Kowi Kolloquium
Kommunikationswissenschaftliches Kolloquium
WS 2020/21
Das Kolloquium findet in diesem Semester mittwochs von 16:15 bis 17:45 Uhr digital statt. Bitte beachten Sie, dass der Vortrag von Tobias Matzner über die 'Rekonfigurationen des Privaten unter Bedingungen der Digitalisierung' abweichend hiervon am Dienstag, dem 15.12. 20, 16.15 Uhr stattfindet.
Den Zugang und weitere Informationen erhalten Sie in diesem Moodlekurs. Sollten Sie über keine Unikennung verfügen, können Sie sich als Gast in den Kurs einschreiben.
18.11.20 | Ruth Ayaß (Bielefeld) |
Planning-in-Action: Die kommunikative Verfertigung von Zukunft in projektiven Gattungen | |
25.11.20 | Johannes Coughlan (Berlin) |
The social construction of architectural authenticity | |
02.12.20 | Konstanze Marx (Greifswald) |
Im Elfenbeinturm hat es kein Internet. Neue Wege der Wissenschaftskommunikation | |
09.12.20 | Ulrike Schröder (Belo Horizonte) |
Multimodale Konstruktionen von kulturellen und interkulturellen Erfahrungen im Kommunikationsprozess | |
15.12.20 | Tobias Matzner (Paderborn) |
Rekonfigurationen des Privaten unter Bedingungen der Digitalisierung | |
20.01.21 | Gavin Sullivan (Coventry) |
The spread of collective concern, worry and solidarity: A case study of Fabrice Muamba’s collapse and survival | |
03.02.21 | Jonathan Heaney (Belfast) |
Emotional States and Embodied Nationalism: Power and Emotion under Covid in Ireland | |
10.02.21 | Fabian Anicker (Münster) |
Soziologie deliberativer Kommunikation |
WS 2018/19, mittwochs 16 - 18 Uhr, R12 T03 F87
14.11.2018 | Robert Seyfert (Duisburg-Essen) |
Algorithmische Praktiken. Überlegungen zu einer Relationalen Soziologie des Digitalen | |
12.12.2018 | Stephan Habscheid (Siegen) |
Pausengespräche im Theaterfoyer | |
09.01.2019 | Rafael Mollenhauer (Duisburg-Essen) |
Kommunikative Aspekte des Alterns | |
23.01.2019 | Hannes Krämer (Duisburg-Essen), Dominik Gerst (Duisburg-Essen), René Salomon (Würzburg) |
Zweiundfünfzig Jahre Harold Garfinkels „Studies in Ethnomethodology“ – ein Interviewprojekt | |
30.01.19 | Robin Kurilla (Duisburg-Essen) |
Die Politik der Wut und der Empörung, oder: Zur Fragilität politischer Korrektheit |
SS 2018, mittwochs 16 - 18 Uhr
16.05.2018 | Heiko Hausendorf (Zürich) - R12 T03 F87 |
Was passiert am Schalter? Zur Interaktionsarchitektur des Fahrkartenverkaufs und ihrer aktuellen Re-Figuration | |
06.06.2018 | Anna Sieben (Bochum) - R12 T03 F87 |
Kulturelle Räume psychologischen Wissens. Eltern-Kind-Beziehungen aus der Perspektive deutscher und türkischer Eltern | |
20.06.2018 | [intern] Yuliya Fadeeva (Duisburg-Essen) |
Brauchen wir radikale Großzügigkeit? Ein kommunikationstheoretischer Beitrag von Donald Davidson | |
27.06.2018 | [intern] Christiane Opfermann (Duisburg-Essen) |
Verständigung im Umgang mit interaktiven Artefakten? |
WS 2016/17, dienstags 16 - 18 Uhr
“Embodiment & Materialität in Interaktion”
08.11.2016 | Jens Loenhoff (Duisburg-Essen) - R12 V03 D20 |
Zur kommunikationtheoretischen Relevanz des Embodiment-Diskurses | |
22.11.2016 | [intern] Maximilian Krug (Duisburg-Essen) - R12 T03 F02 |
Theaterproben: Aktivitäten als multimodale Gestalten | |
29.11.2016 | Grit Höppner (Münster) - R12 V03 D20 |
Von Menschen, Dingen und non-verbaler Körpersprache: Verkörperungsprozesse in Interviews |
|
13.12.2016 | Larissa Schindler (Hamburg) - R12 V03 D20 |
Kommunizierende Körper | |
10.01.2016 | [intern] Raphaela Gehle (Duisburg-Essen) - R12 T03 F02 |
Eröffnungsstrukturen von Mensch-Mensch- und Mensch-Roboter-Interaktion im Museum |
|
17.01.2017 | [intern] Stefan Ossenberg (Duisburg-Essen) - R12 T03 E02 |
Auf der Suche nach Mustern - Zur Clusteranalyse von stereotypen Bildern in türkischen und deutschen Köpfen |
WS 2015/16, dienstags 16 – 18 Uhr
(Bis auf den 17.11. finden die Vorträge im Bibliotheksbesprechungsraum statt.)
17.11.2015 | Brunhilde Steckler (Bielefeld) |
Juristische Aspekte empirischer Kommunikationsforschung. Persönlichkeits-, Datenschutz und Telemedienrecht (großer Dekanatsbesprechungsraum) | |
24.11.2015 | Tilmann Sutter (Bielefeld) |
Adressierung und Inklusion. Analysen an den Grenzen der Sozialwelt | |
01.12.2015 | Bryn Evans (Auckland) |
“It’s training man”: Membership categorisation and the moral order of basketball training | |
08.12.2015 | Guido Wolf (Bonn) |
Qualität und Qualitätsmanagement: Zur kommunikativen Produktion ökonomischer Erfolgsbedingungen | |
15.12.2015 | Robin Kurilla (Essen) |
Zur kommunikativen und präkommunikativen Konstruktion von Gruppenidentitäten | |
19.01.2016 | Elisabeth Gülich (Bielefeld) |
Zur narrativen Rekonstruktion von Krankheitserfahrungen. Linguistische Analysen im interdisziplinären Kontext. | |
02.02.2016 | Rafael Mollenhauer (Essen) |
Es beginnt mit dem Zeigefinger - oder doch nicht? Zur kommunikationstheoretischen Relevanz der Werke Michael Tomasellos |