Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Biologie
Kurator:in (w/m/d, Nr. 619-23)
EG 14 TV-L
Die Central Collection of Algal Cultures (CCAC) ist eine der größten Lebendsammlungen von Mikroalgenkulturen weltweit. Eingebettet in den Profilschwerpunkt Wasserforschung der UDE, hält das CCAC-Team diese Ressource aufrecht, und bedient Forschungs- und Lehraktivitäten an der UDE sowie außerhalb durch die Lieferung von Algenkulturen, Kooperationen und Beratung. Die Algensammlung beteiligt sich außerdem aktiv an Forschungsprojekten.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: schnellstmöglich
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie führen ein Team mit zwei technischen Angestellten und koordinieren und optimieren die internen Abläufe der Sammlung (Aufrechterhaltung, interne Aufgabenteilung und Zeitplanung)
- Sie halten Kontakt mit Kunden und Kooperationspartnern der Algensammlung und beraten diese mit Bezug auf Bestellungen und mögliche Kooperationen
- Als Mitglied fakultätsinterner Gremien und in einem engen Austausch mit wasserforschenden Arbeitsgruppen der Fakultät für Biologie gestalten Sie die strategische Ausrichtung und wissenschaftliche Vernetzung der Algensammlung mit
- Sie bereiten wissenschaftliche Kooperationen vor und organisieren, koordinieren und führen solche als Mitglied eines kooperativen Teams (Wasserforschung der Fakultät für Biologie, Zentrum für Umwelt- und Wasserforschung) aus: z.B. durch Begleitung, ggf. Betreuung von Abschlussarbeiten; Methodenetablierung; Recherche nach Fördermöglichkeiten; Unterstützung bei der Vorbereitung und der Koordinierung von CCAC-bezogenen Antragstellungs-Aktivitäten und Projektberichten, Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen
- Sie vertreten die CCAC bei wissenschaftlichen Tagungen und koordinieren die Außendarstellung der Sammlung (Entwicklung des Webauftritts, Informationsmaterialien, usw.)
- darüber hinaus sind Sie an der Umsetzung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Verwaltungsaufgaben beteiligt.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Promotion in Biologie, inkl. einschlägige Publikationen, erforderlich
- wissenschaftliche Vorerfahrung in der Algen- oder Cyanobakterienforschung oder mindestens in der aquatischen Biologie, Protistologie oder Botanik, idealerweise belegt durch einschlägige Publikationen, erwünscht
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und mit Forschungsanträgen sind von Vorteil; Interesse an selben erforderlich;
- Erfahrungen mit anwendungsbezogener Algenforschung oder mit Algenbiotechnologie, oder in der phykologischen Lehre, sind von Vorteil
- Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen im Umgang mit biologischen Ressourcen (insbesondere Artenschutzbestimmungen und Bestimmungen zum Schutz genetischer Ressourcen) sind von Vorteil
- Passung und Komplementarität zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät für Biologie
- Interesse an thematisch und taxonomisch breit angelegter, interdisziplinärer Forschung und Wissenschaftsmanagement erforderlich
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, inkl. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort erforderlich
- Motivation, Flexibilität, Kreativität, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
Sie erwartet
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers
- ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice
Bewerbungsfrist
2024-01-08
Kennziffer
619-23
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 619-23 an Herrn Prof. Florian Leese, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Biologie, 45117 Essen, E-Mail dekan-biologie@uni-due.de.
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/biologie/
https://www.uni-due.de/biologie/ccac/
https://www.uni-due.de/wasserforschung/
Post-Views: 1802
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


