Multimodale Kommunikation, Soziale Interaktion & Technologie (Prof. Dr. Karola Pitsch)
Schwerpunkte

Multimodale Kommunikation
- Konversationsanalyse
- Interaktionale Linguistik
- Mobiles Eye-Tracking
- Multi-sensorische Daten
Museum, Theater, Shopping, Kognitive Einschränkung

Workplace Studies
- Interaktion in komplexen Arbeitssettings
- Objekte, Mobilität, Technologie
- Digitalisierung von Kommunikation
- Video-Ethnographie, Mikro-Analyse, Interview, Fokusgruppen
Medizinische Notfallkommunikation, Übung von Großschadenslagen

Mensch-Roboter-Interaktion
- Social Robotics
- Conversational User Interfaces, AR
- Design & Evaluierung
- Assistenz-System im Alltag
Museums-Roboter, Virtueller Agent, Kalender-Management
Team
Professorin für multimodale Kommunikation, Soziale Interaktion & Technologie Prof. Dr. Karola Pitsch
![]() |
Büro: R12 T03 E18 Kontakt |
Sekretariat Ina Schläfke
![]() |
Raum: R12 T03 E15 Kontakt |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Maximilian Krug
![]() |
Büro: R12 T03 F12 Kontakt |
Assoziierte Joline Scheffler
![]() |
|
Studentische Mitarbeiter*innen
Anna-Ida Almus
Felix Bergmann
Aktuelle Neuigkeiten

April 2022 Stellenausschreibung - Multimodale Korpora & Digital Humanities
Prof. Dr. Karola Pitsch sucht eine Projektmitarbeiter*in für ein Data Reuse Projekt, das auf dem Forschungsprojekt „Interaktion & Raum. Von der Konversationsanalyse zu dynamischen Interaktionsmodellen für die Mensch-Roboter-Interaktion“ aufbaut.
Es geht in der Stelle um die Aufbereitung eines videobasiert-multisensoriellen Interaktions-Korpus zur langfristigen Weiternutzung und Integration in eine bestehende Korpus Plattform.