Presseinformationen

Seite / 154
Artikel 1 - 15 / 2301
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

© UDE/Birte Vierjahn

Seilroboter an Universität Duisburg-Essen vorgeführtAutomatisierte Baustelle entlastet Fachkräfte

  • von Birte Vierjahn
  • 16.01.2025

Ein selbstständig agierender Seilroboter soll Fachkräfte auf Baustellen entlasten, indem er schwere Arbeiten übernimmt wie Steine bewegen, mauern, Zwischendecken setzen. Am Donnerstag, 16.1., wurde die Technologie vor Staatssekretär Sievecke und Rektorin Albert vorgeführt.

Mehr
© Evos GmbH Hamburg

Mitarbeiter:innen entlasten, Unfälle verhindern Projekt zur Digitalisierung von Tanklagern gestartet

  • von Birte Vierjahn
  • 16.01.2025

Immer noch zu viele Unfälle mit schweren Umweltfolgen: Mit dem Projekt DigiTank wollen die Evos GmbH Hamburg und die UDE die Digitalisierung von Tanklagern stärken und damit deren Sicherheit erhöhen.

Mehr
© DST

UDE und DST auf der bootSpannende Exponate auf weltgrößter Bootsmesse

  • 15.01.2025

Auf der weltgrößten Bootsmesse haben UDE und DST einen gemeinsamen Stand: Auf der boot zeigen sie auf 400 qm spektakuläre Entwicklungen, u.a. ein selbstfahrendes Binnenschiff oder das Hafenforschungslabor. Auch Mitmachaktionen gibt es, und die Studienberatung ist vor Ort.

Mehr
© penofoto.de - stock.adobe.com

Neuer IAQ-ReportUnsichere Zukunft für Gewerkschaften

  • von Katja Goepel
  • 15.01.2025

Angestellte machen mit über 70% die Mehrheit der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe aus – sie sind jedoch seltener gewerkschaftlich organisiert. Was können Gewerkschaften tun – und was tun sie schon –, um Industrieangestellte breiter zu organisieren und zu vertreten?

Mehr
© Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 20. bis 25. JanuarWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 15.01.2025

Nächste Woche ist an der UDE einiges los – etwa zu sportlichen, naturwissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Themen. Zudem wird gefeiert: Das Uniorchester wird 60 Jahre alt! Wenn nicht gefordert, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei.

Mehr
© KNUST/Ghana

Membrantechnologie im Wasser- und EnergiemanagementWichtiger Beitrag zur Versorgung in Afrika

Die Membrantechnologie könnte innovative Lösungen liefern, um Menschen in Afrika mit sauberem Wasser und Energie zur versorgen. Das Projekt "WE-Africa, Membrane Knowledge Hub", geleitet von der UDE, soll ein nachhaltiges Wasser- und Energiemanagement in Afrika etablieren.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

Neu an der UDE: Désirée LaubensteinWenn Gefühle den Schulalltag bestimmen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 14.01.2025

Aggression, Depression, Angst, fehlender Selbstwert: Viele Kinder und Jugendliche kennen das. Wie sich ihre Gefühle auf den Schulalltag auswirken, erforscht Dr. Désirée Laubenstein, neue Professorin für Pädagogik und Didaktik an der Fakultät für Geisteswissenschaften.

Mehr
© KNUST/Ghana

Membrane technology in water and energy managementAn important contribution to supply in Africa

  • von Ulrike Eichweber
  • 14.01.2025

Membrane technology could provide innovative solutions for supplying people in Africa with clean water and energy. The "WE-Africa, Membrane Knowledge Hub" project, led by the UDE, aims to establish sustainable water and energy management in Africa.

Mehr
© TZW, Michael Hügler

AI-based predictions Early warning system for drinking water suppliers

  • von Juliana Fischer
  • 14.01.2025

Around 12% of drinking water in Germany comes from lakes and reservoirs. Climate change, pollution, and invasive species threaten biodiversity. The IQ Water project is developing an AI system to monitor water quality and biodiversity.

Mehr
© rocketclips - stock.adobe.com

Physician Assistants im Praxis-TestNeue Berufsgruppe soll Hausärzt:innen entlasten

  • von Martin Rolshoven
  • 13.01.2025

Wo es einen Mangel an Ärzt:innen gibt, könnten sie eine Lösung sein: Physician Assistants (PAs). PAs sind studierte Assistent:innen, die Mediziner:innen entlasten. Wie das bei der hausärztlichen Versorgung in einer Teampraxis funktioniert, wird aktuell getestet.

Mehr
© TZW, Michael Hügler

KI gestützte VorhersagenFrühwarnsystem für Trinkwasserversorger

Rund 12 % des Trinkwassers in Deutschland stammen aus Seen und Talsperren. Klimawandel, Verschmutzung und invasive Arten gefährden die Biodiversität. Das Projekt IQ Wasser entwickelt ein KI-System zur Überwachung von Wasserqualität und Biodiversität.

Mehr
© UDE/Lars W. Steinhoff

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (vormals Twitter)Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

  • 10.01.2025

Zusammen mit mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen zieht sich die UDE von der Plattform X (vormals Twitter) zurück. Sie möchten damit ein Zeichen setzen – denn die aktuelle Ausrichtung der Plattform ist nicht mit ihren Grundwerten vereinbar.

Mehr
© womue - stock.adobe.com

Termine vom 10. bis 18. JanuarWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 08.01.2025

Kometen, Hautkrebs, Gold und Seuchen – über diese und weitere Themen können sich Interessierte kommende Woche an der UDE in Veranstaltungen informieren. Wenn nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei.

Mehr
© UDE/ABZ

Wochen der StudienorientierungStudieren, aber was?

  • 07.01.2025

Digitale Vorträge, Workshops, Campus-Führungen: Bei den NRW-weiten Wochen der Studienorientierung bietet die UDE passende Antworten auf viele Fragen. Das Info-Programm läuft zwischen dem 13. Januar und 7. Februar täglich von 15 bis 18 Uhr.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

UA Ruhr Berufung: Kathrin ThedieckStoffwechselsignale eröffnen neue Ansätze für Krebsforschung und seltene Erkrankungen

Stress gilt allgemein als ungesund. Wie er sich auf den menschlichen Stoffwechsel auswirkt, untersucht die neu berufene Professorin für Metabolismus, Seneszenz und Autophagie Dr. Kathrin Thedieck an der UDE-Fakultät für Medizin und am RC One Health der UA Ruhr.

Mehr