Praktikum NanoEngineering
Liebe Studierende,
im kommenden Sommersemester steht für viele von Ihnen das NanoEngineering Praktikum auf dem Lehrplan. Wir möchten dieses in Zweiergruppen durchführen.
Bitte melden Sie sich deshalb bis zum 18.4.2025 verbindlich per E-Mail
(franziska.muenzer@uni-due.de) an, verwenden Sie Ihre Uni-E-Mail-Adresse.
Sie können gerne im Vorfeld schon Zweiergruppen bilden. Bitte melden sie sich in diesem Fall auch als Gruppe an, ansonsten werden Sie eingeteilt. Für die Anmeldung werden jeweils die folgenden Daten von Ihnen benötigt:
- Name
- Vorname
- Matrikelnummer
- Uni-E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
(Diese ist nur für den Fall gedacht, wenn kurzfristig ein Versuch ausfallen muss)
Das Praktikum (vrs. 8 Versuchstage) findet im SS in der Regel freitags zwischen 9 Uhr und 15 Uhr statt und dauert pro Versuch jeweils grob 3 bzw. 6 Stunden für einen einfachen bzw. Doppel-Versuch.
Am 25.04.2025 um 12 Uhr findet in BA 115 eine verpflichtende Informationsveranstaltung mit Informationen zum Ablauf, zu den Protokollen und zur Laborsicherheit statt.
Bitte teilen Sie diese Informationen mit Ihren Mitstudierenden.
Versuchsunterlagen
Hinweise zum Praktikum - WICHTIG – bitte genau lesen!
A-1-1 Herstellung oxidischer Nanopartikel und XRD Charakterisierung /
A-1-2 Oberflächen nanokristaliner keramischer Pulver
A- + Zusatzinformation zu A-1
A-2-1 Herstellung kolloidaler Metall-Nanopartikel, optische Charakterisierung und TEM Analyse – Teil 1
A-2-2 Herstellung kolloidaler Metall-Nanopartikel, optische Charakterisierung und TEM Analyse – Teil 2
A-4-1 Sprayflammen-Synthese von Na+-Ionenleitern - Teil 1
A-4-2 Charakterisierung der hergestellten NZSP-Nanopartikel - Teil 2
A-5 Herstellung von 2D-Materialien per chemischer Gasphasenabscheidung und Charakterisierung mittels Raman und PL-Spektroskopie
A-6-1 Bi2Te3 nanoparticle-based sample fabrication - Teil 1
A-6-2 Electrical Characterization of Bi2Te3 nanoparticle-based samples - Teil 2
A-7 Praktikumsanleitung Einkristallzucht und Metallographie
B-1 Elektronenstrahl-Lithografie zur Nanostrukturierung und SEM Charakterisierung
B-2 Herstellung von magnetischen Nanostrukturen & Magnetische Charakterisierung |folgt|
B-3-1 Optische Lithographie zur Top-down Strukturierung und Kontrolle mit dem Lichtmikroskop - Teil 1
B-3-2 Optische Lithographie zur Top-down Strukturierung und Kontrolle mit dem Lichtmikroskop - Teil 2
B-4 Herstellung von organischen Leuchtdioden
B-6-1 Konfokal Mikroskopie an nanoelektronischen Bauelementen mit Kontaktwiderstandsanalyse - Teil 1
B-6-2 Konfokal Mikroskopie an nanoelektronischen Bauelementen mit Kontaktwiderstandsanalyse - Teil 2 |folgt|
C-3 Kontaktlose Spannungs- und Strommessung an nanoelektronischen Bauelementen
C-4 Dispergierung und Charakterisierung von Kolloiden mittels Lichtstreuung
C-6 Flammenversuch
C-7 Particle size distributions of (nano-)disperse systems
C-8 Dynamische Differenzkalorimetrie Und Formgedächtniseffekt
Ansprechpartner:
LNU1.11, Tel.: 0203 379-8027
Bitte beachten Sie IMMER auch die aktuellsten Hinweise!