Modul 1: Schulentwicklungskapazitäten ausbauen

Modul 1 unterstützt die gezielte Weiterentwicklung von Schulentwicklungskapazitäten, die insbesondere für sozial benachteiligte Standorte von Bedeutung sind. Im Fokus stehen die (Weiter-)Entwicklung klarer Visionen und Ziele, effektiver Arbeitsstrukturen und -prozesse sowie die Förderung einer positiven Schulkultur.

In diesem Modul werden bestehende Konzepte, Materialien sowie Fort- und Weiterbildungsangebote in einem ko-konstruktiven Austausch mit relevanten Akteuren des schulischen Unterstützungssystems erprobt, evaluiert und bedarfsorientiert weiterentwickelt. Insbesondere Multiplikator*innen werden dabei unterstützt, Schulen im Entwicklungsprozess strategisch, bedarfsgerecht und nachhaltig zu begleiten.

Ein eigenes Angebot bezieht sich auf die designbasierte Schulentwicklung zur Lösung komplexer Probleme an Schulen (in Kooperation mit Prof. Heinrich Mintrop, San Francisco/USA). Die gewonnenen Erkenntnisse zu Potenzialen, Gelingensbedingungen und Wirkungen fließen fortlaufend und in iterativen Zyklen in die Weiterentwicklung der Produkte, die Theoriebildung sowie in die Entstehung von Handlungswissen ein.

Kontakt

Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B51
Tel.: +49 201 18-3 2233
Dr. Laura Beckmann
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B42
Tel.: +49 201 18-3 2887
Dr. Anke B. Liegmann (assoziiert)
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B46
Tel.: +49 201 18-3 2165