Modul 4: Diversitäts- und demokratieorientierte Schulentwicklung
Modul 4 entwickelt Konzepte für diversitäts- und demokratieorientiertes Arbeiten in der Schule. Die Angebote adressieren das
-
schulische Wohlbefinden,
-
(bildungs-)sprachliche Teilhabe und
-
eine demokratische Schulkultur.
Themen wie culturally responsive teaching, Reflexion von Ausgrenzung und Förderung von Mehrsprachigkeit als Ressource stehen im Mittelpunkt. Für die Unterstützung neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher sollen auch sozial- und traumasensible Ansätze integriert werden, um Schulen als sichere Lernorte zu stärken. Eine wichtige Komponente ist die Etablierung multiprofessioneller Lerngemeinschaften, um formale und informelle Lernorte zu vernetzen und standortspezifische Umsetzungen der Konzepte ermöglichen. In diese Lerngemeinschaften werden Schüler:innen einbezogen, um die Demokratisierung der Schulentwicklung voranzutreiben.