Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur

Zeitschrift | Herausgeber | Bandliste | Bandübersicht | Beitragssuche | Preise & Bestellung | Mehr Informationen
Inhalte aus Band 2 von 2011 der Zeitschrift "Rhein-Maas"

Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, 2. Jahrgang 2011, Band 2
Erscheinungsdatum: 16.11.2011
ISSN: 1869-4071
ISBN: 978-3-942158-07-7
Themenschwerpunkt: Archäologie
Material zum Band: Info-Flyer (PDF)
• | Song, Baoquan Die Erforschung der Burgenlandschaft im Ruhrgebiet mit Hilfe der Luftbildarchäologie. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 9-47 |
|
• | Batzel, Kerstin Der Hellweg – Eine eisenzeitliche Transitlandschaft zwischen Westfalen und dem Rheinland? In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 49-74 |
|
• | Herrmann, Volker Duisburg, ein bedeutender Siedlungs- und Handelsplatz zwischen Spätantike und Mittelalter - Neue archäologische Funde und Strukturen aus dem Duisburger Stadtgebiet. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 75-107 |
|
• | Zieling, Norbert Archäologische Ausgrabungen in der Colonia Ulpia Traiana / Xanten – Versuch einer Bilanz. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 109-129 |
|
• | Schönfuß, Florian Zwischen Feldlager und Wasserburg. Adel und Militär am Niederrhein (1750-1850). In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 131-158 |
|
• | Eisenmenger, Daniel Zwischen Motzköppen und Schwalben – Kampf um Gewalt und Souveränität in Lüttisch. Ein Beitrag zum frühneuzeitlichen Staatsbildungsprozess. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 159-179 |
• | Schatorjé, Jos Het glazen album von Limburg. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 183-186 |
|
• | Zeppenfeld, Burkhard Der LVR-Industriearchäologische Park St. Antony. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 187-192 |
• | Mayer, Thomas Technik, die begeistert? – Die Industrialisierung am Beispiel Mönchengladbachs. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 195-208 |
|
• | de Ruiter, Heidi Haus Schmithausen - Von der Zollstationbis zur Euregionalen Begegnungsstätte. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 209-215 |
|
• | Veh, Markus "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." - Heinrich Heine und der Rhein. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 217-323 |
• | Bachem-Rehm, Michaela Rezension zu: Eckhard Trox / Ralf Meindl (Hrsg.): Preußen - Aufbruch in den Westen. Geschichte und Erinnerung - die Grafschaft Mark zwischen 1609 und 2009, Lüdenscheid 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 233-235 |
|
• | von Bredow, Corinna Rezension zu: Gudrun Gersmann / Hans-Werner Langbrandtner (Hrsg.): Adlige Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 235-236 |
|
• | Büttner, Sandra Rezension zu: Essener Urkundenbuch. Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter. Bd. I: Von der Gründung um 850 bis 1350, bearbeitet von Thomas Schilp (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, 80), Düsseldorf 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 236-239 |
|
• | Fleiß, Daniela Rezension zu: Achim Prossek: Bild-Raum Ruhrgebiet. Zur symbolischen Produktion der Region, Detmold 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 239-240 |
|
• | Frank, Simone Rezension zu: Thomas Boller / Peter Stegt: Düsseldorf-Gerresheim, Düsseldorf 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 241 |
|
• | Frank, Simone Rzension zu: Nordrhein-Westfalen-Stiftung (Hrsg.): Schloss Drachenburg. Historische Burgenromentik am Rhein, Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 241-243 |
|
• | Frank, Simone Rezension zu: NRW-Stiftung (Hg.): Schloss Drachenburg. Historistische Burgenromantik am Rhein, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 241-243 |
|
• | van Gemert, Guillaume Rezension zu: Jos Venner (Hrsg.): Canon van Limburg. Maastricht 2009 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 243-246 |
|
• | van Gemert, Guillaume Rezension zu: Jos Venner (Hrsg.): Canon van Limburg. Een historisch overzicht. Maastricht (bvLimburg) 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 243-246 |
|
• | van Gemert, Guillaume Beate Sturm, Gerd Halmanns (Hrsg.): Vorträge zum Karl-Heinz Tekath-Förderpreis 2010 - Marina Cremer: Die "Amsterdamer Monstranz" in der St. Nikolaikirche in Kalkar. Ein Goldschmiedewerk erzählt Geschichte. - Manuel Hagemann: Kleve in der Krise. Eine niederrheinische Grafschaft im 14. Jahrhundert. Geldem 2010 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 246-249 |
|
