Emerging Scholar Spotlight auf Anna-Maria Mayer

Das Emerging Scholar Spotlight der European Association of Research on Adolescence (EARA) fällt im September auf eine von Anna-Maria Mayer in Erstautorenschaft verfasste Studie zum politischem Medienkonsum von Jugendlichen.

ECDP 2023 Turku

Teile unserer AG waren auf der ECDP in Turku, wie auf dem Klassenfoto zu sehen.
 

4. CDME Conference in Halle

Unsere AG war mit verschiedenen Beiträgen auf der CDME in Halle vertreten. So hat Philipp Jugert (zusammen mit Sauro Civitillo, Universität Utrecht) einen Pre-Conference Workshop zu "Reflective Migration Research with Quantitative Methods" gegeben.

20. IMISCOE Annual Conference 2023 in Warschau

Unsere AG war mit dem Symposium "Reflexivity in research on racial/ethnic/cultural socialization with immigrant and non-immigrant participants in Germany" (Chair: Francesca Ialuna) auf der 20. IMISCOE Konferenz 2023 in Warschau vertreten.

Tag der Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) 2023

Unsere AG war auf dem Tag der Integrations- und Migrationsforschung vom InZentIM in Duisburg vertreten. Hier präsentieren Anna-Maria Mayer und Francesca Ialuna ihre Poster.

Francesca Ialuna hat den Publikumspreis für ihr Poster gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

(c)DeZIM/Paul Lovis Wagner

Workshop zu reflexiver quantitativer Migrationsforschung

Sauro Civitillo und Philipp Jugert haben einen Workshop zu "Critical and reflective migration research with quantitative methods" auf der Dezim-Jahrestagung in Berlin am 05.10.2022 organisiert. Keynote-Speakers waren Moin Syed, University of Minessota und Anne-Kathrin Will, HU Berlin.

Mehr lesen

dgps in Hildesheim

Unsere AG war mit verschiedenen Beiträgen auf dem 52. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie (dgps) in Hildesheim vertreten. Der Pre-Print zu der von uns vorgestellten Meta-Analyse zu den Auswirkungen ethnischer Diskriminierung auf das Wohlbefinden und die Schulleistungen ist online.

EARA 2023 in Dublin

Unsere AG war mit einem Beitrag auf der EARA in Dublin vertreten. Anna-Maria Mayer hielt einen Vortrag zu "What it means to be European for adolescents living in Germany".



Sauro Civitillo zum Assistant Professor an die Universität Utrecht berufen

Dr. Sauro Civitillo hat einen Ruf als Assistant Professor am Department of Interdisciplinary Social Science and the European Research Centre on Migration and Ethnic Relations (ERCOMER) der Universität Utrecht (Niederlande) erhalten und angenommen. Seine Position startet zum 01. Oktober 2022. Wir gratulieren Sauro ganz herzlich!

ISSBD 2022 auf Rhodos

Unsere AG war mit verschiedenen Beiträgen auf dem 26. Biennial Meeting der International Society for Behavioral Development auf Rhodos vertreten. Hier präsentiert Francesca Ialuna ihr Poster.


 

 

Besuch von Dr. Nihat Kotluk

Dr. Nihat Kotluk (Bild Mitte) von der EPFL Lausanne besucht unsere AG und hält einen Vortrag zu "The current status of culturally relevant education research in the European context".





AG-Beiträge auf der CDME Potsdam

Unsere AG ist mit mehreren Beiträgen auf der diesjährigen 3. Cultural Diversity, Migration, and Education Conference vertreten. Sauro Civitillo gibt einen Workshop zu Open Science. Marie Jolanda Kaiser und Francesca Ialuna stellen Beiträge in der Paper Session "Heritage culture, socialization and resources" vor. Philipp Jugert ist Chair des Symposiums "The role of student-teacher relationships for students' identity, social and learning outcomes in culturally diverse schools (Tagungsprogramm). 

Neues DFG-Projekt bewilligt

Dr. Sauro Civitillo wurde von der DFG das Projekt "Eine Tagebuchstudie über den Zusammenhang von ethnischer Diskriminierung in der Schule und schulischem Engagement" bewilligt.

Zwei neue Forschungsprojekte bewilligt

Wir freuen uns, dass uns zwei neue Forschungsprojekte bewilligt wurden. Das Projekt JUROP untersucht europa- und EU-bezogene Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Projekt RaMo untersucht die zugrundeliegenden Ursachen von Diskriminierung von Schüler:innen mit Roma-Hintergrund durch Lehrkräfte und wird im Rahmen des Rassismus-Monitorings vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Neues Projekt bewilligt

Wir freuen uns darüber, dass uns (Prof. Philipp Jugert und Dr. Sauro Civitillo) das Projekt "Schulische Integration neu zugewanderter Kinder: Eine ökologische Mehrebenen-Perspektive" vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) bewilligt wurde. Das Projekt wird zusammen mit Prof. Birgit Leyendecker und Dr. Julian Busch (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Nele McEvany (TU Dortmund) durchgeführt.

 

Mehr lesen

Neues Buch

In diesem Buch haben wir verschiedene Beiträge versammelt, die sich mit der Entwicklung von Jugendlichen in zunehmend diversen Gesellschaften auseinandersetzen.

Mehr lesen

Pressemitteilung zum Start der Professur

Die UDE hat eine Pressemitteilung zum Start der Professur für Interkulturelle Psychologie mit Stellungnahmen des Rektors und der Evonik-Stiftung veröffentlicht.
 

Campus Essen

Kontakt

 
Postanschrift 

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Professur für Interkulturelle Psychologie - Migration und Integration

Campus Essen
Gebäude S06 S03 B20

45141 Essen