WINS

WINS
Wohlbefinden in inklusiven Schulen
Ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn, finanziell unterstützt durch Mittel der Forschungsreserve der Universität Paderborn. Das Projekt widmet sich den Bedingungsfaktoren des subjektiven schulischen Wohlbefindens von Schüler:innen in inklusiven Schulen in der Sekundarstufe I und folgt einer dreiphasigen Struktur:
- Validierung und Überprüfung der Faktorenstruktur des Fragebogens zur Erfassung des schulischen Wohlbefindens in inklusiven Schulen.
- Quantitativ, querschnittliche Erfassung des schulischen Wohlbefindens und der von den Schüler:innen perzipierten Verhaltensstärken und Schwächen (N=977) sowie anschließende Bildung von Extremgruppen.
- Qualitative, problemzentrierte Interviews mit N=20 Schüler:innen der gebildeten Extremgruppen zu den individuellen Bedingungsfaktoren des schulischen Wohlbefindens.
Projektleitung:
- Dr. Philippos Zdoupas
- Prof. Dr. Désirée Laubenstein
Publikationen:
-
Zdoupas, P. & Laubenstein, D. (2024). Social Impacts of Inclusive Education: On the Requirement for an Emphasis on Girls with Emotional and Behavioral Disorders (EBD) in Research on Inclusion. Societal Impacts 4(2), 100071. DOI: https://doi.org/10.1016/j.socimp.2024.100071
-
Zdoupas, P., Vösgen-Nordloh, M. & Kulawiak, P. R. (2025). Subjektives schulisches Wohlbefinden in inklusiven Schulen im Spannungsfeld zwischen sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und psychosozialen Problemen. ESE, Heft 7, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 123-139. DOI: https://doi.org/10.35468/6178-07