• | van Gemert, Guillaume Rezension zu: Beate Sturm, Gerd Halmanns (Hrsg.): Vorträge zum Karl-Heinz-Tekath-Förderpreis 2010 - Marina Cremer: Die "Amstadamer Monstranz" in der St. Nikolaikirche in Kalkar. Ein Goldschmiedewerk erzählt Geschichte. - Manuel Hagemann: Kleve in der Krise. Eine niederrheinische Grafschaft im 14. Jahrhundert. Geldern (Verlag des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e. V.) 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 246-249 |
|
• | van Gemert, Guillaume Dolly Verhoeven (red.): De Canon van Nijmegen. Met medewerking van Toon Bosch, Hans Bots, Jan Brabers, Peter van den Broeke, Jac Geurts, Mariska van der Giessen, Paul Klep, Erwin van der Krabben, Jan Kuys, Nel Nabuurs, Hettie Peterse, Mieke Smit, Katja Zee. Nijmegen 2009 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 249-251 |
|
• | van Gemert, Guillaume Rezension zu: Dolly Verhoeven (red.): De Canon van Nijmegen. Met medewerking van Toon Bosch, Hans Bots, Jan Brabers, Peter van den Broeke, Jac Geurts, Mariska van der Giessen, Paul Klep, Erwin van der Krabben, Jan Kuys, Nel Nabuurs, Hettie Peterse, Mieke Smit, Katja Zee. Van Tilt, Nijmegen 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 249-251 |
|
• | van Gemert, Guillaume Sandra Langereis: Breken met het verleden. Herinneren en vergeten op het Valkhof in de Bataafse revolutiejaren. Nijmegen 2010 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 251-253 |
|
• | van Gemert, Guillaume Rezension zu: Sandra Langereis: Breken met het verleden. Herinnern en vergeten op het Valkhof in de Bataafse revolutiejaaren. Vantilt, Nijmegen 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 251-252 |
|
• | Horch, Caroline Rezension zu: Gerhard Venner: Romantik an Maas und Rhein. Zeichnungen von Alexander Frans van Aefferden (1767-1840) und dessen Sohn Joseph van Aefferden (1815-1837)/Maas en Rijnregio´s gedurende de Romantiek. Tekeningen van Alexander Frans van Aefferden (1767-1840) en van zijn zoon Joseph van Aefferden (1815-1837) (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend unter Mitarbeit des Regionaal Historisch Centrum Limburg in Maastricht, 107), Geldern 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 252-254 |
|
• | Kersken, Hartwig Rezension zu: Götz J. Pfeiffer: Die Malerei am Niederrhein und in Westfalen um 1400. Der Meister des Berswordt-Retabels und der Stilwandel der Zeit (= Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 73), Petersberg 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 255-257 |
|
• | Krumm, Christian Eduard Mühle (Hrsg.): Briefe des Ostforschers Hermann Aubin aus den Jahren 1910-1968 (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 7), Marburg 2008 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 257-258 |
|
• | Krumm, Christian Rezension zu: Eduard Mühle (Hrsg.): Briefe des Ostforschers Hermann Aubin aus den Jahren 1910-1968 (= Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmittelauropas 7), Marburg 2008. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 257-258 |
|
• | Krumm, Christian Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Jahrtausendfeiern und Befreiungsfeiern im Rheinland. Zur politischen Festkultur 1925 und 1930 (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Bd. 71), Essen 2007 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 258-261 |
|
• | Krumm, Christian Rezension zu: Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Jahrtausendfeiern und Befreiungsfeiern im Rheinland. Zur politischen Festkultur 1925 und 1930 (Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalen 71), Klartext Verlag, Essen 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 258-261 |
|
• | Näther, Birgit Rezension zu: Benedikt Mauer (Hrsg.): Barocke Herrschaft am Rhein um 1700. Kurfürst Johann Wilhelm II. und seine Zeit (= Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf, 20), Düsseldorf 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 261-263 |
|
• | Schmenk, Holger Sauer Michael: Historische Lieder. Geschichte hörbar machen, Seelze 2008 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 264 |
|
• | Schmank, Holger Rezension zu: Michael Sauer: Historische Lieder, Kallmeyer, Seelze-Velber 2008. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 264 |
|
• | de Taillez, Felix Rezension zu: Günter Brakelmann: Zwischen Mitschuld und Widerstand. Fritz Thyssen und der Nationalsozialismus, Essen 2010. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 264-267 |
|
• | Veh, Markus Popp, Susanne/Schönemann, Bernd (Hrsg.): Historische Komptenzen und Museen (Schriften zur Geschichtsdidaktik, Band 25), Idstem 2009 In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 267-268 |
|
• | Veh, Markus Rezension zu: Susanne Popp, Bernd Schönemann (Hrsg.): Historische Kompetenzen und Museen (= Schriften zur Geschichtsdidaktik, Band 25, hg. von Uwe Uffelmann + ed. al.), Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein 2009. In: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Bd. 2 (2011), S. 267-268 |