Fachschaftsarbeit

Kurz-Info für Interessierte und Neugierige Informationen zur Fachschaftsarbeit

 

Was ist die Fachschaft 1a?
  • Ein von Studierenden des Fachbereichs auf ein Jahr gewählter Fachschaftsrat
  • Zusammengesetzt aus: mindestens zwei Vertreter*innen für Finanzen und den Fachschaftskonvent und Referent*innen für andere Aufgaben, sowie nicht gewählten Helfer*innen.
  • Die Fachschaft ist ein Organ der studentischen Selbstverwaltung (ähnlich der Schüler*innenvertretung in Schulen)

Was macht die Fachschaft 1a?
  • Beratung und Betreuung von Studierenden 
  • regelmäßige Beratungs-Sprechstunden von Fachberater*innen
  • Generelle Anlaufstelle für studentische Anliegen und Probleme
  • Orientierungswoche für Erstsemester, inkusive Einführung in die Fächer + Stundenplanberatung
  • Vermittlung zwischen Studierenden und Lehrenden
  • Stimme der Studierenden und Mitglied im Fakultätsrat, in den Fach- bzw. Institutskonferenzen und im Fachschaftskonvent, sowie in anderen fakultäts- und hochschulweiten Gremien
  • Organisation von Fachschaftsveranstaltungen (KuS-Party, KuS-Feste, Halloween, Weihnachten, Karneval, Grillen), damit ihr euch sozial einbringen könnt
  • Verwaltung von stud. Geldern - wir schauen, dass euch das zu Gute kommt (z.B. können unsere Studis bei uns kostenlos drucken und kopieren!)

Gründe und Vorteile von Fachschaftsarbeit
  • Mitgestaltung und -bestimmung von studienrelevanten Entscheidungen (z.B. Fachkonferenzen, Gremien, Berufungskommissionen, etc.) und genereller Fachschaftsarbeit und -politik
  • Arbeiten in einem motivierten, eingespielten Team
  • Soziale und universitäre Kontakte zu Kommiliton*innen, sowie Dozent*innen knüpfen
  • Nachweis von Gremientätigkeit im Lebenslauf + Möglichkeit der Verlängerung der BAföG-Förderungshöchstdauer
  • Erkennen und Realisieren von eigenen Stärken und Interessen

Fortführende Informationen zur Fachschaftsarbeit

…denn die Fachschaft, dazu gehörst auch Du!

Alle Studierende, die an der Uni DuE eines unserer Fächer studieren, sind automatisch Mitglied der Fachschaft Kommunikation & Sprache (mit Ausnahme von Kulturwirt und Grundschullehramt). Wir sind eine der größten Fachschaften der Universität und gehören außerdem zu den größten Lehramts-vertretenden Fachschaften.

Unsere Fächer umfassen: die anglophonen Studien, DaZ Interkulturelle Pädagogik, die Germanistik, die Kommunikationswissenschaften, die Literatur- und Medienpraxis, die Niederlandistik, die Romanistik (hier: Französisch & Spanisch), die Turkistik und neu: der Studiengang Urbane Systeme (da ein großer Teil geisteswissenschaftlich geprägt ist).

Mindestens einmal im Jahr kommen dann alle unsere Studis zur Vollversammlung zusammen, um den Fachschaftsrat zu wählen. Dieser wird jedoch umgangssprachlich mit „der Fachschaft“ gleichgesetzt.

Um euch optimal vertreten zu können, haben wir bestimmte Aufgaben in Arbeitsbereichen zusammengefasst. Für alle diese Bereiche haben wir eine/n hauptverantwortliche/n Referent*in, die/den ihr bei Ideen, Anregungen oder Problemen natürlich jederzeit ansprechen könnt. Außerdem besetzen wir Positionen in den einzelnen Gremien auf Fakuläts-, aber auch Hochschulebene.

Folgende feste Referate gibt es in der FS:

  • FSK
  • Finanzen & Finanzverwaltung
  • Organisation & Verwaltung
  • O-Woche
  • Ersti-Fahrt
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gremienarbeit
  • KUS-Party 
  • Veranstaltungen
  • Logistik

Auf der Internetseite der Fachschaft könnt ihr euch über die einzelnen Mitglieder des aktuellen Fachschaftsrates informieren, sowie über die festen Helfer*innen, wer welche Funktion hat bzw. welches Referat innehält oder wann ihr uns erreichen könnt. Außerdem hat der Fachschaftsrat die Aufgabe studentische Vetreter*innen für Gremien zu bestimmen bzw. zu nominieren. Derzeit sind wir in folgenden festen Gremien, Ausschüssen, Kommissionen und/oder Berufungskommissionen vertreten:

  • (LA) FSK

    Abkürzung für (Lehramts-) Fachschaftskonvent. Jeder Fachschaftsrat entsendet eigene Vertreter*innen zur FSK. Dort werden die Belange der Studierenden fächerübergreifend besprochen.
     
