Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen
Unterstützung für einen gelungenen Start ins Studium
In der jüngsten Rangliste des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt unsere Fakultät beim Faktenindikator „Unterstützung am Studienanfang“ einen Platz in der Spitzengruppe.
Mehr
Sommerschule über die geometrischen Aspekte der Langlands-Korrespondenz
Vom 25. bis 29. August 2025 findet die Sommerschule Geometrische Aspekte der Langlands-Korrespondenz in Essen statt. Dima Arinkin und Linus Hamann werden Mini-Kurse halten, darüberhinaus gibt es einige Einzelvorträge. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Graduiertenkolleg 2553 wird verlängert
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat entschieden, das Graduiertenkolleg 2553 „Symmetrien und klassifizierende Räume: analytisch, arithmetisch und deriviert” um weitere viereinhalb Jahre, nun bis März 2029, zu verlängern. Schon zum Oktober 2024 sind die nächsten 5 Doktorand:innenstellen besetzt worden.

Irwin Yousept Henriette-Herz-Scout
Professor Dr. Irwin Yousept ist im Henriette-Herz-Programm der Humboldt-Stiftung zum ersten Scout an der Universität Duisburg-Essen ernannt worden.
Aktuelle Meldungen
Frontiers of Science Award für Johannes Sprang
Prof. Dr. Johannes Sprang (Universität Duisburg-Essen) wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Guido Kings (Universität Regensburg) mit dem renommierten Frontiers of Science Award auf dem Gebiet Algebraische Zahlentheorie ausgezeichnet. Der mit 25.000 US-Dollar dotierte Preis wurde am 13. Juli 2025 in Peking verliehen.
Nicole Obszanski bei FISU World University Games
Nicole Obszanski ist bei den FISU University Games gleich an drei verschiedenen Orten als Volunteer im Einsatz.

Florian Schacht als Vorsitzender des ZLB wiedergewählt
Der Mathematikdidaktiker Prof. Dr. Florian Schacht ist erneut zum wissenschaftlichen Leiter und Vorstandsvorsitzenden des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE gewählt worden.
Mathematik-Absolventen schlagen Tech-Riesen
Einfach, smart, erfolgreich: Das ist die KI-Software des Start-ups Your Easy AI, mit der mittelständische Unternehmen im Baukastenstil ihre eigene Künstliche Intelligenz entwickeln können, ganz ohne KI- oder Programmierkenntnisse. Die Gründer, die Alumni Jan Dette und Patrick Imcke, haben das System jetzt einem internationalen Vergleichstest unterzogen – und ihn gewonnen.

Nachruf auf Birgit Dunkel
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von Birgit Dunkel, die am 13.04.2025 vollkommen unerwartet im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Ihr plötzlicher Verlust erfüllt uns alle mit tiefer Bestürzung und Trauer.
Tag der offenen Tür
Am Dienstag, dem 01.04.2025, hat mit einem unfangreichen Programm unser Tag der offenen Tür stattgefunden. Neben Vorträgen, Probevorlesungen und Informationsständen luden verschiedenste Workshops, u. a. zum mathematischen Zaubern und Spielen, zum Mitmachen und Erleben ein. Besucher:innen konnten sich in Gesprächen mit Studierenden, Dozierenden sowie Mathematiker:innen aus Forschung & Praxis informieren und inspirieren lassen.
UNIKATE Heft 53 Mathematik
Einen Überblick über die Forschung an unserer Fakultät bietet die Ausgabe der UNIKATE-Reihe mit dem Titel Mathematik - Herausforderung des Nichtlinearen. Das Heft bietet eine Reise von eher abstrakten zu eher angewandten Themen, alle mit Bezug zu drittmittelgeförderten Forschungsprojekten der letzten Jahre und von einer Auswahl von Fakultätsmitgliedern (mit-)verfasst, die diese eingeworben haben. Es vermittelt einen Eindruck, in welcher Breite bei uns Forschungsfragen der Mathematik auf der Höhe der Zeit bearbeitet werden.
Ältere Meldungen
Ältere Meldungen aus der Fakultät für Mathematik finden Sie in unserem Meldungsarchiv.
Vorträge an der Fakultät
Heute (Samstag, der 19. Juli 2025.) |
Heute findet kein Vortrag statt. |
Alle Vorträge in den nächsten 10 Tagen |
Keine Vorträge innerhalb der nächsten 10 Tage. |
Forschungskooperationen
Alle unsere Arbeitsgruppen sind in vielfältigen Kooperationen sowohl national als auch international vernetzt.
Studieninteressierte
Sie erwägen ein Mathematikstudium? Unsere Angebote helfen bei der Orientierung:
Studium
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihr Studium:
Besuche und Vorträge
Schulklassen und andere Gruppen von Interessierten ab 10 Personen sind herzlich willkommen an der Fakultät, um sich selbst einen Eindruck vom Mathematikstudium zu verschaffen oder mit Absolvent:innen und Angehörigen der Fakultät ins Gespräch zu kommen, die über ihre Erfahrungen im Berufsleben berichten.