Seit 2013 besteht eine vom DAADgeförderte ‚Germanistische Institutspartnerschaft (GIP)‘ zwischen der Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität des Fernen Ostens (DWGGU) der russischen Stadt Chabarowsk und der Universität Duisburg-Essen. Assoziiert bei dieser Partnerschaft sind zudem weitere Städte des Fernen Ostens, wie Wladiwostok, Blagoweschtschensk, Jakutsk, Ussurijsk und Komsomolsk-am-Amur.

Das Programm "Germanistische Institutspartnerschaften (GIP) soll zusammen mit anderen Maßnahmen die Position der deutschen Sprache und Kultur in Mittel- und Osteuropa (MOE), in den Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) sowie in Afrika, Asien und Lateinamerika stärken. Es zielt darauf ab, die Germanistik im Ausland in Lehre und Forschung zu unterstützen und in ihrem spezifischen Potential zu fördern.

Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Imo (bis 2018), Prof. Dr. Michael Beißwenger (voraus. ab 2019) und Prof. Dr. Jörg Wesche

Lehrstuhleiterin der Germanistik in Chabarowsk: Dr. Larissa Kulpina

Im Rahmen der Institutspartnerschaft werden Seminare angeboten, Workshops und Tagungen veranstaltet, Praktika angeboten sowie Studien- und Forschungsaufenthalte organisiert.

Sarah Steinsiek und Jörg Wesche zu Besuch in einer Datscha.

2019

Oktober 2019: Gastdozentur von Prof. Dr. Jörg Wesche

Während des Aufenthalts in Chabarowsk fanden eine Lehrerfortbildung (Poetische Sprache in Interaktion. Literaturwissenschaftliche Anwendungsmöglichkeiten einer linguistischen Methode) sowie ein Seminar (Interaktionale Lyrik. Elemente gesprochener Sprache in Textformaten vom Sonett bis zur Netzlyrik) statt.

Maximilian Lippert auf der Weihnachtsfeier in Chabarowsk.

Dezember 2019: Zwei Gastdozenturen zur Weihnachtszeit

Maximilian Lippert unterrichtete für 14 Tage in Chabarowsk. Im vierten Jahrgang  wurden "Aspekte der Lyrik Bertold Brechts. Politische Didaxe und Exilerleben" besprochen. Der dritte Jahrgang beschäftigte sich mit der "Numinosen Ballade" und behandelte Goethes Erlkönig und Droste-Hülshoffs Der Knabe im Moor.

Gleichzeitig besuchte Anastasiia Neupokoeva die Universität Duisburg-Essen und unterrichtete "Szenische Interpretation im Deutsch- und Literaturunterricht".

Plakat aus dem Seminar.

September 2019: Dreiwöchiges Tutoriat von Sarah Steinsiek in Chabarowsk

Durchgeführt wurde ein Projekt zur linguistischen Analyse digitaler Kommunikation und der Funktionen von Emojis sowie zur mündlichen und schriftlichen Sprachpraxis mit dem Titel „Interaktion und Interaktionskompetenz – mündlich, schriftlich, digital“. Gemeinsam mit Prof. Wesche wurde zudem ein Fortbildungsseminar für Lehrkräfte durchgeführt, bei welchem das Thema „Sprache in Interaktion“ aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet wurde.

September 2019: Markus Steinmayr fliegt für eine 14-tägige Gastdozentur nach Wladiwostok

Juli 2019: Larissa Kulpina aus Chabarowsk ist für einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt in Essen.

April-Juli 2019: Sechs Austauschstudierende in Essen

Im Sommersemester sind aus Chabarovsk, Wladiwostok und Blagoweschtschensk die folgenden Studierenden zu Besuch: Khristina Gerasimenko, Aleksandr Valkov und Evegnii Snegur aus Chabarowsk,  Marina Shevchenko, Iuliia Mosenzova, Anzhelika Tsybulia. Sie nahmen neben den Univeranstaltungen an Ausflügen zum Gasometer und an einer Exkursion zum Künstlerhof in Schreyahn teil.

