Stipendien in den Geisteswissenschaften

Übersicht über Förderwerke für...

Über Infokompakt:Stipendien

Die Finanzierung ist ein wichtiger Faktor für das Studium und ein Stipendium ist ein sehr geeignetes und hervorragendes Mittel dazu. Wer ein Stipendium erhält, wird ideell gefördert, kann sich gesellschaftlich engagieren und wichtige Kontakte knüpfen. Es gibt zahlreiche Stiftungen und andere Stipendiengeber in Deutschland, die parteilich oder überparteilich sind und unterschiedliche Schwerpunkte in der Förderung setzen. Eine Parteizugehörigkeit ist in der Regeln nicht erforderlich. Auch brauchen Stipendien im Regelfall nicht zurückgezahlt werden. Zusätzlich gibt es interessante Sonderprogramme beispielsweise für Flüchtlinge oder gesellschaftlich benachteiligte Studierende.

Diese Seite bietet einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für die Finanzierung von Studium und Forschung durch Stipendien für Studierende, Promovierende und Post-docs der geisteswissenschaftlichen Fächer. Kurze Porträts der Stiftungen und praktische Hinweise sowie eine Verlinkung zu den relevanten Seiten erleichtern den Zugriff. Insbesondere Studierende, Promovierende und Post-docs der Fakultät für Geisteswissenschaften sind aufgerufen, sich zu bewerben.

Aktuelles

Der Gerda Henkel Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Forschungsleistungen in den von der Stiftung geförderten Disziplinen (historische Geisteswissenschaften) und aktuellen Förderbereichen verliehen. Bis zum 31. Januar 2024 können Einzelpersonen sowie Teams aus mehreren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nominiert werden. Pro nominierende Institution/Person kann nur ein Vorschlag eingereicht werden. Ich bitte Sie daher um Nennung geeigneter Personen möglichst bis zum 18. Dezember 2023.
Vertiefende Informationen zu der Ausschreibung und zum Entscheidungsverfahren finden Sie auf der Homepage der Gerda Henkel Stiftung (https://www.gerda-henkel-stiftung.de/preis).

Stip Stip Hurra! - Lerne die Begabtenförderungswerke im Gespräch mit Stipendiat:innen kennen -> 05.12.2023, 14-16 Uhr, Campus Essen, R12 S00 H12 (Glaspavillon)

Stipendienberatung

Aktuelle Bewerbungsfristen für Studienstipendien und Promotionsstipendien im Zeitraum von Januar bis April 2024:

 
   
   
Avicenna Studienwerk Bewerbungsfrist für Studieninteressierte, Studierende und Promovierende,
01. April

Weitere Informationen hier: https://www.avicenna-studienwerk.de/stipendium/

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk Bewerbungsfrist für Studierende, Abiturient:innen
30. April

Bewerbungsfrist für Promovierende:
31. März

Weitere Informationen hier: https://eles-studienwerk.de/bewerbung/studierendenfoerderung/

Evangelisches Studienwerk Villigst Bewerbungsfrist für Studierende:
15. Januar

Weitere Informationen hier: https://www.evstudienwerk.de/bewerbung/studium/bewerbung.html

Friedrich-Ebert-Stiftung Bewerbungsfrist für Studienanfänger:innen, Studierende (BA/MA):
30. April

Weitere Informationen hier: https://www.fes.de/studienfoerderung

Friedrich-Naumann-Stiftung Bewerbungsfrist für Abiturient:innen, Studierende, Promovierende:
30. April

Weitere Informationen hier: https://www.freiheit.org/de/bewerbungsportal

Hans-Böckler-Stiftung Bewerbungsfrist für Abiturient:innen, Studierende:
01. Februar

Weitere Informationen hier: https://www.boeckler.de/de/stipendium-fur-studierende-2655.htm

Hanns-Seidel-Stiftung Bewerbungsfrist für Studierende, Promovierende:
15. Januar

Weitere Informationen hier: https://www.hss.de/stipendium/bewerbung/

Konrad-Adenauer-Stiftung Bewerbungsfrist für Studierende, Promovierende:
15. Januar

Weitere Informationen: https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/stipendien

Rosa-Luxemburg-Stiftung Bewerbungsfrist für Studierende:
01. April

Weitere Informationen: https://www.rosalux.de/stiftung/studienwerk/stipendienbewerbung

Studienstiftung des deutschen Volkes Start der Selbstbewerbung für Studierende: Januar 2024

Weitere Informationen: https://www.studienstiftung.de/infos-fuer-studierende-und-vorschlagende/bewerbung-und-auswahl/selbstbewerbung/

Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung
Sie sind davon überzeugt, dass Ihre Dissertation die Gesellschaft bewegt? Sie sind in der Lage, uns die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Dissertationsprojekts in einem kurzen Text klar darzulegen? Sie haben Ihre Dissertation mit magna oder summa cum laude im Jahr 2023 abgeschlossen?
Bewerbungsfrist: 01.03.2024

Für ausländische Studierende gibt es bei folgenden Stellen Möglichkeiten, sich über Stipendien zu informieren und zu bewerben:
DAAD
Dr. Jost Henkel Stiftung
Dr. Arthur Pfungst-Stiftung

Das ABZ bietet seit Februar 2022 neben Workshops und Informationsveranstaltungen eine Stipendienberatung an.
Weitere Infos finde Sie hier: https://www.uni-due.de/offene-hochschule/abz_stipendienberatung.php

Bericht zur Statistik zu Promotivierenden 2020

Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zum Thema Beschäftigungsaussichten von Promovierten

Forschung, Praxis und Gesellschaft verbinden: Das Mercator-Stipendium für Promovierende

Neuer Flyer der Heinrich-Böll Stiftung
English Version

Für Wissenschaftler*innen nach der Promotion bietet das Walter Benjamin-Programm Forschungsstipendien. Anträge können jederzeit eingereicht werden. Weitere Informationen

Druckzuschüsse der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften
Anträge können jederzeit eingereicht werden

Kontakt

E-Mail: stipendien.geiwi@uni-due.de

Dr. Claudia Drawe

Leiterin Zentrales Praktikumsbüro der Fakultät für Geisteswissenschaften

Dr. Jan Podacker

Koordinator dokFORUM der Fakultät für Geisteswissenschaften