Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation viele geplante Veranstaltungen nicht stattfinden. Informieren Sie sich bitte zeitnah auf den entsprechenden Webseiten oder bei den für die jeweilige Veranstaltung genannten Ansprechpartner*innen.
Veranstaltungen im Januar 2021
27.
Populism in East Asian Democracies
International Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies
Die „Wochen der Studienorientierung“ finden in ganz NRW vom 18. Januar - 5. Februar 2021 statt. Natürlich präsentiert sich auch die Universität Duisburg-Essen wieder mit Veranstaltungen und Vorträgen für Studieninteressierte, Lehrer*innen und Eltern mit einem informativen Programm rund um das Thema Studienwahl. Komplett virtuell, alle Veranstaltungen finden über das Videokonferenztool Zoom statt!
More information about the virtual lecture series:
https://www.uni-due.de/in-east/events/in-east_research_forum .
Please register by E-mail to
research-forum@in-east.de
We will send a link and a code to log into our online meeting ahead of time.
Informationsveranstaltung 27.01.2021, 10:15 Uhr - 11:45 Uhr, Browser und Lautsprecher bzw. Kopfhörer erforderlich, Anmeldung erwünscht, der Link zum Online-Seminar wird per Mail zugestellt.
Lernen in der Ferne: Methoden und digitale Tools (Medien)
Workshop 27.01.2021, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr, via BigBlueButton, online
Ob post-digitale Pionier*innen oder Smartphone-Verweigerer - Corona hat alle Lehrkräfte gleichermaßen vor neue Herausforderungen gestellt. Doch schon im März 2020, den ersten Tagen des Lockdowns, zeigte sich: Wer sich sowieso schon mit Dingen wie digitalen Tools, projektbasiertem Lernen und kollaborativen Methoden beschäftigt hatte, konnte schnell auf ein Lernsetting aus Videokonferenz und Online-Plattform umswitchen.
Peer-to-Peer-Feedback, multimediale Lernstationen im Netz und Austausch über Online-Kanäle waren plötzlich nicht mehr moderne Marotten digitaler Enthusiasten, sondern notwendig, um Schüler*innen das Lernen daheim (irgendwie) zu ermöglichen.
In diesem Web-Seminar erkunden wir Tools, Strategien und Erfahrungen zum Lehren in der Ferne.
Fragen rund um das Thema Stipendium können Sie während der virtuellen Stipendienwoche „Stip Stip Hurra!“ vom 25.01. – 29.01.2021 an Stipendiat*innen und Vertreter*innen der Begabtenförderungswerke stellen. Verschiedene Stiftungen, das Deutschlandstipendium, Arbeiterkind.de und ein Promotionsstipendiat stellen sich über Live-Interviews, Videos oder Textbeiträge vor.
Prof. Dr. Christian Filk, Europa-Universität Flensburg ist zu Gast in der Vortragsreihe "Bildung in der digitalten Welt" des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZfB) und hält einen Vortrag zum Thema
Inklusiv-digitale Forschung in der Bildungswissenschaft –
Zur Modellierung eines neuen transdisziplinären Paradigmas.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für die Zugangsdaten zum Online-Vortrag mit anschließender Online-Diskussion finden sie auf der IZfB-Homepage.
Die „Wochen der Studienorientierung“ finden in ganz NRW vom 18. Januar - 5. Februar 2021 statt. Natürlich präsentiert sich auch die Universität Duisburg-Essen wieder mit Veranstaltungen und Vorträgen für Studieninteressierte, Lehrer*innen und Eltern mit einem informativen Programm rund um das Thema Studienwahl. Komplett virtuell, alle Veranstaltungen finden über das Videokonferenztool Zoom statt!
Die Zukunft Europas: Europäische Solidarität auf dem Prüfstand
Podiumsdiskussion 28.01.2021, 12:00 Uhr - 18:30 Uhr, Zoom-Konferenz, Zoom-Link per Mail
Bei der diesjährigen 6. Auflage des landesweiten Debattierwettbewerbs NRW debattiert Europa stehen hochaktuelle Fragen rund um das Thema „Die Zukunft Europas: Europäische Solidarität auf dem Prüfstand“ im Mittelpunkt. Die Teams der Universitäten Aachen, Bochum, Düsseldorf, Münster, Wuppertal und Duisburg-Essen treten dieses Jahr in einer Gruppenrunde und dem anschließenden Finale gegeneinander an.