2019 GIP
      2019 Schreyahn



2018

Internationale Germanistentagung Deutsch als Fremdsprache: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik in den asiatisch-pazifischen Ländern

Die Konferenze fand vom 19. bis 22. September 2018 im Rahmen der von dem DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen den Universitäten Duisburg-Essen und Wladiwostok (DVFU)/ Chabarowsk (DVGGU) an der DVFU (Wladiwostok, Russland) statt.

Hier können Sie das Programm der Tagung einsehen.

September 2018: Lehraufenthalt von Prof. Dr. Michael Beißwenger und PD Dr. Steffen Pappert. Außerdem war Cathrin Pichler erneut für ein Tutorat vor Ort.

Dreiwöchiges Tutorat von Lydia Doliva in Chabarowsk (März 2018)

Unterstützt wurde die akademischen Lehre in verschiedenen Studienjahren mit Unterrichtseinheiten, die vor allem landeskundliche Themen und literaturwissenschaftliche Fragen zum Gegenstand hatten. Im Rahmen ihres Aufenthalts führte sie eine Fortbildung des russischen Deutschlehrerverbandes zu dem Thema Liebe in Wort und Ton – Liebeslyrik von Franz Schubert bis Christina Stürmer durch.

2017

Zweiwöchiger Lehraufenthalt von Prof. Dr. Jörg Wesche an der AmGU Blagowetschensk und der Universität Chabarowsk. (Dezember 2017)

Angeboten wurde jeweils ein Einführungsseminar in die Rhetorik für Studienanfänger sowie ein Kompaktseminar „Redeszenen in Literatur und Film“ für fortgeschrittene Studierende.

September 2017: Zweiwöchiger Lehraufenthalt von Prof. Dr. Michael Beißwenger, Lena Meyer und Mathias Meyer in Ko-Finanzierung mit dem Akademischen Auslandsamt der Universität Duisburg-Essen an der DWFU Wladiwostok.

Durchgeführt wurde ein Kompaktseminar zum Thema „Schreiben in der digitalen Welt“, das einen mediendidaktischen und einen sprachpraktischen Teil umfasste: Im mediendidaktischen Teil erhielten die Studierenden eine praktische Einführung in das Schreiben mit der Wiki-Software MediaWiki. Am Ende dieses Teils konnten die Studierenden eigene Texte in einem Wiki verfassen und mediengerecht gestalten (inkl. Einbindung von Medienobjekten und Hyperlinks) und haben dies an Beispielen mit thematischen Bezügen zum Fernen Osten auch praktisch erprobt.

Zweimonatiger Forschungs- und Lehraufenthalt von Dr. Ludmila Kornilova (FEFU Wladiwostok).

Angeboten wurde ein Co-Teaching-Seminar zusammen mit Dr. Andrea Schäfer (DaF/DaZ, Universität Duisburg-Essen) zum Thema „Kollektive Lernformen im DaF/DaZ-Unterricht“. (Juli-August 2017)

Juni/Juli 2017: Lehr- und Forschungsaufenthalt von Dr. Anastasia Neupokoeva (PNU Chabarowsk) an der Universität Duisburg-Essen.

Im Sommersemester 2017 fand erneut ein jeweils viermonatiger Aufenthalt von fünf russischen Studierenden an der Universität Duisburg-Essen statt:

Artjom Desjatnikov und Angelina Bulawina (PNU Chabarowsk), Lada Melnik und Anastasija Oschueva (FEFU Wladiwostok) sowie Aleksandra Dolganova (AmGU Blagoweschtschensk).

Burmeister Krauss Wladiwostok

Lese- und Vortragsreise mit Dr. Brigitte Burmeister (Autorin und Romanistin, ehemals Lehrbeauftrage und Poet in Residence der Universität Duisburg-Essen) und Dr. Hannes Krauss (Universität Duisburg-Essen).

