlin 2015
(Studie des SVR-Forschungsbereichs ; 1) -
Arbeitsmarktintegration und sozio-ökonomische Situation von Alleinerziehenden : ein empirischer Vergleich in vier europäischen Wohlfahrtsstaaten Deutschland, Frankreich, Schweden, Vereinigtes Königreich; Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und SozialesBonn 2011
(Forschungsbericht ; 420) -
Arbeitsmarktintegration und sozioökonomische Situation von Alleinerziehenden : ein empirischer Vergleich in vier europäischen Wohlfahrtsstaaten Deutschland, Frankreich, Schweden, Vereinigtes Königreich : Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und SozialesBerlin 2011
-
Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig : Auch geringe Arbeitszufriedenheit im europäischen VergleichDuisburg 2011
(IAQ-Report ; 2011-03)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? : Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in DeutschlandDuisburg 2010
(IAQ-Report ; 2010-02)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Goodbye Germany – und dann? : Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Befragung von Auswanderern aus DeutschlandBerlin 2009
(SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; 132) -
Leben außerhalb Deutschlands : Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung von Auslandsbefragungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)Berlin 2008
(SOEP papers on multidisciplinary panel data research ; 120) -
Die Beteiligung an ehrenamtlicher Arbeit und informeller Hilfe nach dem Renteneintritt : Analysen mit dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP)Berlin 2007
(SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; 27) -
Soziale Partizipation von jugendlichen Migranten : Ergebnisse zu sportlichen, musikalischen und ehren-amtlichen Aktivitäten im JugendalterDuisburg 2017