Prof. Dr. Karola Pitsch - Professorin für "Multimodale Kommunikation, Soziale Interaktion & Technologie"

Prof. Dr. Karola Pitsch
Professorin für Multimodale Kommunikation,
GoogleScholar |
Büro: R12 T03 E18 Anschrift:Fakultät für Geisteswissenschaften |
Forschung
Forschungsbereiche:
- Multimodale Konversationsanalyse
- Human-Robot-Interaction
- Workplace Studies
- Interaktion & Technologie
- Interaktionale Linguistik
- Mobiles EyeTracking
[Multimodal Interaction & Eye-Tracking Lab]
Aktuelle Projekte:
- Interaktion & Raum. Von der Konversationsanalyse zur Entwicklung dynamischer Interaktionsmodelle in der Mensch-Roboter-Interaktion
- Kommunikation in der Katastrophen-Medizin
Publikationen
Neu
- Pitsch, K. (2020). Answering a robot's questions. Participation dynamics of adult-child-groups in encounters with a museum guide robot. In: Réseaux. Communication - Technologie - Société, 220-221(2-3), 113-150.
[Bibliographie UDE] [DOI] [PDF] - Pitsch, K., Bachmann, P., & Dudda, M. (2020). ‚Triage‘ in Mass Casualty as Situated Interaction. Algorithm and Participation. In: ECSCW 2020, Siegen.
[Bibliographie UDE] [DOI] [PDF] - Pitsch, K., Krug, M., Cleff, C. (2020). Cardiopulmonary Resuscitation (CPR). Collaboration in Medical Team Work. In: ECSCW 2020, Siegen.
[Bibliographie UDE] [DOI] [PDF]
Sprechstunde
im Wintersemester 2020/21 online über BigBlueButton
(Zeitslot und Zugangsinformationen erhalten Sie per E-Mail)
Dienstag 16-17 Uhr (letzter Termin: 09.02.2021 16:00 - 19:30 h)
nächster Termin in der vorlesungsfreien Zeit :
Mi 31.03.2021 9:00 - 11:00 h
(Anmeldung bis spätestens 12 Uhr über diesen Link)
Themenabsprache für Modulabschluss-Prüfungen. - Bitte melden Sie sich erneut über den Link für die Sprechstunde an, falls Sie für den 09.02.2021 nicht mehr berücksichtigt werden konnten.
Termine in der vorlesungsfreien Zeit:
15.02.2021 17:00 - 18:30 h
31.03.2021 9:00 - 11:00 h
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen
- Digitalisierung von Kommunikation: Alexa, Soziale Roboter & Künstliche Intelligenz
- Soziale Roboter, Assistenz & Gesellschaft
- Wissenschaftskommunikation & Social Media
- Workplace Studies