Aus dem Aufenthalt im April 2017 ging ein Reisetagebuch von Frau Burmeister hervor, welches online verfügbar ist.

2016

Lehraufenthalt von Prof. Dr. Rolf Parr und Prof. Dr. Jörg Wesche an der DWGGU Chabarowsk.

Durchgeführt wurden zwei Kompaktseminare, davon eines mit dem Thema „Mehrsprachigkeit im Drama der Goethezeit“ (Prof. Wesche) und eines zur „Mehrsprachigkeit im deutschen Film“ (Prof. Parr). Darüber hinaus boten Prof. Wesche und Prof. Parr gemeinsam eine zweitägige Fortbildung für DeutschdozentInnen und DeutschlehrerInnen zum Thema „Medien- und Interdiskursanalyse“ an.

Dreiwöchiger Lehraufenthalt von Prof. Imo an der FEFU Wladiwostok (September 2016)

Durchgeführt wurden Seminare sowohl für Studienanfänger als auch für fortgeschrittene Studierende zur Analyse von schriftlicher und mündlicher Alltagskommunikation.

Internationale Germanistentagung an der UDE

Internationale Germanistentagung „Brückenschläge. Deutsch-russische Germanistiken im Dialog“

Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten Duisburg-Essen, Chabarowsk, Wladiwostok und Blagoweschtschensk fand vom 11. bis 15. Juli 2016 eine Internationale Germanistentagung statt. Unter dem Thema „Brückenschläge“ präsentierten Wissenschaftler aus germanistischer Sprach- und Literaturwissenschaft sowie dem DaF-Bereich ihre Forschungsprojekte und eröffneten einen regen Dialog über die Landesgrenzen hinweg.

Hier können Sie das Programm der Tagung einsehen.

Im Sommersemester 2016 waren insgesamt fünf Studierende an der UDE:

Pavel Samarin und Ekaterina Kovalevskaja (DWGGU Chabarowsk), Roman Papuscha und Anastasija Oschueva (beide FEFU Wladiwostok) sowie Viktoria Podoprigora (AmGU Blagoweschtschensk).

Dr. Viktoria Fedorovskaja hat im Januar / Februar 2016 ein intermedial angelegtes Seminar an der Universität Duisburg-Essen zum Thema Russische Faust-Rezeption vom 20. Jh. bis zur Gegenwart: Literatur – Bildende Kunst – Musik – Film.

2015

Einmonatiger Lehr- und Forschungsaufenthalt von Dr. Larissa Kulpina (DWGGU Chabarowsk) an der Universität Duisburg-Essen.

Im Dezember 2015 hat Dr. Larissa Kulpina gemeinsam mit Dr. Hannes Krauss (Universität Duisburg-Essen) ein Blockseminar zum Thema Russische Autoren –  Deutsche Texte. Interkulturelle Perspektiven der Gegenwartsliteratur durchgeführt. Zudem nutzte Dr. Kulpina den Aufenthalt für Literaturrecherchen zu ihrem Habilitationsthema (Kultur- und textsortenspezifische Aspekte von Buchrezensionen zur russischen Gegenwartsliteratur in deutschsprachigen Printmedien).

Lehraufenthalt von Prof. Dr. Wolfgang Imo an den Universitäten Chabarowsk und Blagoweschtschensk (November/Dezember 2015)

Die ersten zwei Wochen war Prof. Dr. Wolfgang Imo an der AMGU Blagoweschtschensk und die letzten beiden Wochen an der DWGGU Chabarowsk zu Besuch. Dort gab er jeweils zwei Kompaktseminare für Studierende mit unterschiedlichen Sprachniveaus zu linguistischen Themen (z.B. gesprochenes Alltagsdeutsch mit Schwerpunkten des Hörverstehens, des Erwerbs von mündlichen Interaktionsmustern und der interaktionalen Syntax des Deutschen sowie Interkulturelle Wirtschaftskommunikation). Darüber hinaus wurden mehrere Fortbildungsseminare zu linguistischen und sprachdidaktischen Bereichen für die Lehrenden angeboten.

