Tierhaltung

Alle Tierhaltungsräume des Zentralen Tierlaboratoriums Essen sind gemäß den geltenden Rechtsvorschriften eingerichtet und ausgestattet und werden durch Amtstierärzt:innen regelmäßig überprüft. Wir stellen sicher, dass alle Tiere ein möglichst breites Spektrum ihrer artspezifischen Verhaltensweisen ausüben können und dass ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Faktoren, die dies ermöglichen, sind unter anderem:

  • Stabile Umweltbedingungen und deren ständige Überwachung (z.B. Temperatur von 20-24 °C, relative Luftfeuchtigkeit von 45-65 %, Hell-Dunkel-Rhythmus von 12 Stunden bei definierter Lichtintensität)
  • Bereitstellung von artgerechtem Futter und Wasser
  • Haltung in stabilen sozialen Gruppen (sofern möglich und artspezifisch sinnvoll)
  • Bereitstellung von geeignetem Einstreu- und Nistmaterial und eines Unterschlupfes für Nager
  • Bereitstellung von Wärmelampen, von Beschäftigungsmöglichkeiten und Spielzeugen in der Großtierhaltung

Die Tierpfleger:innen übernehmen die Grundversorgung der Tiere (Füttern, Tränken, Umsetzen/Reinigung). Alle Tiere und Tierräume werden täglich kontrolliert und eventuelle Auffälligkeiten umgehend mit den tierärztlichen Mitarbeiter:innen und verantwortlichen Forscher:innen besprochen. Zugang zu den Tierhaltungsräumen erhalten nur Mitarbeiter:innen und Personen, welche den Behörden als Projektteilnehmende gemeldet sind und entsprechende Sachkunde nachgewiesen haben.

Die Bereiche für die Klein- und Großtierhaltung sind räumlich voneinander getrennt und jedem Tierraum ist eine Hygienestufe zugewiesen. Das Hygiene-Monitoring des Zentralen Tierlaboratoriums Essen entspricht den Empfehlungen des Europäischen Dachverbandes der Versuchstierkunde (Federation for Laboratory Animal Science Assiciations, FELASA).

Kleintierhaltung

Einblicke in unsere Nagetierhaltung

Mehr lesen

Großtierhaltung

Einblicke in unsere Großtierhaltung

Mehr lesen

Was gehört alles zu einer Tierhaltung?

Eine Tierhaltung ist eine Organisationseinheit, die mehrere Räume und Personen umfasst.

Die wichtigsten Räume sind:

  • Tierhaltungsräume: dies sind Räume, in denen die Tiere untergebracht werden. Sie werden dort z.B. in Käfigen (Mäuse oder Ratten) oder Boxen (Schweine, Kaninchen oder Meerschweinchen) oder Aquarien (Krallenfrösche oder Fische) gehalten.
  • Meist sind die Tierhaltungsräume über eine Schleuse von anderen Räumen getrennt. Innerhalb der Schleuse zieht sich das Personal Schutzkleidung an
  • Behandlungs- und Operationsräume, die in ihrer Ausstattung mit solchen vergleichbar sind, die auch für Menschen benutzt werden
  • Lagerräume, in denen alles Notwendige zur Versorgung der Tiere gelagert wird, z.B. Einstreu- oder Käfigmaterial und Schutzkleidung für das Personal
  • Spülraume, in denen Käfige und Einrichtungsgegenstände wie z.B. Häuser, Beschäftigungsgegenstände und Spielzeuge gereinigt werden
  • Sogenannte Autoklaven (Erklärung im Glossar), mit denen Käfige, Einrichtungsgegenstände, Einstreu oder Futter sterilisieren werden können.

Zum Betrieb einer Tierhaltung unabdingbare Personengruppen sind...

  • Tierpfleger:innen: sie sind für die Grundversorgung der Versuchstiere und die Reinigung der Tierräume zuständig.
  • Tierärztliche Mitarbeiter:innen: sie gewährleisten die tierärztliche Versorgung der Versuchstiere und unterstützen bei Bedarf die Wissenschaftler:innen bei ihren Eingriffen (z.B. Narkosen)
  • Wissenschaftler:innen: sie stellen Anträge und führen Tierversuche zu wissenschaftlichen Zwecken durch
  • Tierschutzbeauftragte: ihre Aufmerksamkeit gilt dem Wohlergehen der Versuchstiere. Sie achten darauf, dass alles in der Tierhaltung den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Außerdem beraten sie die Wissenschaftler:innen bei der Versuchsplanung und wirken auf Verbesserungen im Sinne des Tierschutzes hin.