Betriebswirtschaftslehre - Bachelor/Master
Studierendenservice, Akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten
45141 Essen
Funktionen
-
Mitarbeiter/in, Sachgebiet Prüfungswesen (Campus Essen)
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Aktuelle Hinweise
____________________________________________________________________
Erreichbarkeit und Sprechzeiten
Die Sprechzeiten der Sachbearbeitung sowie des Front Office finden Sie auf der Startseite des Prüfungswesens.
Bitte beachten Sie auch die FAQs für Studierende!
____________________________________________________________________
Globale Anmeldephase Wintersemester 2023/24
Erster Termin: 06.11.2023 – 17.11.2023
Zweiter Termin: 26.02.2024 – 08.03.2024
Bitte beachten Sie die Regelungen zur Prüfungsan- und abmeldung, insbesondere zur Anmeldung zum zweiten Termin unter dem Punkt "Prüfungsan- und abmeldungen".
____________________________________________________________________
Globale Anmeldephase Sommersemester 2024
Erster Termin: 06.05.2024 – 17.05.2024
Zweiter Termin: 19.08.2024 – 30.08.2024
Bitte beachten Sie die Regelungen zur Prüfungsan- und abmeldung, insbesondere zur Anmeldung zum zweiten Termin unter dem Punkt "Prüfungsan- und abmeldungen".
____________________________________________________________________
Änderung Modul "Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik" ab WS 2023/24
Das Modul "Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik" ändert sich zum Wintersemester 2023/24. Bisher bestand dies aus den Leistungen
- Enterprise Systems (3 CP)
- Digital Business-Grundlagen (3 CP)
Für die genannten Prüfungen wird eine Erhöhung von 3 CP auf 6 CP vorgenommen.
Übergangsregelung
Sollten Sie bereits eine der beiden Prüfungen bestanden haben, können Sie durch die Belegung eines zusätzlichen E1-Kurses zu mind. 3 CP die fehlenden Credits aufstocken um das Modul abzuschließen. Welche E1-Kurse Sie belegen können, entnehmen Sie der Übersicht in LSF, wo Sie die Kursanmeldungen der IwiS-Leistungen vornehmen.
Terminplan / Prüfungsplan / Raumplan
Rahmenterminplan WS 2023/24 bis SS 2024
Ab sofort wird keine Raumliste auf unseren Seiten veröffentlicht. Sie erhalten eine Mitteilung per E-Mail über die Räume für Ihre angemeldeten Prüfungen. Sie können diese in HisInOne unter "Mein Studium --> Meine Belegungen" einsehen.
Mögliche Verschiebung der Termine ist durch Raumprobleme möglich – bitte regelmäßig eventuelle Änderungen beachten.
Sollte es Abweichungen bei den in HISinOne System aufgeführten Räumen geben, gilt dieser Raumplan.
Sonderprüfungen (außerhalb des Prüfungszeitraums)
Taktisches Produktionsmanagement 1. PT (Prof. Zelewski) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 06.11. – 17.11.2023
Prüfungsdatum: 13.12.2023
Taktisches Produktionsmanagement 2. PT (Prof. Zelewski) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 11.01. – 20.01.2024
Prüfungsdatum: 08.02.2024
Taktisches Produktionsmanagement 3. PT (Prof. Zelewski) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 26.02. – 08.03.2024
Prüfungsdatum: 21.03.2024
_____________________________________________________
Data Science in Marketing und Handel (Prof. Schröder) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 11.10.2023 – 24.10.2023
Prüfungsdatum: folgt
_____________________________________________________
Praxisprojekt "Marketing und Handel I" (Prof. Schröder) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 11.10.2023 – 24.10.2023
Prüfungsdatum: folgt
_____________________________________________________
Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (Prof. Schröder) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 11.10.2023 – 24.10.2023
Prüfungsdatum: folgt
Die Termine für die Sonderprüfungen finden Sie hier.
