Die Gleichstellungsbüros der Universitätsallianz (UA) Ruhr zeichnen im Fotowettbewerb "Familien*bilder" die schönsten Bilder aus.
Anfang 2020 hatten die Ruhr-Uni Bochum, die TU Dortmund und die UDE zum Wettbewerb eingeladen. Mitmachen konnten Studierende, Beschäftigte und Lehrende. Mit knapp 70 Einsendungen gaben sie wenige Wochen nach der Ausschreibung Einblicke in ihr Familienleben und zeigten, was Familie für sie – auch und bewusst jenseits von Vater, Mutter, Kind – bedeutet.
Anstatt die Bilder vor Ort prämieren zu können, musste sich das Wettbewerbsteam der Coronapandemie geschlagen geben. Bis jetzt: Die Preise werden heute ab 17 Uhr live via Zoom vergeben. Wer an der Preisverleihung teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail familienbilder@uaruhr.de an und erhält einen Link für das Meeting.
Das Projekt „Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (ComeIn) veranstaltet den landesweiten, virtuellen Tag der digitalen Lehrerbildung, der sich vor allem an Kolleg*innen aus den Universitäten, die ZfsL-Leitungen, die Leitungen der Abteilung 4 der Bezirksregierungen, die Dezernent*innen der Lehrkräfteaus- und –Fortbildung, die Generalist*innen für Digitalisierung und die Projektbeteiligten richtet.
Zu Beginn der Veranstaltung werden durch Vertreter*innen der drei Lehrerbildungsphasen die Ziele und die Arbeitsweisen des Vorhabens vorgestellt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, vertiefende Einblicke in die Ziele und den Arbeitsstand zweier fachlicher oder überfachlicher Netzwerke (sog. Communities of Practices) zu nehmen. Es kann aus 12 Web-Seminaren aus den Bereichen MINT, DaZ, GeiWi, Kunst/Musik, Sport, Medienbezogene Schulentwicklung, Informatische Grundbildung/Digitalisierung als Lerngegenstand und Inklusion/Umgang mit Heterogenität ausgewählt werden.