Einmonatiger Lehr- und Forschungsaufenthalt von Dr. Sergej Shcherbina (DWGGU Chabarowsk)

Dr. Sergej Shcherbina (DWGGU Chabarowsk) war im Oktober 2015 an der Universität Duisburg-Essen zu Besuch. Hr. Shcherbina nutzte den Aufenthalt zum einen für Literaturrecherchen zu seinem Habilitationsthema (Gattungsprogressionen der Fabel in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts) sowie zur Diskussion seiner bisherigen Forschungsarbeit im Rahmen eines von Prof. Wesche geleiteten literaturwissenschaftlichen Forschungskolloquiums.

Forschungs- und Lehraufenthalt der Studentin Fanziska Scheiner in Chabarowsk. (Oktober 2015)

Zweimonatige Gastdozentur von Eva Zitta (August/September 2015)

Der Aufenthalt war nicht durch die GIP-Mittel gefördert, sondern durch einen Antrag auf eine Gastdozentur beim DAAD. Eva Zitta hat sich zunächst zwei Wochen an der AMGU Blagoweschtschensk aufgehalten und war danach an der FEFU Wladiwostok. Darüber hinaus wurde von ihr ein mehrtägiges Kompaktseminar an der Universität in Ussurijsk veranstaltet. Ihre Seminarthemen umfassten (i) empirisches Arbeiten mit Texten, Textanalyse, angewandte Textanalyse und (ii) Stil und Stilistik (mit Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache).

Vom 07. bis 10. Juli 2015 war Dr. Anastassia Neupokoewa (Chabarowsk) als Gastdozentin an der Universität Duisburg-Essen.

Verleihung der Ehrenprofessur der DWGGU Chabarowsk an Dr. Hannes Krauss (Universität Essen) im Rahmen der Feiern zum zwanzigjährigen Bestehen des DAAD-Lektorats. (Juni 2015)

April 2015: Lehraufenthalte von Dr. Steffen Pappert und Prof. Dr. Jörg Wesche

Dr. Steffen Pappert war zwei Wochen an der AMGU Blagoweschtschensk zu Besuch und erarbeitete mit Studierenden die Themen Werbekommunikation und politische Kommunikation.

Prof. Dr. Jörg Wesche bot an der DWFU Wladiwostok ein Kompaktseminar für KandidatInnen des 3.-5. Studienjahrs zum Oberthema Erzähltexte der deutschen Gegenwartsliteratur an.

 

Vom 20.11. bis 23.11. nahmen Jörg Wesche und Wolfgang Imo an einem GIP-Leitertreffen in Moskau sowie an den II. Deutschlehrertagen des Goethe-Instituts teil.

2014

Kompaktseminare an der FEFU Waldiwostok von Prof. Dr. Wolfgang Imo und Eva Zitta (01.09. – 12.09.2014)

Im Anschluss an die Fachtagung wurden Seminare für die Studierenden der Fernöstlichen Föderalen Universität Wladiwostok angeboten.

Von Wolfgang Imo wurde ein Seminar für die Studierenden des Sprachniveaus A2/B1 zum Thema "Gesprochene Sprache" gehalten sowie ein Seminar für Studierende des Sprachniveaus B2/C1 zum Thema "Wirtschaftskommunikation" (z.T. zusammen mit Prof. Dr. Jörg Wesche).

Eva Zitta bot zwei Seminare für unterschiedliche Spachniveaus mit dem Titel „Unterwegs auf Deutsch – Sprachgebrauch in deutschen Reiseführern und Touristenführungen“ an.

Workshop von Dr. Hannes Krauss an der DWGGU Chabarowsk (5.09.2014 – 11.09.2014)

Von Hannes Krauss wurde an der DWGGU Chabarowsk ein 9-stündiger Workshop für Studierende des 4. Studienjahres und Dozenten (exemplarische Textanalyse an Beispielen des „autobiographischen Schreibens in der Gegenwartsliteratur“) durchgeführt und – in der Fakultät für Russistik – ein Vortrag zur „Literatur der Wiedervereinigung“ (mit Übersetzung) gehalten.