Die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen laden dafür zum digitalen Finale über den Konferenzdienst Zoom ein.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir Sie unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens um eine vorherige Anmeldung bis zum 26.01.2021 unter der Mailadresse info@nrwdebattierteuropa.eu.
Kontakt:
Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik
Fragen rund um das Thema Stipendium können Sie während der virtuellen Stipendienwoche „Stip Stip Hurra!“ vom 25.01. – 29.01.2021 an Stipendiat*innen und Vertreter*innen der Begabtenförderungswerke stellen. Verschiedene Stiftungen, das Deutschlandstipendium, Arbeiterkind.de und ein Promotionsstipendiat stellen sich über Live-Interviews, Videos oder Textbeiträge vor.
Die „Wochen der Studienorientierung“ finden in ganz NRW vom 18. Januar - 5. Februar 2021 statt. Natürlich präsentiert sich auch die Universität Duisburg-Essen wieder mit Veranstaltungen und Vorträgen für Studieninteressierte, Lehrer*innen und Eltern mit einem informativen Programm rund um das Thema Studienwahl. Komplett virtuell, alle Veranstaltungen finden über das Videokonferenztool Zoom statt!
Dieser Online-Workshop des ABZ richtet sich an Masterstudierende und Absolvent*innen kurz nach ihrem Abschluss, die eine Promotion in Betracht ziehen. Ziel der Veranstaltung mit Simon Kresmann vom Graduate Center Plus ist es, mit den Teilnehmer*innen die An- und Herausforderungen einer Promotion zu erarbeiten und die Chancen und Auswirkungen realistisch abzuwägen. Anmeldung bis 22.01.2021 erforderlich.
Workshop 29.01.2021, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, via BigBlueButton, online
Wer kennt das nicht: Halsschmerzen nach einem langen Vortrag? Oder das Gefühl, einen "Kloß" im Hals zu haben oder zu wenig Atem?
Wie Sie in stressigen Situationen gelassen und ruhig bleiben, wie Sie klangvoll und effektvoll sprechen, wie Sie sich stimmlich durchsetzen und andere erreichen und wie Sie mit Ihrer Stimme "berühren" können, werden wir anhand vieler praktischer Übungen trainieren.
In diesem Kurs geht es um die Weiterentwicklung der eigenen stimmlichen Fähigkeiten sowie um die Sträkung der individuellen Präsenz und Ausdrucksfähigkeit.
Kursumfang:
- Übungen aus dem professionellen Theaterbereich
- die Macht des Atems
- Stimmklang und Resonanzräume wahrnehmen
- den Eigenton finden und behalten
- Artikulation
- individuelles Stimmcoaching
Lernziele:
- Stimme, Stimmhöhe und Resonanzräume effektiv nutzen
- richtiger Atem
- Sprechen ohne angestrengte Stimme
- präsentes, selbstbewusstes Auftreten
Fragen rund um das Thema Stipendium können Sie während der virtuellen Stipendienwoche „Stip Stip Hurra!“ vom 25.01. – 29.01.2021 an Stipendiat*innen und Vertreter*innen der Begabtenförderungswerke stellen. Verschiedene Stiftungen, das Deutschlandstipendium, Arbeiterkind.de und ein Promotionsstipendiat stellen sich über Live-Interviews, Videos oder Textbeiträge vor.
Workshop 30.01.2021, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, via BigBlueButton, online
On- und Offline sind längst obsolete Begriffe. Seit der Einführung des Internets und der Smartphones sind wir nicht nur Empfänger von Daten, sondern auch Sender. Wir produzieren mithilfe dieser Geräte permanent eine Datenspur. Doch wie entsteht diese überhaupt und können wir sie verwischen?
Wir gehen der Frage nach, wie das Internet funktioniert, welche technischen Grundlagen dafür notwendig sind und welche Problemstellungen daraus entstehen. Neben theoretischen Grundlagen wird praxisorientiertes Wissen vermittelt.
Themen:
- Wie funktioniert das Internet?
- Wie hinterlasse ich Spuren im Netz?
- Welche Programme/Apps sind empfehlenswert, um das Surfen sicherer zu machen?
- Wie sollte ich die App-Berechtigungen auf meinem Smartphone/Tablet einstellen?
- Passwortsicherheit
- Soziale Netzwerke
- Überwachung
Ziel der Veranstaltung ist, grundlegendes Wissen über das Internet zu erlangen, um die eigene Medienkompetenz zu stärken.