Dr. Liane Schüller – Grimmwelten
Tag der Bildungsforschung am 17.02.2022
Beim Tag der Bildungsforschung 2022 sind wir mit unserem Projekt vertreten.

Das Projekt widmet sich multiperspektivisch den „Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm. Es findet eine Auseinandersetzung mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen statt, die die Grimms im Rahmen ihrer Editions- und Forschungstätigkeit an den „Kinder- und Hausmärchen" verwendet und ausgewertet haben. Daran anknüpfend beschäftigen sich Studierende in projektbezogenen Veranstaltungen mit medialen Adaptionen der „Kinder- und Hausmärchen" und lernen an medialen Transformationsformen von literarischen Texten die Unterscheidung von schriftliterarischem und visuellem Erzählen sowie die Bedeutung verschiedener medialer Codes kennen.
Zum Projekt wird eine studentische Tagung durchgeführt und ein themenbezogener Moodle-Kursraum eingerichtet, der dauerhaft für alle Studierenden im Fach Germanistik zugänglich sein wird.
Studentische Tagung am 21. Mai 2021
Tagungsprogramm
Mitteilung des Dekanats zur Online-Tagung |