
Infoveranstaltung zum Einstieg in die Promotion
Ist eine Promotion das Richtige für mich und welche Karrierechancen bietet der Doktortitel? Wir beantworten Ihre Fragen in einer zweiteiligen Informationsveranstaltung. Interessierte Studentinnen aller Fächergruppen sind herzlich eingeladen!
Programm:
Teil 1: „Promovieren! Wie geht das?“
Termin: Do, 22.10.2020, 15–17 Uhr
Ort: Zoom
Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Sie viele wichtige Informationen rund um den Einstieg in die Promotion: Welche Promotionsarten gibt es? Wie finanziere ich meine Promotion? Wie finde ich ein*e Betreuer*in? Stephanie Sera vom Graduate Center Plus und Dr.-Ing. Angelika Eßer vom Netzwerk „Frauen mit Plan“ geben Antworten und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein.
Teil 2: „Promovieren! Wie ist das?“
Termin: Di, 2.2.2021, 16–18 Uhr
Ort: Zoom
Im zweiten Teil berichten promovierende und promovierte Wissenschaftlerinnen über ihre Erfahrungen und Wege zum Doktortitel. Warum lohnt sich eine Promotion und wie fühlt es sich an, viele Jahre über ein Thema zu forschen? Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Wissenschaftlerinnen ins persönliche Gespräch zu kommen.
Folgende Referentinnen sind zu Gast:
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier für den zweiten Teil "Promovieren! Wie ist das?" an: https://www.uni-due.de/gcplus/de/events_doktorandin_anmeldung.php.
Anmeldeschluss ist der 26.01.2021.
Kontakt
"Heute Studentin! Morgen Doktorandin?" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fakultäten für Ingenieurwissenschaften, Physik und Wirtschaftswissenschaften und des Graduate Center Plus.
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Abteilung Bauwissenschaft
Frauen mit Plan
Dr.-Ing. Angelika Eßer
frauenmitplan(at)uni-due.de
www.uni-due.de/frauen-mit-plan
Fakultät für Physik
Dr. Boris Weidtmann
boris.weidtmann(at)uni-due.de
www.uni-due.de/physik/mentoring/index.php
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Dr. Thorsten Kimmeskamp
thorsten.kimmeskamp(at)uni-due.de
www.mentoring.wiwi.uni-due.de/
Graduate Center Plus
Chancengleichheit in der Nachwuchsförderung
Stephanie Sera
stephanie.sera(at)uni-due.de