Multimodale Kommunikation, Soziale Interaktion & Technologie (Prof. Dr. Karola Pitsch)
Schwerpunkte

Multimodale Kommunikation
- Konversationsanalyse
- Interaktionale Linguistik
- Mobiles Eye-Tracking
- Multi-sensorische Daten
Museum, Theater, Shopping, Kognitive Einschränkung

Workplace Studies
- Interaktion in komplexen Arbeitssettings
- Objekte, Mobilität, Technologie
- Digitalisierung von Kommunikation
- Video-Ethnographie, Mikro-Analyse, Interview, Fokusgruppen
Medizinische Notfallkommunikation, Übung von Großschadenslagen

Mensch-Roboter-Interaktion
- Social Robotics
- Conversational User Interfaces, AR
- Design & Evaluierung
- Assistenz-System im Alltag
Museums-Roboter, Virtueller Agent, Kalender-Management
Team
Professorin für multimodale Kommunikation, Soziale Interaktion & Technologie Prof. Dr. Karola Pitsch
![]() |
Büro: R12 T03 E18 Kontakt |
Sekretariat Ina Schläfke
![]() |
Raum: R12 T03 E15 Kontakt |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Maximilian Krug
![]() |
Büro: R12 T03 F12 Kontakt |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Eva Wülfing, M.A.
![]() |
Büro: R12 T03 F07 Kontakt |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. André Krause
![]() |
Büro: R12 T03 F07 Kontakt+49.201.183 7000 andre.krause@uni-due.de |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anne Ferger, M.A.
![]() |
Büro: R12 T03 F07 Kontakt |
Assoziierte
Joline Scheffler, M.A.
![]() |
Studentische Mitarbeiter*innen
Felix Bergmann, B.A.
Celina Hellmich
Rebekka Schmidt
Aktuelle Neuigkeiten

April 2023 Maximilian Krug veröffentlicht Aufsatz zu Disalignierung in Konfliktinteraktionen
Gemeinsam mit Marie Klatt veröffentlicht Maximilian Krug einen Beitrag, in dem die Übergänge von disalignierten Handlungen zu sich auflösenden Situationen nachvollzogen werden. Teil des methodischen Ansatzes ist auch markerloses Bewegungstracking, mit dem gestische Disalignierungen visualisiert werden können (siehe Bild).