Lern- und Diskussionszentren

Ziel

Um den Einstieg in das Studium zu erleichtern, haben die Fakultäten der MINT-Fächer unter der Marke mintroduce Lern- und Diskussionszentren (LuDi) eingerichtet. In diesen Lernräumen haben Studierende direkt ab Studienbeginn die Möglichkeit, individuelle fachspezifische Unterstützung zu finden. Die Nutzung der LuDi schließt dabei bewusst an das Vorkurssystem in den MINT-Fächern an, um Studienanfänger*innen bei Bedarf eine lückenlose Begleitung ins Studium anbieten zu können. Ferner bieten die LuDi eine institutionalisierte Umgebung für den Austausch mit Kommiliton*innen, erfahrenen Tutor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.

Durchführung

Für die Einrichtung der Lern- und Diskussionszentren wurden in den Fakultäten Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, in denen die Studierenden gemeinsam oder in Einzelarbeit Lehrveranstaltungen nachbereiten, Hausaufgaben bearbeiten, sich auf Prüfungen vorbereiten und unter Anleitung oder im Rahmen von strukturierten Veranstaltungen mit einem fachlichen Problem auseinandersetzen. Die Lernräume verfügen über WLAN und zumeist über Druckstationen, Tafeln und Beamer sowie Fachliteratur, Skripte und Prüfungsprotokolle.1 In den einzelnen MINT-Fakultäten wurde jeweils mindestens ein Lern- und Diskussionszentrum eingerichtet, insgesamt verfügt die UDE über neun LuDi. In den Fakultäten für Physik und Chemie ist jeweils ein LuDi verortet, die Fakultät für Mathematik verfügt über drei entsprechende Angebote. In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften haben die vier Abteilungen eigene Räume geschaffen, um die fachspezifischen Bedarfe der Studierenden zu bedienen. Fakultätsübergreifend haben die LuDi den gemeinsamen Anspruch, Studierende individuell und fachspezifisch zu unterstützen und somit insbesondere die Studieneingangsphase in den MINT-Fächern nachhaltig zu verbessern. Wenngleich die übergreifende Zielsetzung einheitlich ist, variieren die Rahmenbedingungen der unterschiedlichen LuDi doch erheblich, unter anderem hinsichtlich der Ausstattung der Räumlichkeiten, Öffnungszeiten sowie in der Betreuung und im Angebot von strukturierten Veranstaltungen. Diese Heterogenität ist weitestgehend auf die Passung der LuDi an fachspezifische Besonderheiten zu begründen, teilweise aber auch auf unterschiedliche bauliche und organisationale Voraussetzungen. So werden beispielsweise zwar in einem Großteil der LuDi Studierende durch Lehrende betreut, die Ausgestaltung und der Umfang der Betreuung ist jedoch heterogen. In allen LuDi werden Studierende durch studentische Tutor*innen oder Mentor*innen betreut. Ergänzend dazu bieten einige Fakultäten entsprechend ihrer Fachkultur zusätzlich noch Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an.

Erkenntnisse

Im Jahr 2019 wurden zwei verschiedene Erhebungen durchgeführt, um ein konkreteres Bild über die Lernraumsituation an der UDE zu erhalten. Zum einen wurde eine Erhebung zum Thema studentische Lernräume an der UDE durchgeführt, die sich an alle Lernraumverantwortlichen der Hochschule gerichtet hat. Zielsetzung dieser hochschulweiten Erhebung, die in Kooperation mit der Universitätsbibliothek durchgeführt wurde, war eine ganzheitliche, fakultätsübergreifende Bestandsaufnahme über die Verortung und Situation in den dezentralen Lernräumen der UDE. Ferner wurden Feedbackgespräche mit den Nutzer*innen der LuDi geführt, die sowohl die Ausstattung als auch die Betreuungssituation in den einzelnen LuDi, aber auch die räumliche Situation auf dem Campus aus studentischer Perspektive beleuchtet haben.

Auf Basis der Erhebungsergebnisse und Fachliteratur zum Thema Lernräume wurden schließlich konzeptionelle Leitlinien zur Weiterentwicklung von studentischen Lernräumen an der UDE formuliert.2

Bild:
Bild:
Bild:
Bild:

Autorin: Kim Neumann, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)

Bildquelle: © Frank Osterbrink

1 Vgl. Universität Duisburg-Essen (2018): Mintroduce. LuDi. https://www.uni-due.de/mint/ludi.shtml, abgerufen am 30.01.2020.

2 Abstract: Das vorliegende Konzeptpapier soll zu einer verstärkten hochschulstrategischen Verankerung und fakultätsübergreifenden Verdeutlichung der Relevanz des Themas studentische Lernräume an der Universität Duisburg-Essen (UDE) beitragen. Ziel ist die Ableitung konkreter Leitlinien für die Gestaltung von studentischen Lernräumen an der UDE, die Lernen unterstützen, sich an aktuellen Standards orientieren, lokale Rahmenbedingungen berücksichtigen und in Einklang mit der institutionellen Lehr-Lern-Strategie stehen. Zudem dient das Papier zur Vorbereitung der konkreten Aushandlung von quantitativen und qualitativen Zielsetzungen für die Ausstattung der UDE mit Lernräumen und für die Betreuung dieser durch Akteur*innen aus den Fakultäten und zentralen Einrichtungen. Online abrufbar.

Weiterführende Links:

 

Dieser Text und die dazu gehörigen Grafiken stehen unter CC-BY-SA Lizenz. Informationen dazu finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de

cc_by_sa

Dieses Vorhaben wurde unter den Förderkennzeichen 01PL11075 (2011-2016) und 01PL16075 (2016-2020) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.