Herzlich Willkommen im Bereich Studium und Inklusion
offene Sprechstunden Campus Essen
Die offene Sprechstunde der Inklusionsberatung kann ohne Voranmeldung besucht werden:
Mittwochs zwischen 13 Uhr und 15 Uhr im Raum T02 S00 L25
Offene Telefon-Sprechstunde:
- Donnerstags zwischen 10 Uhr und 11 Uhr unter: 0201/1833794
- Es können weiterhin Beratungstermine über Video oder Telefon vereinbart werden.
- Für ein individuelles Beratungsanliegen oder um einen Termin außerhalb der Offenen Telefon-Sprechstunde zu vereinbaren wenden Sie sich bitte per Mail an: abz.handicap@uni-due.de
offene Sprechstunde Campus Duisburg
Die offene Sprechstunde der Inklusionsberatung kann ohne Voranmeldung besucht werden:
Dienstags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr im Raum SG 091
Offene Telefon-Sprechstunde:
- Donnerstags zwischen 10 Uhr und 11 Uhr unter: 0203/3792396
- Es können weiterhin Beratungstermine über Video oder Telefon vereinbart werden.
- Für ein individuelles Beratungsanliegen oder um einen Termin außerhalb der Offenen Telefon-Sprechstunde zu vereinbaren wenden Sie sich bitte per Mail an: abz.handicap@uni-due.de
unsere Beratungsangebote
Die Beratung richtet sich an Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie...
- Härtefallanträge (Stiftung für Hochschulzulassung und Hochschule)
- Modifikation von Studien- und Prüfungsbedingungen
- Studienverlaufsplanung
- Realisierung von Nachteilsausgleichen
Grenzen der Beratung
Die Beauftragte führt keine Rechtsberatung durch.
Sie darf nicht in schwebende Gerichts- oder Verwaltungsverfahren eingreifen und hat keine Weisungsbefugnis gegenüber der Universität. Sie kann daher nicht anweisen, bestimmte Entscheidungen abzuändern oder zu treffen, kann aber im Einzelfall, soweit vom Betroffenen schriftlich erwünscht, um erneute Prüfung des Sachverhalts bitten.
Darüber hinaus verfügt die Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung und chronischer Erkrankung selbst nicht über Fördermittel, mit denen Projekte oder Einzelpersonen unterstützt werden können. Sie kann aber ggf. bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Duisburg Essen behilflich sein.

Spieleabende
Wir bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit bei einem Spieleabend in Duisburg und in Essen mit anderen Studierenden in Kontakt zu kommen.
Wo? Campus Essen in U-Café
Wann? am 07.06 und 21.06 ab 15 Uhr
Wo? Campus Duisburg im Freiraum
Wann? am 14.06 und 28.06 ab 17 Uhr
Wir freuen uns auf euch!

Hilfsmittel zum Ausleihen
Um Sie beim konzentrierten Arbeiten zu unterstützen können Sie ab sofort folgende Hilfsmittel bei uns kostenfrei ausleihen:
- Zeitampel mit Timer
- Oropax
- Gehörschutz
- Gepolsterte Bodenmatte
- Sitzerhöhung
Bei Interesse melden Sie sich bitte melden Sie sich bei den Hilfskräften der Inklusionsstelle: abz.shk.inklusion@uni-due.de

Study Buddy
Mit dem Ad Hoc Buddy-Programm erhalten Studierende mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung eine 1:1 Unterstützung durch Buddy's, die ebenfalls an der Universität Duisburg Essen studieren.
Ein Study Buddy unterstützt dich individuell in deinem Uni-Alltag. Diese Hilfe bietet allgemeine Einführung in das Studium, bzw. vergleichbar mit Tutorien in individuell angepasster Form.
Beispiele für Möglichkeiten von Hilfen:
- Erster Ansprechpartner
- Unterstützung bei der Orientierung auf dem Campus
- Umsetzung von Lernmaterialien für blinde Studierende
- Strukturierung der Lernabläufe und -planung, gemeinsames Lernen
- Gemeinsames Erstellen eines individuellen Stundenplans
- Unterstützung bei in UDE-spezifische Tools (z.B. LSF, Moodle, HisInOne)
- Individuelle, auf die Einschränkung abgestimmte Unterstützung der Studierenden im Universitätsalltag
Datenschutzhinweis
Mit der Kontaktaufnahme zu uns und im Rahmen von Beratungsgesprächen können personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Mit der Kontaktaufnahme zum ABZ erkennen Sie die Datenschutzhinweise der UDE an.