Netzwerkprofessuren

Im folgenden werden an der Universität Duisburg-Essen lehrende Professorinnen des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW vorgestellt. Im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW vernetzen sich aktuell 431 Wissenschaftler*innen (davon 166 Professuren) an insgesamt 40 Hochschulen in NRW und an sechs hochschulnahen Forschungseinrichtungen (Stand 31.12.2021).
Sie alle verbindet das Interesse an einer Weiterentwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung in allen Wissenschaftsdisziplinen durch inter- bzw. transdisziplinäre Zusammenarbeit. Seit Januar 2010 ist die Koordinationsstelle des Netzwerks an der Universität Duisburg-Essen angesiedelt und ist dort seit August 2017 eine zentrale Betriebseinheit.

Netzwerkprofessor*innen

Arzu Oezcelik | Annette von Alemann | Anke Hinney | Nicole Krämer | Patricia Olivera Stošić

Assoziierte Netzwerkprofessor*innen

Silja Bellingrath | Amalie Fößel | Ulf Gebken | Eva Gredel | Ute Klammer | Sabine Manzel | Franziska Martinsen | Marie Paul | Nicolle Pfaff | Patricia Plummer | Sigrid Quack | Miriam Rehm | Karen Shire | Gisela Steins

Netzwerkprofessorinnen

Prof. Dr. Arzu Oezcelik
Seit 10/2021 ist die Netzwerkprofessur mit der Gender(teil)denominationen "Viszerale Transplantation unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte" in der Medizinischen Fakultät der UDE durch Umwidmung der seit 2018 bestehenden Professur ,Viszerale Transplantation', Prof. Dr. Arzu Oezcelik, implementiert. Zugleich leitet sie den Bereich Leberlebendspende an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Essen (UK Essen).

Prof. Dr. Annette von Alemann
...hat die Netzwerkprofessur Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Geschlecht und soziale Ungleichheit von April 2019 bis Januar 2022 vertreten. Seit Februar 2022 hat sie die Netzwerkprofessur mit der modifizierten Denomination „Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Geschlecht und soziale Ungleichheit“ an der Universität Duisburg-Essen inne.

Prof. Dr. Anke Hinney
…  ist Professorin am Universitätsklinikum Essen in der Klinik für Psychatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Molekulargenetik von Adipositas, in Essstörungen und in anderen psychiatrischen Störungen. Ihre Professur wird seit Januar 2016 mit der Neuausrichtung durch die Genderdenomination "Molekulargenetik von Adipositas und Essstörungen unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Aspekten" über das Landesprogramm "Geschlechtergerechte Hochschulen" durch das MIWF NRW gefördert.

Prof. Dr. Nicole Krämer
… ist Professorin im Fachgebiet Sozialpsychologie - Medien und Kommunikation an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Mensch-Computer-Interaktion und der computervermittelten Kommunikation (Social Media).
Ihre Professur wird seit Januar 2016 erweitert um die Genderdenomination "Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation unter Einschluss von Genderperspektiven im Umgang mit neuen Technologien" und über das Landesprogramm "Geschlechtergerechte Hochschulen" durch das MIWF NRW gefördert.

Prof. Dr. Patricia Olivera Stošić
Die Netzwerkprofessur Erziehungswissenschaft unter Berücksichtigung von migrations- und geschlechtsspezifischen Bildungsprozessen wird seit 2022 von Prof. Dr. Patricia Olivera Stošić an der Universität Duisburg-Essen besetzt.

Assoziierte Netzwerkprofessor_innen

Prof. Dr. Silja Bellingrath
... ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie mit dem Schwerpunkt Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf an der Fakultät für Bildungswissenschaften. Hier forscht sie zu Determinanten von Stress am Arbeitsplatz, zu biologischen und psychologischen Determinanten individueller Stressregulation bei chronischer Stressbelastung, Burnout und affektiven Störungen, zu neurobiologische Grundlagen verschiedener Subtypen der Depression und zu neuropsychologischen Beeinträchtigungen und kognitiven Bewältigungsprozesse bei Depression. Prof. Dr. Bellingrath ist assoziierte Netzwerkprofessorin und zudem dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Bildungswissenschaften.

Prof. Dr. Amalie Fößel
... ist assoziierte Netzwerkprofessorin und lehrt Geschichte des Mittelalters. Ihre Forschungsschwerpunkte sind weibliche Herrschaft im europäischen Mittelalter, Häresien, religiöse Lebensformen und Weltbilder, Biographische Studien und Diplomatik. Sie publizierte unter anderem die Studie „Die Königin im mittelalterlichen Reich. Herrschaftsausübung, Herrschaftsrechte, Handlungsspielräume (Mittelalter-Forschungen 4) Stuttgart 2000.

Prof. Dr. Ulf Gebken
... ist assoziierter Netzwerkprofessor und lehrt  am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialwissenschaften des Sports und der Sportdidaktik. Seine Forschungsgebiete sind Integration im und durch Sport, Sport mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Sport in ländlichen Regionen/ demografischer Wandel, Sportentwicklung. In seinen Publikationen beschäftigt er sich unter anderem mit der sozialen Integration von Mädchen durch Fußball.

Jr. Prof. Dr. Eva Gredel
Die assoziierte Professur Germanistische Linguistik: Digitale Kommunikation in Vermittlungskontexten wird seit 2021 von Prof. Dr. Eva Gredel besetzt.