Teilnahmebeschränkte Prüfungen
Personalmanagement (Prof.in Danilov) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 18.09. – 03.10.2023
Prüfungsdatum: 14.02.2024
Zulassungen
3109223 | 3113732 | 3083684 |
1520783 | 3112535 | 3095251 |
3095064 | 3111502 | 3096062 |
2251522 | 3096312 | 3109349 |
3097298 | 3042601 | 3024282 |
3108804 | 3108328 | 3066251 |
3111651 | 3095882 | 3097714 |
3069651 | 2261729 | 3108316 |
3108233 | 3054429 | 3110129 |
3084086 | 3113005 | 3112026 |
3096579 | 3094418 | 3111534 |
3097500 | 3097628 | 3113633 |
3009729 | 3084595 | 3097076 |
3097872 | 3080193 | 3097211 |
3098005 | 3083343 | 3074017 |
3098544 | 3082564 | 3098162 |
3108130 | 2277235 | 3053127 |
3108144 | 3111824 | 3097521 |
3098151 | 3067370 | 3113012 |
3111999 | 3096985 | 3112662 |
2288651 | 3136591 | 3113665 |
3068128 | 3098175 | 3114143 |
3097351 | 3082927 | 3066455 |
3083005 | 3108198 | 3069923 |
3069766 | 3108584 | 3110388 |
3109057 | 3136397 | 3067965 |
3070202 | 3136379 | 3136985 |
3096353 | 3052907 | 3110955 |
3004582 | 3097035 | 3096943 |
3083977 | 3097465 | 3110446 |
3094680 | 3094682 | 3071725 |
3054724 | 3108561 | 3137638 |
3084620 | 3070089 | 2289330 |
3097438 | 3097815 | 3096230 |
3109555 | 3138145 | 3024623 |
_____________________________________________________
Grundlegende Methoden des Projektmanagements (Prof. Zelewski) | WiSe 2023/24
Anmeldezeitraum: 18.09. – 13.10.2023
Prüfungsdatum: 07.02.2024
Zulassungen
3081132 | 3114154 | 3108198 | 3113665 |
3108138 | 3016493 | 3094682 | 3112117 |
3083497 | 3109437 | 2286090 | 3097219 |
3111651 | 3097628 | 3138145 | 3097466 |
3113593 | 3054429 | 3111534 | 3083788 |
3097726 | 3096312 | 3083684 | 3108136 |
3035137 | 3082564 | 3098162 | 3113884 |
3096579 | 3042601 | 3053127 | 3098101 |
3097500 | 3055026 | 3096062 | 3112691 |
3097356 | 3095882 | 3024282 | 3097402 |
3097872 | 2261729 | 3066455 | 3108287 |
3049682 | 3080193 | 3108316 | 3109039 |
3108130 | 3083343 | 3138363 | 3097342 |
3096353 | 2277235 | 3110129 | 3083593 |
3054102 | 3097035 | 3111203 | 3108377 |
3094384 | 3111824 | 3136853 | 3114844 |
3069766 | 3067370 | 3068859 | 3083336 |
3097828 | 3097465 | 3097076 | 3108898 |
3111502 | 3108561 | 3097211 | 3113554 |
3004582 | 3097045 | 3074017 | 2266893 |
3083977 | 3113570 | 3097521 | 3099573 |
3094680 | 3095251 | 3110458 | 3108242 |
3084246 | 3098175 | 3052960 | 3112152 |
3097438 | 3113311 | 3113012 | 3097814 |
3109555 | 3082927 | 3112662 | 3098273 |
_____________________________________________________
Prüfungsan- und abmeldung
Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich online über das Anmeldeportal: https://campus.uni-due.de
Die Anmeldung zu den Prüfungen (Hauptterminen) findet immer innerhalb des festgelegten Anmeldezeitraumes in der 5. und 6. Vorlesungswoche statt (gezählt wird ab der ersten vollständigen Woche im Semester).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Ablauf der Frist keine Anmeldungen vorgenommen werden.
Prüfungsabmeldung
Eine Abmeldung von Prüfungen ist bis eine Woche vor dem Prüfungstermin im Anmeldeportal möglich.
Probleme bei der An- oder Abmeldung
Sollten bei der An- oder Abmeldung Schwierigkeiten auftreten, bitte umgehend, noch in der An- bzw. Abmeldefrist bei der zuständigen Sachbearbeitung für Ihren Studiengang melden.
Meldungen außerhalb der Fristen können nicht berücksichtigt werden.
Info für die Anmeldung zum zweiten Termin im selben Semester
Es werden alle Studierenden zum zweiten Termin angemeldet, die
- zum ersten Termin zur Prüfung nicht erschienen sind und dafür eine Note 5,0 erhalten haben
- zum ersten Termin die Prüfung nicht bestanden und die Note 5,0 erhalten haben
Wer am Nachtermin nicht teilnehmen möchte, ist verpflichtet, sich bis eine Woche vor der Prüfung von dieser abzumelden.
Alle Studierenden, die ein Attest eingereicht haben, werden zum zweiten Termin nicht automatisch angemeldet und müssen sich selbständig anmelden. Die automatische Prüfungsanmeldung findet nur zwischen dem ersten und zweiten Termin, jedoch nicht semesterübergreifend statt.
Einreichung von Attesten
Ihr Attest senden Sie bitte innerhalb von drei Werktagen nach Prüfungstermin im Original an:
Universität Duisburg-Essen
Sachgebiet Prüfungswesen
z. Hd. Elena Stienecker
Universitätsstr. 2
45117 Essen
Auf dem Attest vermerken Sie bitte Ihre Matrikelnummer sowie den Namen der Prüfung(en), für die Sie abgemeldet werden möchten. Sollten Sie Ihre Krankmeldung während der Sprechstunde abgeben oder in unser Briefkasten einwerfen bitten wir ebenfalls dieses wie oben beschrieben vorzubereiten.
Wichtig: Das Attest muss am Tag der Prüfung ausgestellt werden. Nachträglich ausgestellte Atteste werden nicht akzeptiert.
