Kurzgesagt! 30-Minuten-Recherchetipps für eine bessere Hausarbeit
👉 Die Note Ihrer Hausarbeit hängt stark davon ab, welche Literatur verwendet wird. 😉
Ohne Anmeldung, freier Zugang, regelmäßig ab Januar 2021

Die Online-Seminare finden ab Januar 2021 in lockerer Abfolge statt.
Sie greifen vor allem Themen rund um die Literaturrecherche auf, denn die zitierte Literatur ist DAS Fundament Ihrer Hausarbeit – jedoch werfen wir auch dann und wann einen Blick über den Tellerrand.
Sie benötigen eine Übersicht des vorhandenen Wissens – ABER wissen nicht wo und wie es zu finden ist?
Leitfragen:
Gibt es besondere Suchmaschinen für wissenschaftliche Literatur?
Welche bibliografischen Datenbanken gibt es für mein Studienfach?
Erfüllt die Literatur, die ich gefunden habe, wissenschaftliche Standards?
Auf diese und viele andere Fragen rund um die wissenschaftliche Recherche wollen wir Antworten geben.
Nach einem jeweils rund 30-Minuten-Input, der vor allem aus Live-Demonstrationen der empfohlenen Recherche-Instrumente besteht, ist Zeit für Fragen und Austausch.
01.02.2021, 14:00 Uhr
Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Mit und ohne Hilfe der Bib
04.02.2021, 16:00 Uhr
Die passenden Statistiken finden
09.02.2021, 15:00 Uhr
Scopus
Wer zitiert wen?
11.02.2021, 16:00 Uhr
Gute vs. schlechte Quelle
16.02.2021, 09:00 Uhr
WiSo
Wi(e)so Fachdatenbank für
Wirtschaft?
Weil Primo oft nicht reicht!
03.03.2021, 13:00 Uhr
Web of Science
Das traditionsreichste "Netz der Wissenschaften"
15.03.2021, 15:00 Uhr
Open Education
Recherche in OER-Portalen
19.03.2021, 11:00 Uhr
Google Scholar
Wissenschaftlich googlen?
Die Terminliste wird laufend ergänzt, also lohnt es sich, ab und zu vorbeizuschauen.
Die Schulungen finden über die Plattform ZOOM statt. Eine Anleitung dafür finden Sie auf den Webseiten des ZIM.