SmartSt@rt: Kurzbeschreibung des Vorhabens

Voraussetzung einer erfolgreichen Eingliederung von Flüchtlingen in die Gesellschaft ist neben dem Spracherwerb, der Akzeptanz und Anpassung an kulturelle und gesellschaftliche Werte v.a. die Integration in den Arbeitsmarkt, wobei der Spracherwerb in Kombination mit der Vermittlung einer beruflichen Basisqualifikation den zentralen Einflussfaktor für eine dauerhafte Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt darstellt. Das Vorhaben SmartSt@rt versucht, für diese Herausforderung nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei verfolgt SmartSt@rt den Ansatz, ein integriertes Kurskonzept durch eine Kombination sprachlicher und berufsorientierender Inhalte zu entwickeln. Das Vorhaben richtet sich an einen jüngeren Personenkreis von Flüchtlingen, die einen anerkannten Flüchtlingsstatus und damit eine Bleibeperspektive, ein gewerblich-technisches Interesse sowie Grundkenntnisse in der deutschen Sprache besitzen. Diese Aufgabe wird als Pilotprojekt exemplarisch am Beispiel der Binnenschifffahrt und Logistik umgesetzt und evaluiert.

Vorgehensweise

Im Rahmen des Vorhabens wird zunächst ein Konzept zur Eignungsanalyse bei den potenziellen Teilnehmer/innen erarbeitet. Parallel hierzu wird ein modulares und transferfähiges Curriculum für die Qualifizierungsmaßnahme „Grundkenntnisse Binnenschifffahrt & Logistik in Kombination mit berufsbezogener Deutschförderung“ erstellt. Das Curriculum wird in einer mehrmonatigen Pilotphase erprobt und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Evaluation überarbeitet. Es ist vorgesehen, dass die Teilnehmer/innen ihre vorhandenen und gesammelten Erfahrungen in die Erstellung und Weiterentwicklung digital verfügbarer Lerneinheiten einbringen. Auf dieser Basis wird dann ein zweiter, ebenfalls mehrmonatiger Lehrgang durchgeführt. Für beide Kurse erfolgt eine Nachbetreuung der Teilnehmer/innen. Alle Arbeitsschritte werden von einer wissenschaftlichen Evaluation begleitet, so dass die Lehrgänge permanent an die Bedürfnisse der Zielgruppe und den Bedarf des Arbeitsmarktes angepasst werden. Damit soll sichergestellt werden, dass das Lehrgangskonzept in Regelangebote übertragen werden kann. Ferner werden Transferpotentiale identifiziert und Ansätze für eine Übertragung auf andere Branchen erarbeitet.

Die Projektlaufzeit ist von 1.3.2018 bis 31.10.2020.

Projektergebnisse

1. Evaluationsbericht

2. Evaluationsbericht (Abschlussevaluation des Pilotlehrgangs)

3. Evaluationsbericht

Abschlussbericht

 

Kooperationspartner

Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST),

Ansprechpartner: Dieter Gründer (gruender@dst-org.de)

Universität Duisburg-Essen (Institut für Berufs- und Weiterbildung)

Ansprechpartner: Dr. Andy Schäfer (andy.schaefer@uni-due.de)

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB).

Ansprechpartner: Fabian Spiess (bdb-spiess@binnenschiff.de)

Assoziierte Partner:

IMBSE (Institut für Modelle zur beruflichen und sozialen Entwicklung)

EBW (Evangelisches Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg)

ZfTI (Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung)

BDS (Bundesverband der Selbstständigen, Abteilung Binnenschifffahrt)

duisport (Duisburger Hafen AG)



Bmbf

​     Dlr