Citizen Science: Selbst über Sprache(n) forschen
Tragen Sie mit Ihrer Geschichte bei! Teilen Sie Ihre Spracherfahrungen, Überlegungen und Bilder
Sprechen über Sprachen betrifft fast alle und gleichzeitig fällt es oft schwer, sich zu ganz einfachen Aussagen hinreißen zu lassen. Wir wissen, unter welchen Bedingungen Sprachen gut gelernt werden können. Und manche Probleme kann man ganz klar benennen. Aber gleichzeitig sind die Lebenssituationen von Sprecher*innen so unterschiedlich, haben Eltern und Kinder so viele gute Gründe für ihre Entscheidungen und verfolgt die Forschung so viele interessante Pfade - was also tun?
Wenn wir über Sprachen forschen, helfen uns möglichst unterschiedliche Gesprächspartner*innen, Sichtweisen und Erfahrungen. Tragen Sie mit Ihren Geschichten, Porträts und Erfahrungen dazu bei, dass wir mehr über das Spracherleben mehrsprachiger Sprecher*innen lernen können. Und mehrsprachig sind wir alle!
Schicken Sie Ihre Beiträge an sprint@uni-due.de oder sprechen Sie uns im Rahmen einer Veranstaltung an!
Teilen Sie Ihre Spracherlebnisse!
Sprachporträts
Hier finden Sie die Anleitung zum Zeichnen eines Sprachporträts - die Silhouette finden Sie hier: https://heteroglossia.net/Sprachportraet.123.0.html
Fotobefragung
Hier finden Sie die Anleitung zum Erheben einer Fotobefragung