Internationale Germanistentagung „Deutsch als Fremdsprache: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik“ in Wladiwostok (25.08.2014 – 29.08.2014)

In Wladiwostok wurde eine internationale Germanistentagung zum Thema „Deutsch als Fremdsprache: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik“ veranstaltet, in deren Rahmen zum einen diverse Fortbildungsseminare von den Wissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen angeboten wurden, zum anderen Vorträge von Lehrenden und NachwuchswissenschaftlerInnen der Fernöstlichen Universitäten gehalten wurden.  Geschlossen wurde die Tagung mit einem Kolloquium zum Thema „Probleme der Germanistik und Möglichkeiten ihrer Lösung unter gegenwärtigen Bedingungen“, in dem die KonferenzteilnehmerInnen die Chancen und Potenziale der Auslandsgermanistik ausloteten und Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit thematisierten. Außerdem entstand ein reger Austausch im Rahmen der Sprechstunden für Studierende und Promovierende. 

Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie hier.

Im August hatte der Student Walera Sukhin aus Wladiwostok Gelegenheit, für einen Studienaufenthalt nach Essen zu reisen und nahm am Hochschulsommerkurs ‚Germanistik‘ teil. (3.08. – 1.09.2014)

Aufenthalt von Wolfgang Imo an der Staatlichen Amur-Universität in Blagoweschtschensk (vom 7.4. bis 18.4.2014):

Von Wolfgang Imo wurden im Zeitraum vom 7.4.2014 bis 18.4.2014 an der Staatlichen Amur-Universität Blagoweschtschensk (AmSU) mehrere Blockseminare sowie Vorträge und Fortbildungen gehalten. Bei den Blockseminaren handelte es sich (i) um ein 20-stündiges Seminar zum Themenbereich „Gesprochenes Deutsch“, konzipiert für Studierende im ersten Studienjahr (Niveau A1). In dem Seminar wurden exemplarisch einige Gespräche aus der „Datenbank gesprochenes Deutsch für die Auslandsgermanistik“ besprochen und im Anschluss daran typische Gesprächsroutinen wie beispielsweise das Einkaufen in einer Bäckerei oder die Absprache einer Hausarbeit eingeübt. Das zweite, ebenfalls 20-stündige Seminar (ii) richtete sich an Studierende im dritten Studienjahr (B1 – B2). In dem Seminar wurden Texte zu den Unterschieden gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert und anhand von schriftlichem und gesprochensprachlichem Datenmaterial aktuelle Strukturen des Deutschen behandelt (Partikeln, syntaktische Muster wie Linksversetzungen, pragmatische Muster wie Diskursmarker etc.). Das dritte Seminar (iii) hatte einen Umfang von 10 Stunden und war für Studierende des fünften Studienjahres (kurz vor dem Studienabschluss) konzipiert. Das dort behandelte Thema war die Kommunikation in den Neuen Medien, mit einem Schwerpunkt auf die Kommunikation über SMS und Messenger-Programmen. Es wurden Fachtexte zur Analyse interaktionaler schriftlicher Kommunikation besprochen sowie gemeinsam Daten (SMS- und WhatsApp-Kommunikation) analysiert.

Neben den Seminaren wurden zwei eineinhalbstündige Lehrerfortbildungen angeboten. In der ersten wurde die „Datenbank gesprochenes Deutsch für die Auslandsgermanistik“ vorgestellt sowie Beispiele für deren Einsatz im DaF-Unterricht gegeben. In der zweiten wurde eine Datenbank mit elektronischer Kurznachrichtenkommunikation (SMS, WhatsApp etc.) vorgestellt und exemplarisch Analysefelder – mit einem besonderen Fokus auf den sprachvergleichenden Aspekt deutscher und russischer Kurznachrichtenkommunikation – besprochen.