Prof. Dr. Ute Klammer
Die assoziierte Professur Sozialpolitik wird seit 2004 von Prof. Dr. Ute Klammer besetzt. Prof. Dr. Ute Klammer übernahm im Januar 2022 den Vorsitz im Sozialbeirat der Bundesregierung. Die Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der UDE ist damit die erste Frau an der Spitze dieses über 50jährigen politikberatenden Gremiums. Außerdem erhielt Prof. Dr. Ute Klammer 2019 das Bundesverdienstkreuz für ihr vielfaches Engagement in der wissenschaftlichen Politikberatung, besonders für die Gleichstellung von Frauen und Männern und für die Weiterentwicklung der Alterssicherung.

Prof. Dr. Sabine Manzel
...ist seit 2011 Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der UDE und assoziierte Netzwerkprofessorin. Zuvor war sie Studienrätin für die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften am Humboldt-Gymnasium Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Unterrichtsfor­schung im Fach Politik zur Entwicklung optimierter Lernumgebungen für Schüler/-innen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen und Bildungsbiografien.

Prof. Dr. Franziska Martinsen
Die assoziierte Professur Politische Theorie wird seit 2022 von Prof. Dr. Franziska Martinsen an der Universität Duisburg-Essen besetzt. An der UDE setzt Franziska Martinsen sich mit Forschungen zu Transformationsprozessen der Demokratie in postmigrantischen Gesellschaften und normativen Fragen der Staatsbürgerschaft, insbesondere zu Ansätzen der Radikalen Demokratietheorie, mit Forschungen zur politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung und zur Ideengeschichte des Feminismus auseinander. Derzeit schreibt sie u.a. an einem Lehrbuch zur Politischen Theorie, in dem feministisch-intersektionale, postkoloniale und rassismuskritische Theorien nicht marginialisiert werden, sondern einen gebührenden Stellenwert erhalten, und gibt gemeinsam mit Kolleg*innen das Living Handbook „Politik und Geschlecht“ heraus.

Prof. Dr. Marie Paul
ist assoziierte Netzwerkprofessorin und  Juniorprofessorin für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften an der Mercator School of Management. Im Forschungsgebiet der Angewandten Mikroökonometrie beschäftigt sie sich mit Evaluationsmethoden, Paneldatenökonometrie und Markov Chain Monte Carlo-Simulationsverfahren. Im Forschungsgebiet der Empirischen Arbeitsmarktökonomik untersucht sie die Evaluation von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die Lohneffekte flexibler Beschäftigungsverhältnisse und die Erwerbsentscheidungen von Frauen.

Prof. Dr. Nicolle Pfaff
Die assoziierte Professur Migrations- und Ungleichheitsforschung wird seit 2012 von Prof. Dr. Nicolle Pfaff an der Universität Duisburg-Essen besetzt.

Prof. Dr. Patricia Plummer
... ist Professorin für Anglistik mit Schwerpunkt Postcolonial Studies an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind, neben Frauenforschung und Gender Studies, Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, postkoloniale Literaturen und Kulturen (bes. Australien, indische Diaspora, Karibik), Orientalismus und Interkulturalität sowie Populärkultur (bes. Kriminalliteratur). Frau Plummer ist ausserdem Mitglied des Essener Kollegs für Geschlechterforschung.

Prof. Dr. Sigrid Quack
… ist assoziierte Netzwerkprofessorin und lehrt in den Gesellschaftswissenschaften, am Institut für Soziologie mit dem Schwerpunkt Vergleichende Soziologie. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Globalisierung und institutionellem Wandel, in der internationalen Standardsetzung (Arbeit, Umwelt, Kultur, Finanzen), in der vergleichenden Wirtschafts- und Organisationssoziologie und in Professionen, Expertise und transnationaler Regulierung.

Prof. Dr. Miriam Rehm
Die assoziierte Professur Sozioökonomie mit Schwerpunkt Empirische Ungleichheitsforschung wird seit 2019 von Prof. Dr. Miriam Rehm an der Universität Duisburg-Essen besetzt.

Prof. Ph.D. Karen Shire
...ist assoziierte Netzwerkprofessorin und Professorin im Fachbereich Soziologie - Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Außerem ist sie Vorstandsmitglied des Essener Kollegs für Geschlechterforschung. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der Gesellschaftsvergleich und die Gesellschaft Japans. Zu ihren aktuellen Projekten zählen: - das virtuelle Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken: Interdisziplinäre Lösungsansätze für die menschengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen und ein mitarbeiterförderndes Personalmanagement; Diversification in Japan: The Case of Temporary Dispatched Work sowie Väter in Elternzeit. Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse zwischen Paarbeziehung und Betrieb.

Prof. Dr. Gisela Steins
... ist ist assoziierte Netzwerkprofessorin und Professorin für Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie in der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Ihr übergreifender Forschungsschwerpunkt ist die Bedeutung und die Veränderung von Beziehungen in Erziehungs- und Bildungskontexten. Verschiedene theoretische Forschungsperspektiven werden eingenommen: Soziale Wahrnehmung, Selbstkonzeptforschung, Geschlechterforschung, gruppendynamische Ansätze.

 

nach oben