Presseinformationen

Seite / 158
Artikel 1 - 15 / 2357
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

© UDE/Interaktive Systeme

Campus-Tour am 23. April Osterferien mit Zukunftsvision

  • 17.04.2025

Was mit Menschen machen oder doch lieber was mit Technik? Warum nicht beides? Schüler:innen, die sich dafür interessieren, sind am 23. April an der UDE richtig. Dann können sie sich in Duisburg über den Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ informieren.

Mehr
© UDE/ Prof. Bettina Siebers

Millionen-Förderung durch VolkswagenStiftung„Biofabrik“ soll Mikroplastik reduzieren

  • von Cathrin Becker
  • 16.04.2025

Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein Problem für Mensch und Umwelt. Bei ihrer Suche nach Möglichkeiten, Mikroplastik zu vermeiden, wird ein Team der UDE nun von der VolkswagenStiftung unterstützt. 1,4 Millionen Euro stehen für das Projekt zur Verfügung.

Mehr
© filmbildfabrik - stock.adobe.com

André Kubiczek ist Poet in ResidenceRealität statt Ostalgie

  • von Cathrin Becker
  • 16.04.2025

Seit 35 Jahren ist die DDR Geschichte – und lebt doch in den Büchern von André Kubiczek weiter. Der Schriftsteller kommt nun für zwei Poetikvorlesungen an die UDE und liest außerdem aus seinem hochgelobten Roman "Nostalgia". Alle Vorlesungen sind öffentlich und kostenfrei.

Mehr
© UDE

Universität Duisburg-Essen entwickelt sich weiterWeichenstellung innerhalb der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“

  • 16.04.2025

Im Zuge der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“ will die Universität Duisburg-Essen ihre bestehenden Standorte deutlich ausbauen und stärken. In Abstimmung mit dem MKW NRW, dem Finanzministerium und dem BLB wurde nun entschieden, welche Bauprojekte umgesetzt werden sollen.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

Molekularbiologin Dana Branzei DNA-Reparatur-Expertin kommt an die Universitätsallianz Ruhr

Wie schaffen es Zellen, ihr genetisches Material präzise zu vervielfältigen, insbesondere bei DNA-Schäden? Die Molekularbiologin Prof. Dr. Dana Branzei hat auf diese Frage wegweisende Antworten gefunden. Die Humboldt-Professorin kommt nun an die UA Ruhr und an die UDE.

Mehr
© womue - stock.adobe.com

Termine vom 22. bis 24. April Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 16.04.2025

Durchstarten im Frühjahr: Ob Karriere, Klimaschutz oder Kreativität – das Veranstaltungsprogramm der UDE bietet Studierenden und Interessierten neue Perspektiven, spannende Impulse und jede Menge Gelegenheit zum Austausch.

Mehr
© UDE/ZMB - AG Kaiser

Erfolg in der EnzymforschungNeuartige Wirkstoffklasse entwickelt

DPP8/9 sind Enzyme, die Entzündungen steuern und Zellüberleben beeinflussen. Das spielt bei Krebs eine Rolle. Forschende des ZMB haben eine neuartige Wirkstoffklasse entwickelt, die DPP8/9 effektiv blockiert, ohne andere Prozesse im Körper zu stören.

Mehr
© UDE/ZMB - AG Kaiser

Success in Enzyme ResearchNew Class of Active Ingredients Developed

  • 15.04.2025

DPP8/9 are enzymes that regulate inflammation and influence cell survival. This plays a role in cancer. Researchers at the ZMB have developed a novel class of inhibitors that effectively block DPP8/9 without disrupting other processes in the body.

Mehr
© metamorworks - stock.adobe.com

Wissenschaftsforum Mobilität 2025Mobilitätskonflikte und ihre nachhaltigen Lösungen

  • von Arne Rensing
  • 09.04.2025

Wie lassen sich wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Einklang bringen? Das Wissenschaftsforum Mobilität in Duisburg diskutiert im Mai aktuelle Forschungsergebnisse, technische Innovationen und gesellschaftliche Entwicklun…

Mehr
© womue - stock.adobe.com

Termine vom 14. bis 17. AprilWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 09.04.2025

Chancengleiche Bildung, KI und Goethe sind kommende Woche Themen in drei Veranstaltungen an der UDE. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit Karriere, Sprache und Beruf. Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt immer frei.

Mehr
© UDE/KI generiert

Blutzucker messen ohne Nadel Präzise und schmerzfrei dank THz-Technologie

  • von Juliana Fischer
  • 08.04.2025

Forschende der Universität Duisburg-Essen haben ein neue Methode entwickelt, die den Blutzuckerspiegel am Fingernagel misst. Statt Haut zu durchstechen, nutzt sie Terahertz-Wellen, die durch den Fingernagel ins Nagelbett dringen und dort reflektiert werden.

Mehr
© UDE/eventfotograf.in

Ministerin setzt ersten Spatenstich Start für Forschungsgebäude ACTIVE SITES

Den ersten Spatenstich setzten Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam: In dem 70 Mio. Euro teuren HighTech-Gebäude ACTIVE SITES werden künftig Forschende der Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften der UDE zusammenarbei…

Mehr
© UDE/Frank Preuß

Neu an der UDE: Florian ZielEnergiewende im Fokus – Neue Prognosen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 03.04.2025

Der Klimawandel fordert uns – wirtschaftlich und persönlich. Wie viel erneuerbaren Strom beziehen wir etwa aus Wind oder Sonne? Wie umweltfreundlich heizen wir? Dies untersucht Prof. Dr. Florian Ziel. Seit Februar ist er an der UDE Prof für BWL, zuvor war er hier Juniorprof.

Mehr
© Land NRW/Josua Dunst

Leistung in Corona-Pandemie und UkrainekriegNRW-Verdienstorden für Prof. Dr. Ulf Dittmer

  • von Martin Rolshoven
  • 02.04.2025

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den UDE-Virologen Prof. Dr. Ulf Dittmer für sein herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie und bei der Unterstützung der Ukraine mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet.

Mehr
© pixabay.com

Termine vom 7. bis 10. AprilWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 02.04.2025

Jetzt geht die Studienzeit an der UDE offiziell weiter! Nächste Woche gibt es für Interessierte wieder verschiedene Veranstaltungen. Wie wär's mit Infos zur Gesundheitsökonomie, zu Heulsusen-Männern oder der Duisburger Bankers Night '25? Anmeldung teils nötig, Eintritt frei.

Mehr