Dr. Liane Schüller – Workshops / Vorträge / Tagungen
Vorträge / Tagungen (ab 2017)
17.02.2023 | Posterpräsentation ‚Lehrendes Lernen‘ im Rahmen des Projekts ‚Grimmwelten‘ zus. mit PD Dr. Simone Loleit, Veronique Bläske und Celina Büser |
22./23.07.2022 | Internationale Tagung: Vorträge und Podiumsdiskussion im Warburg Haus (Hamburg) Vortrag ‚Soziale (Un-)Gleichheit und diversitätsbezogene Diskurse bei Gabriele Tergit‘ |
17.02.2022 | Posterpräsentation des Projekts ‚Grimmwelten‘ beim ‚Tag der Bildungsforschung 2022‘, zus. mit PD Dr. Simone Loleit, Veronique Bläske und Celina Büser |
14.07.2021 | Vortrag und Podiumsdiskussion im Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin) Vortrag ‚Im Schnittpunkt von Tradition und Moderne: Koordinaten der ‚Neuen Frau‘ bei Irmgard Keun‘ |
21.05.2021 | Studentische Tagung im Rahmen des Projekts ‚Grimmwelten‘ zus. mit PD Dr. Simone Loleit, Veronique Bläske und Celina Büser |
16.11.2020 | Digitale Postervorstellung und Diskussion zum ‚5. E-Learning-Netzwerktag 2020 Online Edition‘ |
05.10.2020 | Vortrag im Rahmen der Workshops zum ‚5. E-Learning-Netzwerktag 2020 Online Edition‘ |
24.-26.09.2020 | Leitung und Organisation der internationalen Tagung ‚Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle‘, zus. mit Prof. Dr, Werner Jung, Germanistisches Institut der Universität Duisburg-Essen u. Torsten Erdbrügger, Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Łódzki |
Juni 2020 | Digitales Lernmodul ‚Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht‘, seit Juni 2020 frei zugänglich als Open Educational Resource (OER) über die Plattform des Universitätsverbunds für digitales Lehren und Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (digiLL) |
09.03.2020 | Digitale Vorstellung des Projekts ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ beim ‚5. E-Learning-Netzwerktag‘ |
05.02.2020 | Präsentation des Projekts ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ beim ‚Tag der Bildungsforschung 2020‘ |
Speed Science plus Posterpräsentation beim ‚Tag der Bildungsforschung 2020‘ | |
Video zum Projekt ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogenen Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ | |
25.11.2019 | Speed Science plus Posterpräsentation zum Projekt ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ beim ‚Netzwerktag Digitalisierung 2019‘ |
Speed Science plus Posterpräsentation zum Projekt ‚Literatur und Überwachung‘ beim ‚Netzwerktag Digitalisierung 2019‘ |
|
06.09.2019 | Präsentation des Lehrkonzepts zur Inklusion plus Posterpräsentation beim DH.NRW Universität Duisburg-Essen ‚Lightning Talk digital innovation‘ |
03./04.07.2019 | Projektvorstellung ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ beim Stifterverband Fellowtreffen in Essen |
24.01.2019 | Projektvorstellung ‚Digitale Lehr-Lern-Module für die inklusionsbezogene Lehramtsausbildung im Fach Deutsch‘ beim Stifterverband Fellowtreffen in Bonn |
05./06.07.2018 | Leitung und Organisation der internationalen Tagung ‚Literatur und Überwachung‘, zus. mit Prof. Dr. Werner Jung, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) |
21./22.09.2017 | Moderation der Sektion ‚Klassische Moderne, Internationale Tagung Liebeserfindungen, Liebesempfindungen. Semantiken der Liebe zwischen Kontinuität und Wandel – vom Barock bis zur Gegenwart‘, Veranstalter: Dr. Elke Reinhardt-Becker u. Prof. Dr. Frank Becker, Germanistisches und Historisches Institut der Universität Duisburg-Essen |
Workshops im Rahmen der Herbstschule der Universität Duisburg-Essen
2020 | Das TEXT- und BILDLABOR in der Praxis: ein lernendenzentriertes Format für die diskursive Erarbeitung von Texten und Bildern (Web-Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Beißwenger) |
2019 | Umgang mit Differenz und interkulturelles Lernen |
2018 | Heterogenität und Toleranz im Unterricht |
2017 | Medienreflexives Lernen im Deutschunterricht |
2016 | Film und Inklusion |
Möglichkeiten inklusiver Filmbildung | |
2015 | Literatur in inklusiver Perspektive |
2014 | Toleranz und Identität in Schule und Unterricht |