Für den englischen Lehrstuhl wurden auf dessen Wunsch darüber hinaus ein Vortrag und ein Workshop angeboten. In dem Vortrag wurden die historisch gewachsenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Englischen und des Deutschen dargestellt und Bezüge zwischen den Sprachen aufgezeigt. In dem Workshop zum Thema „Interactional Linguistics“ wurde anhand eines englischen Gesprächs eine ‚hands-on-Einführung‘ in den Ansatz de Interaktionalen Linguistik geliefert.

Einmonatiger Studien- und Forschungsaufenthalt der Chabarowsker Lehrstuhlleiterin Dr. Larissa Kulpina  im Dezember in Essen (06.12.2013 – 15.1.2014)

Frau Kulpina hielt einen Vortrag im Linguistischen Kolloquium in Essen, führte Literaturrecherchen zu ihrem Habilitationsprojekt (Rezeption russischer Gegenwartsliteratur in Deutschland) durch und knüpfte Kontakte zu den Sprach- und Literaturwissenschaftlern in Essen. Zudem wurden Planungsgespräche über die Inhalte der GIP im Jahr 2014 geführt.

2013

Literaturwissenschaftliches Seminar und Vorträge an der Fernöstlichen Föderalen Universität Wladiwostok, gehalten von Dr. Hannes Krauss (07.10. – 11.10.2013):

Von Hannes Krauss wurde an der Fernöstlichen Föderalen Universität Wladiwostok ein 10-stündiges Seminar für Studierende des 3. und 4. Studienjahres angeboten, das sich mit der exemplarischen Textanalyse am Beispiel „Andreas Maier: Kirillow“ befasste. Ebenso hielt Hannes Krauss an der dortigen Universität zwei Vorträge mit den Themen: „Dostojewski-Rezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur“ und „Rück­zug in die Moderne? Christa Wolf und Virginia Woolf“.

Seminar zur exemplarischen Textanalyse an der DWGGU Chabarowsk, gehalten von Dr. Hannes Krauss (30.9.2013 – 03.10.2013):

Von Hannes Krauss wurde ein 10-stündiges Seminar für Studierende des 3. Studienjahres an der DWGGU Chabarowsk angeboten. das sich mit der exemplarischen Textanalyse am Beispiel von „Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst“ befasste.

Irina Mostovaia arbeitet und forscht an der Universität Duisburg-Essen (seit 01.10.2013):

Irina Mostovaia, die an der DWGGU in Chabarowsk zum Ende des Sommersemsters 2013 ihr Diplom-Studium der Germanistik abgeschlossen  hat, wurde von Prof. Dr. Wolfgang Imo als Mitarbeiterin eingestellt. Ihr Promotionsprojekt befasst sich mit dem Sprach- und Kulturvergleich russischer und deutscher elektronischer Kurznachrichten (SMS, WhatsApp, Viber etc.). Zudem betreut Fr. Mostovaia die Aktivitäten der GIP mit.

Einmonatige Tutoratstätigkeit an der DWGGU und dem "Gymnasium Nr.6" durch Lisa Eggert (24.9.2013 – 23.10.2013):

Als Studierende der Germanistik in Duisburg-Essen hielt Lisa Eggert ein vierwöchiges Praktikum / Tutorat sowohl an der DWGGU sowie am „Gymnasium Nr. 6“ ab und führte Studierende, SchülerInnen und Lehrende in didaktische Methoden des Deutschunterrichts ein. Eingesetzt war sie in der akademischen Lehre in verschiedenen Studienjahren mit Unterrichtseinheiten, die vor allem landeskundliche Themen und interkulturelle Fragen (russische Deutschlandbilder/deutsche Russlandbilder) zum Gegenstand hatten. Da Dr. Victoria Federovskaja für drei Wochen als Übersetzerin in Amursk war, hat Lisa Eggert im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der DWGGU zudem den Literaturkurs im 4. Studienjahr übernommen und eine Lehreinheit zum Thema ‚Liebessemantik’ durchgeführt, die im Turnus von wöchentlich bis zu sieben Stunden einen exemplarischen Epochenüberblick vom Sturm und Drang, über Klassik und Romantik bis hin zur Liebeslyrik im 20. Jahrhundert und der Popliteratur bot und der Erprobung von literaturwissenschaftlichen Methoden der Textanalyse diente. Darüber hinaus führte sie an der Universität Ussurisjk ein einwöchiges Blockseminar im Bereich des Sprachunterrichts für das dritte und vierte Studienjahr durch.

