Presseinformationen

Seite / 156
Artikel 1 - 15 / 2330
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

© Esther Hildebrandt- stock.adobe.com

Niedriglohnforschung des IAQNiedriglohnrisko 2022 gesunken

  • von Katja Goepel
  • 17.03.2025

Das Risiko für einen Niedriglohn zu arbeiten, ist zwischen 2021 und 2022 um fast zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent gesunken. Der vermutliche Grund: die Anhebung des Mindestlohns. Vor allem in Westdeutschland zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Mehr dazu im neuen IAQ-Report.

Mehr
© UDE/Frank Preuß

Frühstudium für Schüler:innenVom Klassenzimmer in den Hörsaal

  • von Janina Balzer
  • 17.03.2025

Schon zur Schulzeit das Studium angehen – das Frühstudium macht's möglich. Alle Fakultäten sind beteiligt, die Fächerauswahl ist breit. Noch bis zum 23. März anmelden!

Mehr
© Stranghöner Ingenieure GmbH

Deutscher ZukunftspreisNatalie Stranghöner in Jury berufen

  • 14.03.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Natalie Stranghöner, Expertin für Metall- und Leichtbau, in die Jury des Deutschen Zukunftspreises berufen. Die 56-jährige Ingenieurin wird dieses angesehene Amt für fünf Jahre übernehmen.

Mehr
© UDE/eventfotograf.in

Neues Gasthörerverzeichnis erschienenBildung ohne Druck für alle

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 13.03.2025

Gemeinsam lernen ist angesagt! Wer Lust dazu hat, kommt an die UDE – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Das Verzeichnis für Gasthörer:innen steht online.

Mehr
© Sved Oliver - stock.adobe.com

14. RuhrGeo-TagDigitalisierung in der Geotechnik

  • 12.03.2025

Wenn der Untergrund untersucht, ein Bauwerk geplant und realisiert wird, läuft in der Geotechnik vieles digital. Den rasanten Wandel in der Branche greift der 14. RuhrGeo-Tag auf (27.3., Campus Essen). Thema: „Digitalisierung in der Geotechnik – wohin geht die Reise?“

Mehr
© kompetenzz.de/UDE

Girls’Day | Boys’Day 2025„Die Zukunft gehört Dir!“

  • 11.03.2025

Wer sich vom diesjährigen Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day 2025 angesprochen fühlt, ist auch an der UDE richtig. Am 3. April bietet sie Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 wieder ein spannendes Programm an beiden Campi an. Anmelden kann man sich noch bis Ende März.

Mehr
© Brocreative - stock.adobe.com

Kongress am 24./25. MärzKI und Big Data in der (Sport-) Medizin

  • 10.03.2025

Künstliche Intelligenz, smarte Technologien und das Internet der Dinge haben den Leistungssport revolutioniert. Neueste Entwicklungen diskutieren 300 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beim Kongress Emerging Technologies in Medicine (24./25.3., am UK Essen).

Mehr
© pathdoc - stock.adobe.com

NRW-weite ThemenwochenStudienzweifel – was nun?

  • 05.03.2025

Schwierigkeiten mit der Motivation? Lernprobleme? Gar der Gedanke, das Studium abzubrechen? Studierende in NRW sollen mit solchen Herausforderungen nicht allein sein. Bereits zum 6. Mal finden die überregionalen Themenwochen "Studienzweifel" statt. Am 10.März geht's los.

Mehr
© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Aktuelle Entwicklungen beim Zugang in ErwerbsminderungsrenteImmer länger arbeiten – geht das?

  • von Katja Goepel
  • 24.02.2025

Mit der Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre steigt das Alter von Arbeitnehmer:innen, die vorzeitig ihr Erwerbsleben beenden müssen. Sie wechseln in eine Erwerbsminderungsrente. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle IAQ-Altersübergangs-Report.

Mehr
© womue - stock.adobe.com

Termine vom 22. bis 28. FebruarWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 19.02.2025

Trotz Vorlesungspause gibt's an der UDE nächste Woche einiges zu besprechen. Etwa was Fotos über Landschaft und Tiere verraten, wie wir künftig im Alter am besten abgesichert sind und wie sich Chinas Gesellschaft derzeit entwickelt. Anmeldung teils nötig, Eintritt frei.

Mehr
© thingamajiggs - stock.adobe.com

Erwartungen an die WissenschaftSozialpolitikforschung in Deutschland

  • von Katja Goepel
  • 17.02.2025

Die Sozialpolitik in Deutschland steht vor einer Vielzahl neuer und alter Herausforderungen. Der aktuelle IAQ-Report beschäftigt sich mit den Erwartungen von Forschenden und Praxisakteur:innen an die Sozialpolitikforschung.

Mehr
© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Termine vom 17. bis 24. Februar Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 12.02.2025

Die Vorlesungszeit ist vorbei – das Semester noch nicht. Wer an der UDE nächste Woche weiter Veranstaltungen besuchen möchte, kann mehr erfahren über Kieferchirurgie, die Absicherung von Erwerbsunfähigkeit und Literaturzeitschriften in Afrika und der Karibik.

Mehr
© Photospirit - stock.adobe.com

Experimentelle Studie zu RusslandKrieg und Umverteilung

Kriege bringen Leid und Zerstörung und sind teuer. Wie steht die Bevölkerung eines kriegführenden Landes zu steigenden Ausgaben und staatlicher Umverteilungspolitik? Das hat UDE-Politikwissenschaftler Dr. Philipp Chapkovski in einem Umfrageexperiment für Russland untersucht.

Mehr
© Photospirit - stock.adobe.com

Experimental Study on RussiaWar and Redistribution

  • 07.02.2025

Wars bring suffering and destruction and cost a lot of money. What do the people of a warring country think about rising spending and government redistribution policies? Scientist Dr. Philipp Chapkovski (UDE) has investigated this question in a survey experiment for Russia.

Mehr
© Rolf Müller - stock.adobe.com

Biodiversity in European Rivers Dispersal Capacity Influences the Recovery of Biodiversity

  • von Juliana Fischer
  • 06.02.2025

Pollutants from industry, households, and agriculture strain rivers. Despite past restoration improving water quality and biodiversity, progress has stalled. A team led by Prof. Dr. Peter Haase found species' dispersal capacity crucial for recolonization.

Mehr

Liste aller Presseinformationen des laufenden Jahres (2025)

Liste (RSS)

Archiv