Herzlich willkommen am Institut für Kommunikationswissenschaft

Forschungsfelder

Interpersonale Kommunikation in der ganzen Breite ihrer Erscheinungsformen und unter Berücksichtigung ihrer Veränderung durch die neuen Medien, Kommunikation in Institutionen und Organisationen unter den Bedingungen kultureller und sozialer Heterogenität, Kommunikation  in urbanen Kontexten sowie Methoden und Methodologie der empirischen Kommunikationsforschung, insbesondere der Multimodalen Interaktionsanalyse.

Das Institut

In der kommunikationswissenschaftlichen Forschung existiert eine traditionell gewachsene Arbeitsteilung: einerseits befasst sie sich mit Phänomenen der öffentlichen Kommunikation und der Massenkommunikation, andererseits konzentriert sie sich auf die Bestimmung der Merkmale und Funktionen gesprächsförmiger Kommunikation. Da es aufgrund der rasanten Veränderung gesellschaftlicher Kommunikationspraxen nicht zuletzt durch neue Kommunikationstechnologien zu einer zunehmenden Verschränkung beider Kommunikationsformen kommt, erweist sich diese Trennung der akademischen Arbeitsfelder und Lehr-/Lernbereiche immer mehr als unangemessen und obsolet.

Gleichzeitig und auch eng mit dieser Entwicklung verbunden verlaufen kommunikative Prozesse zunehmend unter den Bedingungen kultureller Vielfalt und heterogener Erwartungen an Routinen und Deutungsmustern, sei es innerhalb multikultureller urbaner Zentren, sei es über deren Grenzen hinweg im Kontext inter- und transnationaler politischer, kultureller und ökonomischer Kooperationen. Diesen kommunikationswissenschaftlich interessanten und gesamtgesellschaftlich hoch relevanten Problemzusammenhängen wird sich die Kommunikationswissenschaft an der UDE auch in Zukunft verstärkt widmen.
En ENGLISH

„Profil des Instituts für Kommunikationswissenschaft“

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für
Geisteswissenschaften
Institut für
Kommunikationswissenschaft
Universitätsstraße 12
45141 Essen

Geschäftsführender Direktor

Professor Dr. Hannes Krämer

Kustodin

Dr. Karin Kolb

Kontakt zur
Geschäftsführung

Telefon: +49.201.183 2807

Mailingsliste für Studierende

Meldungen aus der Kategorie 'Mitteilungen aus dem Institut'

25.05.2023 - 14:13:19

Kowi-Kolloquium SoSe 23

Über "Grenzen des Sagbaren. Medien, Formen und Funktionen taktvoller Kommunikation"

Am 31. Mai, um 16.15 Uhr begrüßen wir Niklas Barth (München) im Kommunikationswissenschaftlichen Kolloquium. Er referiert ...
Mehr

12.04.2023 - 15:31:58

Werkstattreihe für Promovierende der UDE rund um das Veröffentlichen von Forschungsergebnissen

Publication days

Vom 20. April bis 12. Juli finden 10 Online-Workshops und -Vortrag über das Veröffentlichen von Forschungsergebnissen statt. ...
Mehr

06.04.2023 - 11:19:16

Kowi-Kolloquium SoSe 23

Das Kowi-Kolloquium des SoSe 23 startet am 10. Mai, 16.15 Uhr online.

Am 10. Mai, um 16.15 Uhr spricht Katharina V. Hajek (Berlin) zum Thema: "Dagegen ist das neue dafür? Wie Widerstandsmotivation ...
Mehr

06.04.2023 - 11:14:58

Studentischer Imageclip über das Studienfach

Wie kommt man eigentlich dazu, Kommunikationswissenschaft zu studieren?

Diese und andere Fragen haben sich Bachelorstudierende im Rahmen eines Praxisseminars gestellt und einen Video-Clip für Studienfachinteressierte ...
Mehr

Coronavirus - Aktuelle Informationen

Coronavirus Universitätsweite Maßnahmen, Regelungen und Informationen

Hier finden Sie wichtige und aktuelle Informationen für Studierende zu pandemiebedingten Regelungen der Universtität etc.

Mehr erfahren

Coronavirus Informationsbroschüre

So hilft Ihnen das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) beim Studieren in Coronazeiten. Das ZIM ist der zentrale IT- Dienstleister der Universität.

Mehr erfahren