Die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Geisteswissenschaften
Herzlich Willkommen
auf der Website der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Wir sind für Studierende sowie für alle wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten die Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Hier werden stets interessante Veranstaltungen der UDE, anderer Universitäten der Ruhrallianz oder aus der näheren Ruhrgebietsumgebung aktualisiert.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Alle Anfragen werden natürlich vertraulich behandelt. Die Kontaktdaten des Teams finden Sie in der rechten Spalte. Auch mit Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.
Information für Beschäftigte als Eltern (Covid 19)
Eine neue Regelung im Infektionsschutzgesetz soll finanzielle Nachteile auffangen, die entstehen, wenn Arbeitnehmer*innen oder Selbstständige im Zuge der Corona-Krise wegen notwendig gewordener Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können.
Alle Infos dazu finden Sie hier.
Information des PR wiss
Besonders für Beschäftigte mit Kinderbetreuungsaufgaben ist diese Zeit von hohen Belastungen geprägt. Der Spagat zwischen Onlinelehre und Homeschooling bzw. Kleinkindbetreuung ist für viele Mitarbeiter*innen nur schwer zu bewältigen.
Der PR wiss. möchte Sie heute über neue gesetzliche Regelungen informieren, die 1. zur Entlastung von Eltern beitragen und 2. die Arbeitsschutzregeln in der Coronapandemie konkretisieren.
Alle Informationen dazu finden Sie hier:
- https://www.uni-due.de/prwiss/intern/kinderbetreuung2.php
- https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prwiss/intern/tabelle_kinderbetreuung.pdf
- https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/5QH1uegEXs2GTWXKeln/content/5QH1uegEXs2GTWXKeln/BAnz%20AT%2022.01.2021%20V1.pdf?inline
- https://www.uni-due.de/prwiss/coronaarbeitsschutz.php
Informationsservice Universitäts- und Familienleben
Linksammlung zur Vereinbarkeit von Elternschaft und anderen Familienaufgaben mit Studium oder Beschäftigung an der UDE:
- Linksammlung für Studierende (Anlaufstelle ist das Studierendenwerk)
- Linksammlung für Beschäftigte (Anlaufstelle ist das Elternservicebüro)
- Übersicht über die Still- und Wickelräume
Weitere Informationen beim Familienservicebüro.
Nachwuchsförderung
Auf den Seiten des Graduate Center Plus finden Sie Informationen zur Nachwuchsförderung, Finanzierungsmöglichkeiten und Workshops.
Online-Veranstaltung „Promovieren – wie geht das?“
Zu der Veranstaltung können Sie sich bis zum 26.01.21 über folgende Seite anmelden:
https://www.uni-due.de/gcplus/de/events_doktorandin.php.
Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Zuhörer*innen, die unsere Workshops mit spannenden Diskussionen, Einblicken und Fragen bereichert haben!
2019 Vergangene Veranstaltungen
- GEW-Workshop: Anitfeminismus 19.2.
- Fair-Pay-Workshop zum Berufseinstieg "Reich, schön und glücklich?": 12.4. FPI Fair Pay Innovaton Lab und Henrike von Platen in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeaufragten der UDE
- Mentoring für Postdoktorandinnen: mentoring³ im Rahmen der Research Academy Ruhr
2018 Vergangene Veranstaltungen
- Angebot für Postdocs: 15.3. Karriereform des SCNR
- Bericht über unsere Arbeit und Austausch: 17.1. Frauenversammlung
- Speakerinnentraining: 17.5. Gründerinnenzentrum, Dortmund
- Sommer Academy: 1.9. Kostenlose webinare
- FOM Frauenforum: 10.11. Persönliche Karriereziele erreichen
- Workshop: 4.12. Erzählte Leben: Biographie und Gender, EKfG
- Gastvortrag: 5.12. Mother Ireland? Reimagining the Mother in Recent Irish Poetry
Wege in die Wissenschaft Workshop im Dezember 2017
Danke auch an das Team der Berufspraxistage für die gelungene Kooperation.
2017 Vergangene Veranstaltungen
- Berufspraxistage 15.5. Als Germanistin im Ausland
- Veranstaltung an der TU Dortmund 16.5. Zwischen Karriere und Kinderkacke
- Mentoring in der Fakultät: 31.5. Wegweiser
- Messe und Kogress zu Karrierechancen 17.6. woman & work
- AKHFG an der RUB 6.-7.7. Tagung
- eigenes Workshopangebot: 8.12. Wege in die Wissenschaft
- Workshopangebot des ABZ: 27.-28.10. Frauen zeigen Präsenz