  • Fakultätsrat

    Der Fakultätsrat ist das höchste beschlussfassende Gremium der Fakultät. Die Mitglieder werden bei den Hochschulwahlen für jeweils ein Jahr gewählt. Praktisch alle Entscheidungen, die die gesamte Fakultät betreffen, wie Prüfungsordnungen, Berufungsverfahren o.Ä., werden im Fakultätsrat beschlossen. Es ist ein Gremium, dass die Angelegenheit einer Fakultät bzw. eines Fachbereichs (in unserem Fall: Fakultätsrat Geisteswissenschaften) bespricht und in Zusammenarbeit mit dem Dekan / der Dekanin entscheidet. Im Fakultätsrat sitzen eine in der Grundordnung der Universität festgelegte Anzahl von Personen aus der Professorenschaft, des akademischen Mittelbaus, des nicht-wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Tagt i.d.R. monatlich am Mittwochnachmittag.
     

  • Prüfungsausschüsse

    Lehramt Bachelor, Lehramt Master, Fach-Bachelor, Fach-Master. Der Prüfungsausschuss ist für alle Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Prüfungen zuständig, wie z.B. Einsprüche, Plagiate, Täuschungsversuche oder Anerkennungen von Leistungen. Der gesamte Ausschuss tritt unregelmäßig zusammen, denn alle Entscheidungen zu kleineren Problemen werden direkt von den Vorsitzenden getroffen. a) Vorsitzender Prüfungsausschuss für alle BA/MA-Lehramtsstudiengänge: Professor Dr. Dietmar Osthus, b) Vorsitzender für alle BA/MA-Studiengänge der Geisteswissenschaften: apl. Prof. Dr. Frank Erik Pointner
     

  • Qualitätsmanagement-Konferenz

    In der "QM(K)", die jedes Fach für sich selbst verwaltet, werden spezielle Studiengänge evualiert und unter anderem Änderungen an diesen oder an den Studienordnungen besprochen, bevor sie beschlossen und umgesetzt oder, bei signifikanteren Entscheidungen, vom Fakultätsrat verabschiedet werden.
     
  • Institutionskonferenz

    Die einzelnen von uns vertretenden Studiengänge werden jeweils einzelnd als "Institut" geführt. Diese veranstalten zu regelmäßigen Terminen interne Konferenzen mit fest gewählten Mitgliedern, um über aktuelle Themen, Probleme oder Anliegen zu sprechen. Dieser "InKo" steht die jeweilige geschäftsführende Institutionsdirektion vor.
     
  • Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) 

    Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)  ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen. Es gliedert sich in eine Mitgliederversammlung , einen Vorstand , einen Geschäftsführenden Vorstand  sowie die Geschäfts­stelle . Die Aufgabe ist die Entwicklung bzw. Adaption der für die Lehrerbildung rele­vanten Leitlinien der UDE. Das ZLB beschließt die Standards der Lehrer­bildung im Einvernehmen mit den jeweils betroffenen Fakultäten. Es wirkt, in enger Zusammenarbeit mit seinen Kooperations­partnern und insbesondere in Abstimmung mit den jeweils betroffenen Fakultäten, federführend mit an der (Fort‐)Entwicklung der organisatorischen Rahmen­bedingungen für die Lehrerbildung im Allgemeinen. Es trägt so zur Sicherung und Entwicklung der Qualität der Lehrer­bildung bei.
     
  • Berufungskommissionen

    Berufung ist die Aufforderung an eine Lehrkraft, einen Lehrstuhl oder eine Professur zu übernehmen. Das Verfahren der Neubesetzung eines Lehrstuhls oder einer Professur nennt man Berufungsverfahren. Dafür zuständig ist eine Berufungskommission. Diese besteht aus Vertreter*innen der Professorenschaft, der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und studentischen Vertreter*innen, sowie ggf. externen Expert*innen und Gutachter*innen. Die Kommissionen sichtet die Bewerbungen, prüft die Eignung der Bewerber*innen, läd zu Vorstellungsterminen ein und erstellt am Ende eine Dreier-Liste mit den in absteigender Reihenfolge geeignetsten Kandidat*innen.
     
  • Die Fachschafts-Vollversammlung (FVV)

    Die mindestens einmal im Jahr stattfinde Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium unserer Fachschaft. Hier können zum Beispiel Anträge (mögliche Anschaffungen, formale Richtlinien, Handlungsaufträge usw.) an den zukünftigen Fachschaftsrat gestellt werden, der alte FS-Rat wird entlasstet und ein neuer gewählt, die neuen Kandidat*innen stellen sich vor und/oder die Fachschaftsodnung kann geändert.  Der aktuelle Fachschaftsrat muss öffentlich zu einer Vollversammlung einladen (siehe Fachschaftsordnung). Ihr werdet dazu rechtzeitig informiert und seid in dieser Zeit von Lehrveranstaltungen befreit.
Neugierig?

Interesse an Fachschaftsarbeit?

  • Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mal reinschnuppern möchtest, dann bist du bei uns jederzeit herzlich willkommen.
  • Die Fachschaftssitzungen sind öffentlich, d.h. jeder kann teilnehmen und mitreden. Eine Einladung ist nicht notwendig!
  •  Wir treffen uns alle zwei Wochen, dienstags abends um 19 Uhr im Fachschaftsbüro um uns zu besprechen.
Nächste Sitzung:

Wann die nächste Fachschaftssitzung stattfindet erfährst du hier.