Lehrveranstaltungen
Informationen aufgrund der Corona Pandemie
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die Homepage der Universität: LINK
Hinweise für die Einsicht:
Traditionell wird in den Ingenieurwissenschaften kurz nach der Prüfung den Studierenden die Möglichkeit gegeben, ihr Recht auf Klausureinsicht wahrzunehmen. Zurzeit ist das leider nicht immer möglich. Die Organisation der Einsichtnahme wird im Rahmen der Prüfungsordnungen von den Prüfern der einzelnen Fächer durchgeführt und kann daher von Prüfung zu Prüfung unterschiedlich sein
Sollten Sie einen objektiv nachvollziehbaren Grund haben, trotzdem auf eine Einsicht zum momentanen Zeitpunkt zu bestehen, können Sie sich an den Übungsleiter des jeweiligen Kurses per Email wenden. Die Email muss folgende Informationen enthalten:
- Betreff: Bezeichnung der Prüfung - Semester - eigener Name (Beispiel: "Modellbildung und Simulation - SoSe 2020 - Max Mustermann")
Innerhalb der Email:
- Vollständige Bezeichnung des Kurses (keine Abkürzung, Bezeichnung wie im Modulhandbuch) + Semester
- Datum der Prüfung
- Name des Prüfers
- Eigener Name + Matrikelnummer
- aktuelles Fachsemester
- erzielte Note
- ausführliche Begründung
Beispiele eines nachvollziehbaren Grundes wären:
- Sie sind bei der Prüfung durchgefallen, sind sich aber persönlich sicher, dass Sie eigentlich bestanden haben sollten,
- Sie haben Ihr Studium abgeschlossen.
Der Übungsleiter wird sich anschließend bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin in physischer oder digitaler Form vereinbaren. Aufgrund der aktuellen pandemiebedingten Situation erfolgt eine Antwort mitunter erst nach einigen Tagen. Wir entschuldigen dies im Voraus und bitten darum, keine weiteren Mitarbeiter des Lehrstuhls währenddessen zu kontaktieren.
Hinweise für (inter-)nationale Studierende:
Wir können es nachvollziehen, dass die corona-bedingte Einschränkung des Präzenz-Betriebs besonders für internationale Studierende eine Herausforderung ist. Die Einschreibeschlüssel müssen Sie bitte direkt beim jeweiligen Lehrstuhl über das Belegungsverfahren per LSF oder per Email erfragen. Da die Vorlesungen gerade erst angefangen haben, müssen Sie sich aber zum Teil auf eine Antwort gedulden.
Fragen zu Ihrem jeweiligen Studiengang müssen sie direkt beim akademischen Auslandsamt erfragen. https://www.uni-due.de/verwaltung/organisation/sah_international.php
Um Kontakt mit anderen Studiereden zu knüpfen empfehlen wir das International Office (https://www.uni-due.de/international/). Hier die Daten zur Online Sprechstunde: https://www.uni-due.de/international/bewerbung.php
Hier finden Sie auch Möglichkeiten andere Studierende kennenzulernen:
https://www.uni-due.de/international/iah_begegnung
- Buddy Programm: http://tsc-due.org/buddy-programm/
- Tutoren Service Center: http://tsc-due.org/
- Sprachtandem: http://tsc-due.org/sprachtandem/
Kontakt-App für Studierende - uniMatchUp!: https://www.uni-due.de/2020-11-05-kontakt-app-fuer-studierende und https://www.wihoforschung.de/de/matchup-3488.php
Weiterhin empfehlen wir das CAFÉ-LINGUA, um die Sprache besser zu lernen und Kommilitonen kennenzulernen: https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/. Hier können Sie sich anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJModeGhpjwsHNT_uUHeG8U6Rlw8fYbpT58f
Eine Aussage, wann der Universitätsbetrieb wieder normal anläuft, können wir Ihnen nicht mitteilen. Bitte beachten Sie die Hinweise der Universität: https://www.uni-due.de/de/covid-19/
Sommersemester
Veranstaltung | Hinweise Moodle | Hinweise LSF |
---|---|---|
Fahrzeugtechnik |
Sie müssen den Kurs im LSF-System belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. |
|
Manipulatortechnik |
Sie müssen den Kurs im LSF-System belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. |
|
Numerische Methoden für Ingenieure |
(Moodle-Passwort: Numerik2020) |
|
Objektorientierte Methoden der Modellbildung und Simulation |
hier (Blockveranstaltung am Ende des Semesters) |
Sie müssen den Kurs im LSF-System belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. Alle Fragen zur Veranstaltung an Herrn Hofmann Email: Andreas.Hofmann7@de.bosch.com |
Planung und Entwicklung mechatronischer Produkte |
Vorlesung: hier Sie müssen den Kurs im LSF-System (Vorlesung) belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. Übung: hier |
|
Sensorik und Aktuatorik |
Start Sensorik-Teil: 09.06.2020 |
Vorlesung: hier Sie müssen den Kurs im LSF-System (Vorlesung) belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. |
Internationales Wirtschaftsrecht |
Vorlesung: hier Sie müssen den Kurs im LSF-System belegen, danach bekommen Sie per Mail (dies kann einige Tage dauern) das Moodle Passwort zugesendet. Alle Fragen zur Veranstaltung an Herrn Dr. Schneider Email: dr.schneider1949@gmail.com |
|
Gute Unternehmensführung Global – Rechtliche und Ethische Aspekte |
ENTFÄLLT im SoSe2020! hier |
Alle Fragen zur Veranstaltung an Herrn Dr. Schneider Email: dr.schneider1949@gmail.com |
Wintersemester
WICHTIG: Die Verlinkung im LSF ist leider für die Fächer der Mechatronik derzeit nicht in der Modulansicht verfügbar. Bitte nutzen Sie die hier hinterlegten Links zu den einzelnen Veranstaltungen im LSF!
Veranstaltung | Hinweise Moodle | Hinweise LSF |
---|---|---|
Design-to-Cost und Qualitätsmanagement |
||
Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse |
||
Fahrerassistenzsysteme |
Die Vorlesung findet 14 tägig ab dem 14.11., immer Donnerstags in Raum MC 351, statt |
|
Fahrzeugdynamik |
||
Robotik-Anwendungen |
Am ersten Werktag der ersten Vorlesungswoche wird das Moodle-Passwort per Mail an alle im LSF angemeldeten Studierenden geschickt. Selbiges gilt für den Zugang zum Online-Seminarraum (voraussichtlich Zoom). |
|
Advanced Modeling and Simulation Techniques |
Included in the course Modelling and Simulation |
|
Modellbildung und Simulation |
Vorlesung: hier Übung: hier |
|
Modelling and Simulation |
||
Sensoren für Fortgeschrittene - Anwendungen, Schnittstellen und Signalverarbeitung |
||
Technische Grundlagen zukünftiger Fahrzeugsysteme |
||
Wirksam führen (nur AEM) |
hier (findet im WS20/21 nicht statt) |
hier (findet im WS20/21 nicht statt) |
Internships and Labs
Internships | Supervisor | Hinweise Moodle | Hinweise LSF |
---|---|---|---|
Computergestützte Berechnungswerkzeuge (CGBW) |
|
||
Schnupperpraktikum |
|||
Teamprojekt |
hier | Infos: LINK | |
Project Work |
hier | Infos: LINK | |
Mechatroniklabor |
hier | Infos: LINK | |
Machine Lab |
hier | Infos: LINK | |
Exkursion und Seminar Produktentstehung |
hier |
Abschlusswettbewerb:hier |