Das Projekt widmet sich multiperspektivisch den ‚Kinder- und Hausmärchen‘ der Brüder Grimm. Es findet eine Auseinandersetzung mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen statt, die die Grimms im Rahmen ihrer Editions- und Forschungstätigkeit an den ‚Kinder- und Hausmärchen‘ verwendet und ausgewertet haben. Daran anknüpfend beschäftigen sich Studierende in projektbezogenen Veranstaltungen mit medialen Adaptionen der ‚Kinder- und Hausmärchen‘ und lernen an medialen Transformationsformen von literarischen Texten die Unterscheidung von schriftliterarischem und visuellem Erzählen sowie die Bedeutung verschiedener medialer Codes kennen.

‚Märchen international und interkulturell‘

Im Teilprojekt ‚Märchen international und interkulturell‘ werden Grimm’sche Märchen als Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit stoff- und motivähnlichen Märchen und Erzählungen aus allen Regionen der Welt und aus verschiedenen Epochen genommen. Dabei soll der thematische Fokus auf dem Handlungsmuster des Wanderns, Verfolgt-Werdens und Fliehens liegen und insbesondere das bereits vorhandene interkulturelle Wissen der Studierenden einbezogen und durch intensive Recherchen erweitert werden.

Posterpräsentation ‚Lehrendes Lernen‘ am 17. Februar 2023

Am 17.02.2023 fand als Abschluss des Teilprojekts ‚Lehrendes Lernen‘ im Rahmen des Projekts ‚Grimmwelten‘ eine Posterpräsentation statt. Die Teilnehmer:innen der Seminare von Liane Schüller (‚Mediale Transformationen von Märchen in Oper und Theater) und von Simone Loleit (‚Erforschen, Sammeln, Herausgeben, Bearbeiten ‚altdeutscher‘ Literatur zur Zeit der Brüder Grimm‘) tauschten sich angeregt über die unterschiedlichen Themen und deren Darstellung als Poster aus.

Ausgewählte Poster werden demnächst als Open Educational Resource aufbereitet.

Posterpräsentationen und Gespräche

Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:

Tag der Bildungsforschung am 17.02.2022​

IzfB_Logo


Beim Tag der Bildungsforschung 2022 sind wir mit unserem Projekt vertreten.


Posterbeitrag

Mehr lesen

Studentische Tagung am 21. Mai 2021

Tagung_Grimm

 

 

 

 

Tagungsprogramm

Impressionen vom Tagungstag

Bild:
Bild:
Bild:
Bild:

Projektleitung

Dr. Liane Schüller

PD Dr. Simone Loleit
 

Studentische Mitarbeit​​​

Veronique Bläske B.A.

Caesy Stuck B.A.


Ehemalige studentische Mitarbeit

Celina Büser
​​
 

​Zurück zur Startseite