Internationale Germanistiktagung „Aktuelle Tendenzen in Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik“ an der DWGGU Chabarowsk (23.09. – 27.09.2013):

Im September 2013 wurde eine Tagung zum Thema „Aktuelle Tendenzen in Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik“ veranstaltet, die unter anderem unterschiedliche Fortbildungsangebote für die Lehrenden an Universitäten und Schulen im Fernen Osten sowie Vorträge und ein Kolloquium mit Beiträgen von DoktorandInnen und HabilitandInnen von Hochschulen des Fernen Ostens beinhaltete. Die Studierenden der DWGGU nahmen an den Veranstaltungen aktiv teil und wurden in die Angebote eingebunden.

Das detaillierte Tagungsprogramm können Sie hier einsehen: deutsche Version, russische Version

Informationen zu Verlauf und Programm der Tagung:

Es wurden Vorträge und Datensitzungen von Prof. Dr. Wolfgang Imo und Eva Zitta (Linguistik), Prof. Dr. Jörg Wesche und Julia Wagner (Literaturwissenschaft) und Hannes Krauss (Literaturdidaktik) veranstaltet.

Im Bereich der Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik wurden an konkreten Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Verfahren der Textanalyse erprobt und didaktische Modelle der Literaturvermittlung präsentiert. Im Fokus standen aktuelle Methoden der Erzählforschung sowie die Analyse von Russlanddiskursen in der deutschen Literatur. Die methodisch-theoretische Schulung hatte das Ziel, Vorschläge für die Entwicklung und Reflexion konkreter Unterrichtseinheiten an Universität und Schule zu liefern.

Im Bereich der Sprachwissenschaft stand die Frage im Vordergrund, wie mit den Datenkorpora gearbeitet werden kann, die von Wolfgang Imo aufgebaut wurden (eine speziell für den Einsatz im DaF-Unterricht eingerichtete Datenbank „Gesprochenes Deutsch für die Auslandsgermanistik“ sowie eine Datenbank mit elektronischen Kurznachrichten (SMS, WhatsApp)). In Vorträgen und Workshops wurden von Wolfgang Imo und Eva Zitta Vorschläge für den Einsatz der Daten im Unterricht und in der Forschung gemacht.

Auf dem Programm der Tagung standen außerdem Vorträge und Workshops von DoktorandInnen und HabilitandInnen von Universitäten des Fernen Ostens (Universität Wladiwostok, Universität Chabarowsk, Hochschule Ussurijsk). Zur Vorstellung von Forschungsprojekten der russischen Teilnehmer und Teilnehmerinnen fand das Kolloquium „Probleme und Perspektiven der Germanistik im Fernen Osten“ statt, sowie ein runder Tisch zum Thema „Probleme der Germanistik und Möglichkeiten ihrer Lösung unter gegenwärtigen Bedingungen“.

Zusätzlich wurden von Jörg Wesche, Wolfgang Imo und Hannes Krauss Beratungsangebote für Studierende, DoktorandInnen und Postdocs angeboten, um laufende Arbeiten in Bezug auf Methodik, Theorie und zum aktuellen Stand der Forschungsliteratur zu diskutieren. 