Weiterführende Informationen zu den Attesten finden Sie hier (unter "Rücktritt von der Prüfung")
Abgabe von Abschlussarbeiten
Die Abschlussarbeiten reichen Sie in
- dreifacher gedruckter und gebundener sowie
- dreifacher digitaler Form (CD oder USB-Stick) ein
Bitte achten Sie darauf, dass die Eidesstattliche Versicherung händisch unterzeichnet wurde. Digitale Unterschriften oder Signaturen werden nicht akzeptiert.
Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie auf der Seite der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Abschlussarbeiten können während der Sprechzeiten persönlich bei der Sachbearbeitung oder im Front Office abgegeben, auf dem Postweg oder in einem beschrifteten Umschlag in den Terminbriefkasten eingeworfen werden.
Anschrift Campus Essen:
Universität Duisburg-Essen
Sachgebiet Prüfungswesen
z. Hd. Elena Stienecker
Universitätsstr. 2
45117 Essen
Anerkennung / Einstufung
Informationen zur Anerkennung
Ab sofort werden Anerkennungsanträge (das ausgefüllte Excel-Formular) per Email eingereicht.
Parallel dazu werden zeitnah die erforderlichen Unterlagen in Papierform bei der zuständigen Sachbearbeitung (für BWL Bachelor und Energy & Finance Master bei Elena Stienecker, Kontakt siehe oben) im Prüfungswesen eingereicht.
Den Online-Antrag und die genaue Beschreibung des Verfahrens sowie das Anschreiben finden Sie hier.
Informationen zur Anerkennung eines Praktikums (6 Credits)
Informationen zur Einstufung
Vorgezogene Masterleistungen
Die Erbringung von Masterprüfungen stellt ein freiwilliges Entgegenkommen für die Bachelorstudierenden dar. Regelungen werden im u.g. Rektoratsbeschluss einheitlich festgelegt:
Bezüglich dieser Prüfungsleistungen stellt sich nicht die Frage nach deren Anerkennung nach Einschreibung in den Masterstudiengang (Gegenstand der Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 63a HG ist eine erbrachte Leistung und eine Leistung auf die hin anerkannt werden soll. Sinn und Zweck der Anerkennung ist es, den Studierenden bereits (anderweitig) erbrachte Leistungen nicht nochmals abzuverlangen).
Bei der vorgezogenen Prüfungsleistung handelt es sich um dieselbe Prüfungsleistung aus dem Masterstudiengang. Bestandene Leistungen müssen nicht anerkannt werden und werden nach Einschreibung in den Masterstudiengang automatisch in diesen nacherfasst. Dies betrifft selbstverständlich auch Fehlversuche.
Rektoratsbeschluss: Vorziehen von Masterleistungen während des Bachelorstudiums zum WS 2018/2019
Voraussetzungen und Anmeldung
Die genannten Module können abgelegt werden, sofen die Bachelorarbeit bereits angemeldet wurde. Damit können für den Masterstudiengang anrechenbare Credits im Umfang von max. 30 Credits erworben werden.
Die Anmeldung zu Masterprüfungen bei vorläufiger Zulassung erfolgt während des Anmeldezeitraums im HISinOne System. Hier finden Sie die Module, die Sie belegen dürfen.
Durch den erfolgreichen Erwerb von Credits wird kein Rechtsanspruch auf Zulassung zum Masterstudiengang erworben.
Informationen zur Bewerbung und Einschreibung für Masterstudiengänge finden Sie auf der Homepage des Einschreibungswesens.
Allgemeines
Nachteilsausgleich und Mutterschutz
Nachteilsausgleich/Mutterschutz
Verfahrensregeln der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studienorganisation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ruhr-Allianz Verfahren (UAR)
Anträge / Downloads
- Anforderungen an Bachelor- und Masterarbeiten
- Antrag auf Zuteilung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit
- Empfangsbestätigung für Bachelor- bzw. Masterarbeit
- Eidesstattliche Versicherung bei Klausureinsicht (bitte ausgefüllt zur Einsicht mitbringen)
Klausureinsichten finden an den jeweiligen Lehrstühlen statt. Bitte daher entsprechende Informationen der Lehrstühle beachten. - Eidesstattliche Versicherung bei Einsicht von Gutachten (bitte ausgefüllt zur Einsicht mitbringen)
Sofern Sie Einsicht in die Unterlagen zur Bewertung der eigenen Abschlussarbeit nehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre Sachbearbeitung im Bereich Prüfungswesen. Dabei ist zu beachten, dass die Frist hier sowie für einen eventuellen Widerspruch gegen die Bewertung der Prüfungsleistung nur 1 Monat ab Bekanntgabe des Ergebnisses beträgt. Die Prüfungsleistung gilt am dritten Tage nach Erhalt der E-Mail durch den Bereich Prüfungswesen über die Verbuchung der Prüfungsleistung als bekanntgegeben.