Neben den Vorträgen und Workshops fand zudem ein intensives Gespräch mit der Universitätsleitung der DWGGU über Fortsetzungsmöglichkeiten der Kooperation und den Ausbau von Forschungsaktivitäten statt. Über den gesamten Besuch der deutschen Delegation wurde durch mehrere Interviews, die Wolfgang Imo und Jörg Wesche gaben, intensiv auf russischen Radio- und Fernsehsendern berichtet.

Die Studentin Antonina Nagornaja aus Chabarowsk reiste für einen Studienaufenthalt nach Essen und nahm an dem Hochschulsommerkurs ‚Germanistik‘ teil. (30.7.2013 – 31.8.2013)

Inga Froter, eine Promovendin an der Universität Wladiwostok, reiste für einen Monat zu einem Forschungsaufenthalt nach Essen. (29.6.2013 – 04.8.2013)

Prof. Dr. Wolfgang Imo hält Seminare zur Gesprochene-Sprache-Forschung an der DWGGU in Chabarowsk  (4.4. – 10.4.2013):

Prof. Dr. Wolfgang Imo reiste nach Chabarowsk, um dort zwei Seminare für Studierende abzuhalten, an denen auch im Sinne von Fortbildungserfahrungen Lehrende des germanistischen Lehrstuhls teilnahmen. Beide Seminare fokussierten auf den Umgang mit gesprochener Sprache, wobei die 10-stündige Veranstaltung „Syntax des Gesprochenen Deutsch“ auf Studienanfänger ausgelegt war. Anhand authentischer gesprochener Sprache wurde einerseits Hörverstehen geübt und andererseits Analysen syntaktischer Strukturen durchgeführt, die typisch für das gesprochene Deutsch sind. Das zweite Seminar mit dem Titel „Aktuelle syntaktische Tendenzen des heutigen Deutsch“ im Umfang von 12 Stunden richtete sich an fortgeschrittene Studierende und befasste sich hauptsächlich mit der Analyse. Es wurden Texte behandelt, die unterschiedliche Aspekte des dialogischen Kommunizierens reflektierten und anhand von authentischen Sprachdaten wurden eigene Analysen im Seminar durchgeführt und Methoden der sprachwissenschaftlichen Beschäftigung mit gesprochener Sprache vermittelt.

Neben den Seminaren wurden Sprechstunden für Studierende, DoktorandInnen und Lehrende abgehalten und in einer Informationsveranstaltung für die Mitglieder des germanistischen Lehrstuhls wurden zwei Datenbanken vorgestellt, die für den Einsatz in der Lehre im Ausland geeignet sind (die SMS-Datenbank und die vom DAAD geförderte „Datenbank gesprochenes Deutsch für die Auslandsgermanistik“). Mit den Projektverantwortlichen in Chabarowsk wurden darüber hinaus konkrete Pläne für die Fortführung der GIP besprochen.

Bei einem Besuch an dem „Gymnasium Nr. 6“ in Chabarowsk wurde zudem mit der Rektorin sowie einer Deutschlehrerin eine Kooperation vereinbart, die darin besteht, dass Studierende aus Essen in der Schule ein Schulpraktikum machen können und über Fortbildungen LehrerInnen an der Schule in die Aktivitäten der GIP und die in deren Rahmen angebotenen Veranstaltungen eingebunden werden sollen.

Grüße aus Moskau
Lenin Wladiwostok
Treffen mit Medwed
Campus der FEFU bei Nacht
Bär
Lenin Blagoweschtschensk
1. Studienjahr an der Staatlichen Amur Universität Blagoweschtschensk
Seja (Zufluss zum Amur bei Blagoweschtschensk)
Idyll bei Blagoweschtschensk
Chabarow
Lenin Chabarowsk
Kathedrale Chabarowsk
Chabarowsk Bustiger
Herbst bei Chabarowsk
Eröffnung der Germanistiktagung an der DWGGU
Hochschule Chabarowsk
bei Speis' und Trank
Bären bei Chabarowsk
Traditionelle Trachten
Winter in Chabarowsk
Zugefrorener Amur bei Chabarowsk